Hühner sorgten für Heiterkeit

1 Min
Der spektakuläre Sturz einer Lichtenfelserin mit ihrem roten Auto vom Staffelberg war auch beim Fasching in Kleukheim ein Thema.
Der spektakuläre Sturz einer Lichtenfelserin mit ihrem roten Auto vom Staffelberg war auch beim Fasching in Kleukheim ein Thema.
Originelle Masken und phantasievolle Kostüme sowie viel Heiterkeit zeichnen den Fasching in Kleukheim alljährlich aus. Fotos: Gerda Völk
Originelle Masken und phantasievolle Kostüme sowie viel Heiterkeit zeichnen den Fasching in Kleukheim alljährlich aus. Fotos: Gerda Völk
 
Die Reundorfer "Maa-Piraten" segelten den Kellbach hinauf und ankerten in Kleukheim.
Die Reundorfer "Maa-Piraten" segelten den Kellbach hinauf und ankerten in Kleukheim.
 
Der Kleukheimer Fasching bot Spaß für die ganze Familie.
Der Kleukheimer Fasching bot Spaß für die ganze Familie.
 
Bananen verteilte die Beifahrerin dieses Trabi
Bananen verteilte die Beifahrerin dieses Trabi
 
 
 
 
 
 
 
 
Die Wetterhexe sorgte offenbar für strahlenden Sonnenschein.
Die Wetterhexe sorgte offenbar für strahlenden Sonnenschein.
 
Nicht der Hahn im Korb, wohl aber der Bürgermeister (Bernhard Storath) im Federkleid
Nicht der Hahn im Korb, wohl aber der Bürgermeister (Bernhard Storath) im Federkleid
 
Originelle Lego-Riesen waren einer der Hingucker.
Originelle Lego-Riesen waren einer der Hingucker.
 
 
 
 

Von Oberküps bis Kleukheim herrschte am Sonntag viel Frohsinn, als der Faschingszug durch die Dörfer des Kellbachgrundes zog. Hunderte Zuschauer säumten die Straßen und beteiligten sich an der bunten Party in Kleukheim.

Die Kommunalwahl, das paradiesische Leben im Kellbachgrund und der spektakuläre Absturz einer Frau mit ihrem Auto vom Staffelberg waren Themen beim Faschingszug, der sich am Sonntagnachmittag von Oberküps nach Kleukheim schlängelte. Das sonnige Wetter lockte Hunderte an.
Heuer nahmen 43 Gruppen am Umzug teil. Als erster Wagen grüßte jener der Gemeinde Ebensfeld den Rest der Narrenwelt. Als Huhn verkleidet streute Bürgermeister Bernhard Storath (CSU) allerhand milde Gaben unters Volk. Die CSU und die Jungen Bürger hatten auf ihren Wagen geschrieben: "Der Bürgermeister hat es toll, den ganzen Stall mit Hühnern voll." Auch das Ebensfelder Kinderprinzenpaar Jasmin I. und Samuel I. wurde seiner Rolle gerecht und verteilte Süßes.
Für Furore unter den am Straßenrand stehenden Schaulustigen sorgte der Wagen der Reundorfer Maa-Piraten, die manch ein historisches Vorbild in den Schatten stellten.
Die kleinen Besucher konnten sich über einen Bonbon- und Gummibärchenregen freuen und dabei auch manch eine Brezel oder Wurst ergattern.
Unter all die Gruppen mit Traktoren und Anhängern mischte sich diesmal auch ein Trabi-Fahrer, dessen Beifahrerin Bananen verteilte. Auch die gingen weg wie die sprichwörtlichen warmen Semmeln. Unter die Fußgruppen hatten sich sich überlebensgroße Figuren, bunte Paradiesvögel und Fahrradfahrer gemischt. Ob es jedoch 2020 die erste Staffelberg-WM in der Disziplin Autospringen geben wird, blieb offen.