Zwei Reporter besuchen in den nächsten Wochen in Ober- Mittel- und Unterfranken neun ausgewählte Badeorte. Was sie dort erleben und entdecken, lesen Sie jeden Freitag in der Serie "Bäder & Seen". Im Teil eins: der Badesee Rudufer bei Michelau.
Kinder spielen am Ufer im Sand, während sich die Eltern in der Sonne räkeln. Jugendliche nutzen die Liegewiese für ein Fußballmatch und eine entspannte Partie "Mau-Mau". Es herrscht eine lauschige Atmosphäre an diesem sonnigen Juni-Tag am Badesee Rudufer im Landkreis Lichtenfels. Das Thermometer hat soeben die 25-Grad-Marke überschritten, minütlich wird es voller an dem beliebten Badesee zwischen Schwürbitz und Michelau, der mit einer Wasserfläche von 17 Hektar viel Platz zum Planschen bietet.
Nicht nur Wasserratten kommen hier voll auf ihre Kosten: Wenn die Sonne lacht, gibt es am "Treff am Terrassen-Cafe´" ab 13 Uhr Kaffee, Kuchen, Eis und kleinere Speisen zu moderaten Preisen. An der Verleihstation von Familie Schäfer kann man Tretboote und Liegestühle leihen. Ein knapp ein Kilometer langer Strand ist teilweise besandet und führt direkt in ein Nichtschwimmerbereich, der abgegrenzt ist. Hier kommt echtes Urlaubsfeeling auf!
Multimedia-Reportage: Der Badesee Rudufer
Wer mit Freunden oder der Familie länger bleiben will, kann bei der Gemeinde Michelau einen Zeltplatz mit Feuerstelle mieten. Von den Feuerstellen gibt es fünf, für zwei Tage zahlt man fünf Euro. "Man sollte sich frühzeitig informieren. Der komplette August ist beispielsweise schon fast ausgebucht. Manche reservieren ein bis zwei Jahre im Voraus", informiert Detlef Sperlich von der Gemeinde. Zusätzlicher Service: Das Brennholz kann beim Tretbootverleih erworben werden.
Am Wochenende (samstags, sonntags und freitags nach Feierabend) wird das Gewässer durch die Wasserwacht Miche-lau überwacht. Einer der Ehrenamtlichen ist Sebastian Hoffer. Der 24-Jährige findet, dass der Rudufersee zu den schönsten Badeseen im Landkreis zählt: "Ich bin auch privat gerne hier." Die Gemeinde würde auch viel dafür tun, dass die Gäste zufrieden seien. "Unter anderem wird die Wiese regelmäßig sauber gemacht und gemäht."
Eingezäunt ist der See, der durch Grundwasser gespeist wird, nicht. Dementsprechend wird auch kein Eintritt fällig. Nur wer mit dem Auto anreist, muss eine Parkgebühr entrichten (zwei Stunden kosten einen Euro, für ein Tagesticket sind drei Euro fällig). "Für eine vierköpfige Familie ist das ja nicht viel", meint Detlef Sperlich.
Dass das Baden am Rudufersee kostenlos ist und der Platz zu einem der schönsten in Oberfranken zählt, hat sich rumgesprochen. An schönen Wochenenden kommen bis zu 7000 Besucher, die teilweise eine weite Anreise in Kauf nehmen. "Manche fahren 70 Kilometer, um hier schwimmen zu gehen", berichtet Sperlich.
Bewertung
Gesamteindruck: 5/5
Sanitäre Anlagen: 4/5
Essen & Trinken: 5/5
Anreise & Parken: 5/5
Spiel & Spaß: 4/5
Eintrittspreise keine, aber Parkgebühren
Öffnungszeiten: keine festen. Der See ist nicht abgesperrt.
Tipp: Tretboot, Imbiss und Feuerstelle
Kontakt: www.badesee-michelau.de
Auszeichnung
Neben dem Ebensfelder Naturbadesee und dem Ostsee Bad Staffelstein erhält der Michelauer Rudufersee heuer als dritter See im Obermaintal erstmals die Blaue Flagge. Damit sind sie die einzigen Badeseen in Bayern, die für Wasserqualität, Sicherheit und Umweltmaßnahmen von der Gesellschaft für Umwelterziehung (DGU) ausgezeichnet werden. An allen drei Seen setzen sich die Verantwortlichen seit Jahren dafür ein, dass die Badeseen sauber und gepflegt sind. Die Blaue Flagge ist das erste internationale Umweltsymbol für Badestellen an Küsten und Binnengewässern sowie Sportboothäfen. Sie wird seit 1987 in Europa verliehen.
Reportage
Eine Multimedia-Reportage mit den wichtigsten Infos finden Sie hier
Der Badesee Rudufer