Kamellenregen landet in Wasserpfützen

1 Min
Sie ließen sich vom Regen nicht abschrecken: Die närrische Abordnung des Staffelsteiner Stadtrats mit (von links) Andreas Pfarrdrescher, Hans Josef Stich, Tobias Dusold, Ottmar Kerner und Stefan Dinkel. Foto: Matthias Einwag
Sie ließen sich vom Regen nicht abschrecken: Die närrische Abordnung des Staffelsteiner Stadtrats mit (von links) Andreas Pfarrdrescher, Hans Josef Stich, Tobias Dusold, Ottmar Kerner und Stefan Dinkel.  Foto: Matthias Einwag
Die "Stublicher Moggerla" waren wieder mit einer starken Gruppe beim "Döberten-Express" dabei - diesmal als Bierweg-Wanderer. Foto: Matthias Einwag
Die "Stublicher Moggerla" waren wieder mit einer starken Gruppe beim "Döberten-Express" dabei - diesmal als Bierweg-Wanderer. Foto: Matthias Einwag
 
Auf die Schippe genommen wird hier das Missgeschick eines Uetzingers, der voll in den frisch verlegten Estrich hinein trampelte. Foto: Matthias Einwag
Auf die Schippe genommen wird hier das Missgeschick eines Uetzingers, der voll in den frisch verlegten Estrich hinein trampelte. Foto: Matthias Einwag
 
Die drei neuen Träger des Nussprügel-Ordens Markus Krappmann (links), Dominik Zillig (rechts) und Theresia Krappmann (Zweite von links) mit Walnuss-Königin Marianne Dinkel. Foto: Matthias Einwag
Die drei neuen Träger des Nussprügel-Ordens Markus Krappmann (links), Dominik Zillig (rechts) und Theresia Krappmann (Zweite von links) mit Walnuss-Königin Marianne Dinkel. Foto: Matthias Einwag
 
Marianne Dinkel hielt den Uetzingern in der Büttenrede die zahlreichen Verfehlungen des vergangenen Jahres vor. Manuel Schrüfer moderierte den Zug auf dem Marktplatz. Foto: Matthias Einwag
Marianne Dinkel hielt den Uetzingern in der Büttenrede die zahlreichen Verfehlungen des vergangenen Jahres vor. Manuel Schrüfer moderierte den Zug auf dem Marktplatz. Foto: Matthias Einwag
 
Regenschirme dominierten bei Marianne Dinkels Büttenrede auf dem Marktplatz. Foto: Matthias Einwag
Regenschirme dominierten bei Marianne Dinkels Büttenrede auf dem Marktplatz. Foto: Matthias Einwag
 
Die Playmobil-Figuren aus Vierzehnheiligen sorgten in Uetzing für heiterkeit - im Hintergrund der Wagen mit den verhüllten Türmen der Basilika. Foto: Matthias Einwag
Die Playmobil-Figuren aus Vierzehnheiligen sorgten in Uetzing für heiterkeit - im Hintergrund der Wagen mit den verhüllten Türmen der Basilika. Foto: Matthias Einwag
 
Uetzing wie es singt und lacht Foto: Matthias Einwag
Uetzing wie es singt und lacht Foto: Matthias Einwag
 
Von den Wagen herab wurden Speisen und Getränke an die Narren am Straßenrand verschenkt. Foto: Matthias Einwag
Von den Wagen herab wurden Speisen und Getränke an die Narren am Straßenrand verschenkt. Foto: Matthias Einwag
 
Faschingstrubel mit Luftschlangen und Schnürlregen in der Uetzinger Dorfmitte. Foto: Matthias Einwag
Faschingstrubel mit Luftschlangen und Schnürlregen in der Uetzinger Dorfmitte. Foto: Matthias Einwag
 
Pinguin Elmar Kerner vom Musikverein Uetzing-Serkendorf Foto: Matthias Einwag
Pinguin Elmar Kerner vom Musikverein Uetzing-Serkendorf Foto: Matthias Einwag
 
Wasserdichte Überwürfe mussten sein bei diesem Faschingszug, denn der Himmel hatte zeitweise seine Schleusen geöffnet. Foto: Matthias Einwag
Wasserdichte Überwürfe mussten sein bei diesem Faschingszug, denn der Himmel hatte zeitweise seine Schleusen geöffnet. Foto: Matthias Einwag
 
Die Stadträte (von links) Holger Then, Stefan Dinkel und Zweiter Bürgermeister Hans Josef Stich auf dem Faschingswagen der Stadt Bad Staffelstein. Foto: Matthias Einwag
Die Stadträte (von links) Holger Then, Stefan Dinkel und Zweiter Bürgermeister Hans Josef Stich auf dem Faschingswagen der Stadt Bad Staffelstein. Foto: Matthias Einwag
 
Nur gut beschirmt konnten Schirmherr Manuel Schrüfer und Walnuss-Königin Marianne Dinkel der Gefahr entkommen, aufgeweicht zu werden. Foto: Matthias Einwag
Nur gut beschirmt konnten Schirmherr Manuel Schrüfer und Walnuss-Königin Marianne Dinkel der Gefahr entkommen, aufgeweicht zu werden. Foto: Matthias Einwag
 
Roch es wirklich nach Weihrauch? Vierzehnheiligen und Grundfeld hatten diese Abordnung nach Uetzing entsandt. Foto: Matthias Einwag
Roch es wirklich nach Weihrauch? Vierzehnheiligen und Grundfeld hatten diese Abordnung nach Uetzing entsandt. Foto: Matthias Einwag
 
Heißer Tee oder doch Glühwein? Egal - Hauptsache etwas Warmes. Foto: Matthias Einwag
Heißer Tee oder doch Glühwein? Egal - Hauptsache etwas Warmes. Foto: Matthias Einwag
 
Gute Gaben für die Narren am Straßenrand Foto: Matthias Einwag
Gute Gaben für die Narren am Straßenrand Foto: Matthias Einwag
 
Kirchenschweizer und Patres aus Vierzehnheiligen liefen als Playmobilfiguren im Zug mit. Foto: Matthias Einwag
Kirchenschweizer und Patres aus Vierzehnheiligen liefen als Playmobilfiguren im Zug mit. Foto: Matthias Einwag
 
Buntes Treiben bei tristem Wetter Foto: Matthias Einwag
Buntes Treiben bei tristem Wetter Foto: Matthias Einwag
 
Gruß aus dem Maintal Foto: Matthias Einwag
Gruß aus dem Maintal Foto: Matthias Einwag
 
Weihrauch aus dem Bierfass vom Playmobil-Ministranten Foto: Matthias Einwag
Weihrauch aus dem Bierfass vom Playmobil-Ministranten Foto: Matthias Einwag
 
Wolfgang Herold als Stublanger Bierkönigin Foto: Matthias Einwag
Wolfgang Herold als Stublanger Bierkönigin Foto: Matthias Einwag
 
Der "Döberten-Express" trifft in Uetzing ein. Foto: Matthias Einwag
Der "Döberten-Express" trifft in Uetzing ein. Foto: Matthias Einwag
 
Auf den Wagen wurden sogar Bratwürste gegrillt und an die Zuschauer verschenkt. Foto: Matthias Einwag
Auf den Wagen wurden sogar Bratwürste gegrillt und an die Zuschauer verschenkt. Foto: Matthias Einwag
 
Die Feierwehr ist da! Foto: Matthias Einwag
Die Feierwehr ist da! Foto: Matthias Einwag
 
Die Einmann-Feuerwehr sammelt für den Kinderfasching Foto: Matthias Einwag
Die Einmann-Feuerwehr sammelt für den Kinderfasching Foto: Matthias Einwag
 
Für die passenden Klänge sorgte der Musikverein Uetzing-Serkendorf Foto: Matthias Einwag
Für die passenden Klänge sorgte der Musikverein Uetzing-Serkendorf Foto: Matthias Einwag
 
Tierisch gute Blasmusik Foto: Matthias Einwag
Tierisch gute Blasmusik Foto: Matthias Einwag
 
Kleine Stärkung gefällig? Foto: Matthias Einwag
Kleine Stärkung gefällig? Foto: Matthias Einwag
 
Die "Stublicher Moggerla" mit ihrer Bierkönigin (Wolfgang Herold) an der Spitze auf dem Bierwanderweg. Foto: Matthias Einwag
Die "Stublicher Moggerla" mit ihrer Bierkönigin (Wolfgang Herold) an der Spitze auf dem Bierwanderweg. Foto: Matthias Einwag
 
Staffelsteiner Stadträte in ihrer Maul- und Klauenseuche-Schutzzone Foto: Matthias Einwag
Staffelsteiner Stadträte in ihrer Maul- und Klauenseuche-Schutzzone Foto: Matthias Einwag
 
Der erste Wagen des "Döberten-Express" Foto: Matthias Einwag
Der erste Wagen des "Döberten-Express"  Foto: Matthias Einwag
 

Geduscht von Regenschauern wurden Zugteilnehmer und Zuschauer beim "Döberten-Express". Marianne Dinkel hielt ihre Büttenrede als Walnuss-Königin.

Ein großer Teil der ausgeworfenen Kamellen landete im Wasser - entweder weil die Narren auf den Wagen des "Döberten-Express" nicht gut genug zielten und die Süßigkeiten in den Döbertenbach beförderten oder weil die Bonbons in die großen Wasserpfützen des vorangegangenen Platzregens klatschten.

Trotz des Schmuddelwetters ließen sich die Narren den Spaß nicht verderben. "Die Uetzinger feiern nur dann nicht, wenn die Hölle gefriert", scherzte eine Passantin. Und so zogen die bunten Gruppen mit ihren Wagen durch den strömenden Regen von den "oberen Dörfern" nach Uetzing. Punktgenau mit dem Eintreffen des Faschingszugs hatte der Himmel ein Einsehen - es hörte auf zu regnen, die Schirme wurden für kurze Zeit zugeklappt.

Manuel Schrüfer moderierte die einlaufenden Gruppen. Marianne Dinkel nahm in ihrer Büttenrede - diesmal als Walnuss-Königin (Uetzing wird wegen der vielen Nussbäume in der Umgebung "Land der Nüsse" genannt) - die lokalen Ereignisse in Reimform aufs Korn und erntete etliche Lacher.

Den Nussprügel-Orden verliehen Manuel Schrüfer und Marianne Dinkel abschließend an drei Menschen, die sich um Uetzing verdient gemacht haben: Theresia Krappmann, Dominik Zillig und Markus Krappmann. Am Ende der Verleihung setzte erneut der Regen ein.