Ralf Wirth war 2016 bei den Dreharbeiten zu "The Happy Prince" mit Starregisseur Rupert Everett hautnah dabei. Jetzt gewährt der Kastellan des Thurnauer Schlosses im Kutschenhaus einen Blick hinter die Kulissen der Kino-Produktion.
Er ist Kastellan im Thurnauer Schloss und mit einem Hollywood-Star befreundet: Ralf Wirth, der die Dreharbeiten zum Kino-Film "The Happy Prince" mit Regisseur und Schauspieler Rupert Everett sowie Oscar-Preisträger Colin Firth 2016 hautnah begleiten durfte. Diese fanden nicht nur in Italien, Belgien und Frankreich, sondern auch in Thurnau statt.
Mit Starregisseur befreundet
Viele Szenen wurden in der Kemenate und im Nordflügel der Gräflich Giech'schen Schlossanlage aufgenommen, die als Filmkulisse dienten. "Ich war jeden Tag in die Produktion mit eingebunden", sagt Ralf Wirth, der mit Ehefrau Ute von Rupert Everett auch zur Filmpremiere nach München eingeladen worden war. "Mit ihm verbindet mich mittlerweile eine Freundschaft", stellt der Thurnauer fest, der in dem Streifen in die Rolle des Komparsen schlüpfen und einen Kartoffelhändler spielen durfte.
Thurnau war kaum zu sehen
Wer den Kinofilm gesehen hat, hat eines bemerkt: Dass in Thurnau gedreht wurde, war kaum auszumachen. Und so freut sich Ralf Wirth, dass er allen Interessierten am Freitag, 27. Dezember, einen Blick hinter die Kulissen der Hollywood-Produktion gewähren kann. Er zeigt "den etwas anderen Film zum Film", präsentiert das "Making of", in dem auch das Thurnauer Schloss zur Geltung kommt. "Es ist mir eine Ehre, die Rechte zur Vorführung übertragen bekommen zu haben", erklärt der Kastellan, der Fotos vom Original-Streifen ebenso zeigen darf wie einen separaten Film, "bei dem man beispielsweise dem Kameramann bei seiner Arbeit über die Schulter schauen kann". Einen Eindruck erhalte man in dem Schwarz-weiß-Film mit den Originalstimmen der Akteure auch vom Tagesablauf der Schauspieler, Komparsen und Filmemacher. Er wolle die Besucher in der privaten Darbietung mit "einer von mir kreierten Komposition in Form von Film und Bildern" überraschen. Auch lustige Szenen, die im Original nicht erschienen sind, kündigt Wirth an.
Der Eintritt ist frei
Der Eintritt zu der Veranstaltung, die am 27. Dezember um 20 Uhr im Kutschenhaus des Schlosses beginnt und etwa eine Stunde dauern wird, ist frei. Einlass ist ab 19 Uhr.