Lichtenfelser feiert Partnerschaften mit buntem Programm

2 Min
Mit einer eigenen Choreografie für jede Partnerstadt erfreuten die Schülerinnen des Ballettstudios Doris Diroll die Gäste. Foto: Gerda Völk
Mit einer eigenen Choreografie für jede Partnerstadt erfreuten die Schülerinnen des Ballettstudios Doris Diroll die Gäste. Foto: Gerda Völk
Rund 200 Gäste waren zur 40-Jahr-Feier des Partnerschaftskomitees in die Lichtenfelser Stadthalle gekommen. Foto: Gerda Völk
Rund 200 Gäste waren zur 40-Jahr-Feier des Partnerschaftskomitees in die Lichtenfelser Stadthalle gekommen. Foto: Gerda Völk
 
Auch der Fanfarenzug Lichtenfels bereicherte die Veranstaltung. Foto: Gerda Völk
Auch der Fanfarenzug Lichtenfels bereicherte die Veranstaltung. Foto: Gerda Völk
 
Eine Urkunde für ihre Verdienste erhielten Susie und Wyan Wright (Zweite und Vierter von links) aus Vandalia. Mit im Bild (von links) Stefan Gerstner, Monika Faber und Harvey Kimmel. Foto: Gerda Völk
Eine Urkunde für ihre Verdienste erhielten Susie und Wyan Wright (Zweite und Vierter von links) aus Vandalia. Mit im Bild (von links) Stefan Gerstner, Monika Faber und Harvey Kimmel. Foto: Gerda Völk
 
Mit einem temperamentvollen Auftritt begeisterten die "Dancing Starlets" unter der Leitung von Marion Reinlein. Foto: Gerda Völk
Mit einem temperamentvollen Auftritt begeisterten die "Dancing Starlets" unter der Leitung von Marion Reinlein. Foto: Gerda Völk
 
Für ihre 40-jährige Mitgliedschaft im Partnerschaftskomitee wurden (mit Urkunden, von links) Jörg Kirschbaum, Rosl Engelhardt und Paul Blomeier ausgezeichnet. Mit im Bild Bürgermeister Andreas Hügerich (links) und Vorsitzende Monika Faber. Foto: Gerda Völk
Für ihre 40-jährige Mitgliedschaft im Partnerschaftskomitee wurden (mit Urkunden, von links) Jörg Kirschbaum, Rosl Engelhardt und Paul Blomeier ausgezeichnet. Mit im Bild Bürgermeister Andreas Hügerich (links) und Vorsitzende Monika Faber. Foto: Gerda Völk
 
Die Gruppe La Banda der Batterie Fanfare der Partnerstadt Cournon spielte sich in die Herzen der Gäste. Foto: Gerda Völk
Die Gruppe La Banda der Batterie Fanfare der Partnerstadt Cournon spielte sich in die Herzen der Gäste. Foto: Gerda Völk
 

Gäste aus den vier Partnerstädten waren nach Lichtenfels gereist, um das 40-jährige Bestehen des Partnerschaftskomitees zu feiern.

Susie und Wyan Wright aus Vandalia sind extra über den großen Teich gekommen, um gemeinsam mit gut 200 Gästen im Lichtenfelser Stadtschloss das 40-jährige Bestehen des Städtepartnerschaftskomitees Lichtenfels zu feiern. Das Ehepaar aus dem fernen Ohio gehörte zu den knapp 50 Männern und Frauen, die aus den Partnerstädten Ariccia, Prestwick, Cournon und Vandalia angereist waren.


Zahlreiche Freundschaften sind entstanden


Seit seiner Gründung im November 1976 unterhält das Komitee zu allen Partnerstädten rege Kontakte und organisiert Besuche und Gegenbesuche für Schüler, Studenten, Praktikanten und Familien. "Zahlreiche Freundschaften haben sich daraus entwickelt, die zum Teil über vier Jahrzehnte hinweg bis heute gepflegt werden", unterstrich Vorsitzende Monika Faber.
Einen wichtigen Beitrag zum Austausch habe auch das Meranier-Gymnasium Lichtenfels mit seinen Schulpartnerschaften geleistet.

Zum 40-Jährigen Bestehen gratulierte auch Bürgermeister Andreas Hügerich. Aus einem zartes Pflänzchen habe sich ein äußerst aktiver Verein entwickelt. Der Bürgermeister würdigte Monika Faber als unermüdlichen Motor des Partnerschaftskomitees. "Ein reger Schüleraustausch trägt maßgeblich dazu bei, auch die Jugend für den Gedanken der völkerverbindenden Städtefreundschaft zu gewinnen", sagte Hügerich.


Ein Lied für jede Partnerstadt


Das Vorbereitungsteam um Jörg Kirschbaum, Stefan Gerstner und Günter Kestel, der auch die Moderation übernahm, hatte ein attraktives und abwechslungsreiches Programm ausgearbeitet, in das auch die Gäste aus den Partnerstädten eingebunden waren.

Eine charmante Geste war, dass der Chor J 4 F unter der Leitung vom Paul Krauß jeden Programmabschnitt mit einem auf die jeweilige Partnerstadt zugeschnittenen Lied erfreute. Ariccia durfte sich beispielsweise über ein "Viva l'amore" freuen.


"Lang lebe unsere Städtepartnerschaft"


In ihren Reden unterstrichen die Präsidenten aus Ariccia, Prestwick, Cournon und Vandalia den Beitrag der Partnerschaften zum Frieden in Europa, zur Völkerverständigung und zum gegenseitigen Austausch. "Lang lebe unsere Städtepartnerschaft und unsere Freundschaft", sagte Bruno Peyrord aus Cournon. Im Vorfeld des Jubiläums hatte er versprochen, wenigstens einen Satz auf Deutsch zu sprechen.

Cournons Bürgermeister Bertrand Pascuito bedauerte den Austritt der Briten aus der EU. Jetzt gelte es, ein Europa der Völker und der Verständigung aufzubauen, sagte er.

Wyan Wright erinnerte an die jahrzehntelange Partnerschaft zwischen Vandalia und Lichtenfels, hier seien aus Fremden bald Freunde geworden.


Tänzerinnen und Bläser begeistern


Auch das musikalische Rahmenprogramm entsprach dem Anlass. Die Schülerinnen des Ballettstudios Doris Diroll setzten den europäischen Gedanken tänzerisch um und erfreuten damit alle Gäste im Stadtschloss.
Mit einem temperamentvollen Auftritt begeisterten auch die Dancing Starlets unter der Leitung von Marion Reinlein. Auch die Gruppe La Banda der Batterie Fanfare aus Cournon spielte sich in die Herzen der Besucher und erfreute sie mit ungewohnten Bläserklängen und viel Rhythmus.

Dem stand der Fanfarenzug Lichtenfels unter der musikalischen Leitung von Timo Glätzer in nichts nach. Abgerundet wurde das musikalische Programm von Roland und Laura Dier, die ein gefühlvolles Lied vortrugen.
Monika Faber überreichte an Rosl Engelhardt, Paul Blomeier und Jörg Kirschbaum eine Ehrenurkunde für ihr langjähriges Engagement.

Auch das fränkische Büfett mit kalten und warmen Spezialitäten ließ keine Wünsche offen. Die italienischen Gäste bereicherten es mit einer Spezialität ihrer Heimat, einem Porchetta di Ariccia.