Thurnau ist Großbaustelle

1 Min
In der Bürgermeister-Kleinlein-Straße etwa wird auf dem alten Bahnhofsgelände, das über viele Jahre brach lag, für Edeka ein neuer Markt errichtet. Foto: Alexander Hartmann
In der Bürgermeister-Kleinlein-Straße etwa wird auf dem alten Bahnhofsgelände, das über viele Jahre brach lag, für Edeka ein neuer Markt errichtet. Foto: Alexander Hartmann
An der Ecke Kirschenallee/Kasendorfer Straße/Bahnhofstraße entsteht der Busbahnhof. Fotos: Alexander Hartmann
An der Ecke Kirschenallee/Kasendorfer Straße/Bahnhofstraße entsteht der Busbahnhof. Fotos: Alexander Hartmann
 
In das alte Rathaus zieht nach der Sanierung die Sparkasse ein.
In das alte Rathaus zieht nach der Sanierung die Sparkasse ein.
 
Die Manfred-Jarosch-Stiftung baut eine Tagespflegeeinrichtung und drei barrierefreie Mietwohnungen. Foto: Alexander Hartmann
Die Manfred-Jarosch-Stiftung baut eine Tagespflegeeinrichtung und drei barrierefreie Mietwohnungen. Foto: Alexander Hartmann
 
MartinBernreuther
MartinBernreuther
 

Neuer Busbahnhof, neuer Lebensmittelmarkt, neues Baugebiet und Umbau des alten Rathauses: In der Marktgemeinde ist ein Bauboom ausgebrochen.

Wer mit dem Auto durch den Ort fährt, sieht es sofort: Thurnau erlebt einen Bauboom. Eine Baustelle reiht sich an die andere. An der Bürgermeister-Kleinlein-Straße etwa wird auf dem alten Bahnhofsgelände, das über viele Jahre brach lag, für Edeka ein neuer Markt errichtet.


Provisorium hat ausgedient

Während der Edeka-Umzug noch bevorsteht, hat der Discounter Netto vor wenigen Monaten nur einen Steinwurf entfernt seine neue Filiale an der Ecke Berndorfer Straße/Kasendorfer Seite schon eröffnet. Auch auf der Netto gegenüberliegenden Straßenseite wird derzeit gebuddelt. Dort erstellt die Marktgemeinde einen neuen Busbahnhof. Das Provisorium auf dem alten Bahnhofsgelände hat ausgedient.

"Der Busbahnhof ist seit 1998 in Planung. Wir haben die alten Pläne aufgegriffen und angepasst", sagt Bürgermeister Martin Bernreuther (CSU). Die Einfahrt wird beim Blumengeschäft Zoike geschaffen, die Ausfahrt der Busse erfolgt in der Kirschenallee.


Schon zum Schulstart

Die Busse sollen schon zum Schulstart im September dort halten. Die Wartehäuschen werden wohl erst einige Wochen später aufgestellt. Bernreuther: "Da gibt es lange Lieferzeiten." Wie der Bürgermeister mitteilt, werden Friedhofsbesuchern auf dem Areal auch künftig 20 Parkplätze zur Verfügung stehen. Rund 600.000 Euro verschlingt das Projekt. Die Gemeinde zahlt aber selbst nur einen Bruchteil, denn sie erhält eine 90-prozentige Förderung aus ÖPNV-Mitteln und der Nordostbayern-Initiative des Freistaats.

Mehr Geld in die Hand nehmen muss der Markt bei einem weiteren Projekt: bei der Sanierung des alten Rathauses, die rund eine Million Euro verschlingt. Zwar gibt es auch da Fördermittel, die Bernreuther zufolge aber nicht so hoch sind wie beim Busbahnhof.


Wann zieht die Sparkasse um?

Im ersten Obergeschoss des früheren Rathauses sollen künftig VHS-Kurse abgehalten werden und Theateraufführungen stattfinden, ins zweite Obergeschoss wird die Thurnauer Forststelle einziehen. Im Erdgeschoss entsteht die neue Sparkassen-Filiale. Wann der Umzug des Kreditinstitutes ansteht? Einen konkreten Termin konnte der Bürgermeister noch nicht nennen. Er teilte aber mit, dass der Umbau des alten Rathauses 2018 abgeschlossen werden soll.

Große Erdbewegungen finden auch in der Kirschenallee statt, wo sich das neue Baugebiet "Alte Allee" befindet. Das erste Einfamilienhaus steht bereits, und auch ein soziales Projekt wird realisiert. Die Manfred-Jarosch-Stiftung errichtet eine Tagespflegeeinrichtung, die von der Diakonie Thurnau-Hutschdorf betrieben wird.