Am 30. April werden über 500 Fans aus ganz Europa in der Bierstadt erwartet. Die Vorbereitungen für das große Wander-Event laufen - und auch ein erster Strecken-Entwurf steht.
Es gibt ihn erst seit wenigen Jahren, aber er hat bereits Kult-Status: Der Frankenwald-Wandermarathon zieht Wanderfreunde aus ganz Europa an, die Startplätze sind innerhalb weniger Stunden vergeben. Im nächsten Jahr findet "das Highlight der deutschen Wander-Event-Szene" (Markus Franz, Chef des Frankenwald-Tourismus) in und um Kulmbach statt: Am 30. April werden hier in den frühen Morgenstunden die Wanderer auf die (mindestens) 42 Kilometer lange Strecke geschickt.
Hervorgegangen ist der Frankenwald-Wandermarathon aus der Lang-Wander-Veranstaltung "24 Stunden von Bayern". 2010 war die Region um Bad Steben Austragungsort. Und weil viele Wanderer so begeistert waren, entstand die Idee, sie zu einer Begehung der Nacht-Etappe bei Tag einzuladen.
Viele Helfer sind nötig
Eine Idee, die auf große Resonanz stieß. Rund 42 Kilometer war die Strecke lang - zufällig, wie die Organisatoren sagen: Der
"Wandermarathon" war geboren.
Bei der Premierenveranstaltung waren 230 Wanderer dabei. Mittlerweile hat sich die Zahl der Teilnehmer fast verdoppelt. "Mehr sollen es nicht werden", sagt Tourismus-Geschäftsführer Franz . "Das Ganze muss ja auch organisatorisch und logistisch noch zu bewältigen sein." Allein kann das Team des Frankenwald-Tourismus die Mega-Veranstaltung ohnehin nicht stemmen. Deshalb sucht man sich die Unterstützung der Kommunen, Vereine und Verbände vor Ort. "120 bis 150 Helfer sind dann im Einsatz."
Bei einem ersten Arbeitstreffen in der Dr.-Stammberger-Halle in Kulmbach signalisierten etliche Gruppierungen ihre Bereitschaft, den Frankenwald-Wandermarathon 2016 zu einem rundum gelungenen Erlebnis werden zu lassen. Sie werden sich am 30.
April um die Betreuung der Teilnehmer am Start und am Ziel kümmern, die Verpflegung auf der Strecke organisieren und an etlichen sogenannten Erlebnisstationen dafür sorgen, dass auch der Spaß nicht zu kurz kommt: Die Wanderer sollen bei Laune gehalten werden.
Auf dem Edelmann-Weg
Immerhin sind 42 Kilometer Wanderstrecke zu absolvieren. Ein durchschnittlicher schneller Wanderer braucht dafür gute zehn Stunden - ohne Pausen. Deswegen soll es am 30. April auch frühzeitig los gehen.
Ein erster Streckenentwurf steht bereits. Basis ist in weiten Teilen der Edelmann-Ringweg rund um Kulmbach, der zwar einige knackige Steigungen aufzuweisen hat, Wanderer aber auch immer wieder mit grandiosen Ausblicken auf Kulmbach und die Plassenburg belohnt.
Weil der Edelmann-Ringweg "nur" knapp 32 Kilometer lang ist, sollen ein paar Extra-Kilometer eingebaut werden.
Denkbar ist, die Wanderer oberhalb der "Hölle" noch zum Spitzeichener Turm und im westlichen Wegabschnitt vom Gründla noch hinauf zum Patersberg zu führen.
Termin Samstag, 30. April 2016
Anmeldung Die Anmeldung ist ab 6. Januar online auf der Seite
www.frankenwald-wandermarathon.demöglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Startgebühr 55 Euro. Enthalten sind Verpflegung, Getränke, ein "Road-Book", Shuttle-Verkehr bei Bedarf und Erinnerungsgeschenke.
Mehr Infos gibt es im Internet unter
www.frankenwald-wandermarathon.de. Dort wird auch über begleitende Veranstaltungen wie etwas das als "Boot-Camp" bezeichnete Training für gemeldete Teilnehmer informiert.
red