Der neue Chef des Fränkischen Bundes, Wolfgang Hoderlein, kritisiert eine Diskriminierung der fränkischen Landesteile. Haben wir Franken einen schlechteren Dialekt?
Wenn das keine Diskriminierung ist? Oder haben wir Franken einen schlechteren Dialekt? Das fränkische "Labla", "Semmela" oder "Weckla" kommt im Lesebuch für bayerische Erstklässler nicht vor. Wohl aber führt das Schulbuch "Einsterns Schwester" des Cornelsen-Verlags Berlin beim Thema Dialekte folgende Begriffe auf: "Weggle" (Schwäbisch, Süddeutschland), "Semmel" (Bayrisch, Süddeutschland), "Rundstück" (Plattdeutsch, Norddeutschland) und "Brötchen" (Hochdeutsch).
Was natürlich den neuen Vorsitzenden des Fränkischen Bundes, Wolfgang Hoderlein, besonders wurmt. "So ein Buch muss, bevor es im Unterricht verwendet werden kann, vom Kultusministerium genehmigt werden", sagt der gelernte Lehrer und kritisiert: "Fränkische Kinder lernen also, dass ihre Mundart nicht vorkommt."
Hoderlein wirft dem Freistaat grobe Fahrlässigkeit vor, "wenn er in seinen Lehrmitteln den schwäbischen und altbayrischen Dialekt darstellt, den fränkischen aber nicht", und fragt: "Wäre das Buch vom Kultus ministerium genehmigt worden, wenn die Autoren fränkisch und schwäbisch hingeschrieben hätten, aber bayrisch nicht?"
Ministerium: Es geht um die Dialekte im Bundesgebiet In der Stellungnahme des Ministeriums heißt es dazu, dass in dem genannten Buch "Dialekte im gesamten Bundesgebiet thematisiert" werden. Das sei schon an der Überschrift "In Deutschland gibt es verschiedene Dialekte" zu erkennen. Gegenübergestellt würden dabei "Hochdeutsch, Plattdeutsch, Schwäbisch und Bayrisch". Betrachtet man die genannten Beispiele, so werde daraus ersichtlich, "dass es sich beim Schwäbischen in diesem Fall um das Württemberger Schwäbisch handelt". Es gehe hier also nicht um eine Differenzierung der Dialekte innerhalb Bayerns, sondern um eine grobe Unterteilung in unterschiedliche deutsche Dialekt varianten.
Überdies könne jede Lehrkraft im Unterricht den regionalen bayerischen Dialekt vor Ort einbinden. Aus der Reihe "Einsterns Schwester" gebe es zum Beispiel weitere Themenhefte mit vertiefenden Aufgabenstellungen für die Schüler wie: "Findet Wörter zu besonderen Eigenheiten eures Dialekts."