Bei Obst auf den Heimvorteil achten

1 Min
Groß war auch das Interesse an der umfangreichen Apfelausstellung des Pomologen Ewald Truckenbrodt aus Untersiemau. Fotos: Gerda Völk
Groß war auch das Interesse an der umfangreichen Apfelausstellung des Pomologen Ewald Truckenbrodt aus Untersiemau.  Fotos: Gerda Völk
Helga Dressel aus Grundfeld hat ihre umfangreiche Tomatenernte auf vielfältige Art konserviert und zum Verkauf angeboten.
Helga Dressel aus Grundfeld hat ihre umfangreiche Tomatenernte auf vielfältige Art konserviert und zum Verkauf angeboten.
 
Angelika Neuner von der Teilzeitschule Hauswirtschaft zeigte, wie lecker gesunde Ernährung mit Gemüse und Milchprodukten sein kann.
Angelika Neuner von der Teilzeitschule Hauswirtschaft zeigte, wie lecker gesunde Ernährung mit Gemüse und Milchprodukten sein kann.
 
Groß war auch das Interesse an der umfangreichen Apfelausstellung des Pomologen Ewald Truckenbrodt aus Untersiemau.
Groß war auch das Interesse an der umfangreichen Apfelausstellung des Pomologen Ewald Truckenbrodt aus Untersiemau.
 
Groß war auch das Interesse an der umfangreichen Apfelausstellung des Pomologen Ewald Truckenbrodt aus Untersiemau.
Groß war auch das Interesse an der umfangreichen Apfelausstellung des Pomologen Ewald Truckenbrodt aus Untersiemau.
 
Neben Obst und Gemüse dominierten auch Kürbisse das Angebot.
Neben Obst und Gemüse dominierten auch Kürbisse das Angebot.
 
Luisa-Marie aus Unterzettlitz hält eine Rote Beete in der Hand, die aufgrund günstiger Wachstumsbedingungen zu einer beachtlichen Größe herangewachsen ist.
Luisa-Marie aus Unterzettlitz hält eine Rote Beete in der Hand, die aufgrund günstiger Wachstumsbedingungen zu einer beachtlichen Größe herangewachsen ist.
 

Äpfel sind nicht nur gesund, sie sind auch äußerst vielfaltig. Vor allem älteres Sorten sind wieder stark im Kommen.

Am verkaufsoffenen Sonntag in Bad Staffelstein lockten nicht nur die geöffneten Geschäfte und die Stände der Fieranten die Besucher in die Badstadt. Dichtes Gedränge gab es auch beim Obstmarkt in der Bärengasse und im angrenzenden Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.
Im Erdgeschoss präsentierte Ewald Truckenbrodt aus Untersiemau eine umfangreiche Apfelausstellung. Der größte Teil der ausgestellten Früchte stammte aus der Streuobstanlage in Untersiemau, einige der selteneren Sorten aus der Anlage unterhalb von Kloster Banz. "Die alten Apfelsorten haben noch Geschmack und sie halten sich gegenüber den heutigen im Supermarkt erhältlichen Sorten auch länger", erklärte der Pomologe. Insgesamt waren 56 Apfelsorten, 18 verschiedene Sorten Birnen und je eine Apfel- und Birnenquitte ausgestellt.
Heimisches Obst schmeckt nicht nur besser, auch sein Holz lässt sich für attraktive Kleinmöbel verwenden, wie Truckenbrodt im Rahmen einer kleinen Ausstellung zeigte.


Bewusste Ernährung

Unter dem Motto "Genussvoll genießen in der Lebensmitte" präsentierten die Schülerinnen der Teilzeitschule Hauswirtschaft anhand von themenspezifischen Genussinseln, wie eine bewusste Ernährung mit gesunden Lebensmitteln und täglichen Bewegungseinheiten im Alltag umsetzbar sind. Anhand von Geschmacksproben zeigten die beiden Hauswirtschaftsschülerinnen Claudia Fischer und Dorina Hollmann, dass Brot nicht gleich Brot ist und unterschiedliche Geschmackserlebnisse bietet. Genauso wandelfähig ist Butter, ob sie nun mit roten Zwiebeln, Knoblauch oder Gewürzen verfeinert ist. Weitere Themensinseln beschäftigten sich mit Milchprodukten, Öl und Getränken. In einer Fühl-Box galt es herauszufinden, was sich vor den Augen des Teilnehmers verbarg.
Schließlich konnten die Besucher auch die neu im Gebäude untergebrachten "Tochterunternehmen" des Bauernverbands kennenlernen. Beim Obstmarkt in der Bärengasse präsentierten die Anbieter wieder eine Vielfalt an heimischen Erzeugnissen. Die Verkaufsstände waren gut bestückt mit Marmeladen und Gelees, Äpfel, Birnen und Quitten, Kartoffeln, Nüssen, Likör und Obstbränden. Auch die Liebhaber von eingelegten Früchten und süß-sauren Gemüse wurden fündig.