Medi Bayreuth will den fünften Sieg

1 Min
Der Bayreuther Jeffrey Xavier setzt sich hier gegen den Tübinger Toarlyn Fitzpatrick durch. Foto: Peter Mularczyk
Der Bayreuther Jeffrey Xavier setzt sich hier gegen den Tübinger Toarlyn Fitzpatrick durch.  Foto: Peter Mularczyk

Die Medi-Basketballer planen gegen schwächelnde Ulmer einen Heimerfolg.

Nach dem Auswärtssieg in Gießen, dem ersten Erfolgserlebnis auf fremdem Parkett nach über einem Jahr, will Basketball-Bundesligist Medi Bayreuth am heutigen Samstagabend um 18.30 Uhr in der Oberfrankenhalle gegen den letztjährigen Play-Off-Halbfinalisten Ratiopharm Ulm nachlegen und den fünften Saisonsieg einfahren.
Ulm gehörte in den vergangenen vier Jahren stets zu den besten sechs Teams der Liga, stand zweimal im Halbfinale und einmal sogar in der Endspiel-Serie um die deutsche Meisterschaft. In dieser Saison ist bei den Schwaben allerdings noch Sand im Getriebe: Mit drei Siegen und sieben Niederlagen nehmen die Münsterstädter derzeit lediglich den 14. Tabellenplatz ein.


Ulm hat viel Potenzial

"Ulm verfügt über eine ausgesprochen große individuelle Klasse und gehört sicherlich nicht in die untere Tabellenhälfte", sagt Medi-Headcoach Michael Koch vor der anstehenden Heimaufgabe und ergänzt: "Ulm hatte - ähnlich wie wir - im Sommer einen großen personellen Umbruch zu verkraften und ebenfalls wiederkehrende Verletzungsprobleme."
Mit Nationalspieler Per Günther, der den Schwaben nach längerem Transferpoker auch weiterhin die Treue hält, und Nachwuchstalent Joschka Ferner finden sich nur noch zwei Akteure der Vorsaison im aktuellen Kader von Coach Thorsten Leibenath. Neu dazu kamen der Göttinger Top-Scorer Raymar Morgan, Power Forward Augustine Rubit (WT Tübingen), die Shooting Guards Carlon Brown (Bamberg) und Chris Babb (Boston), Pointguard DeAndre Kane (Antwerp Giants/BEL) sowie die beiden Flügelspieler Taylor Braun (Okapi Aalstar/BEL) und DaShaun Butler (Champagne Chalons-Reims).
Ein Wiedersehen gibt es mit einem Ex-Bayreuther: Der 22-jährige David Brembly zählte in der vergangenen Spielzeit zu den Entdeckungen der BBL. Mit dem Ex-Oldenburger Philipp Neumann haben die Donaustädter einen weiteren deutschen Spieler verpflichtet.
"Wir müssen wie gegen Ludwigsburg und in Gießen als kompakte Einheit auftreten und von Anfang an energisch dagegenhalten", fordert Mike Koch von seinem Team. Dann könnte eine Wiederholung des letzten Aufeinandertreffens beider Clubs möglich werden: Anfang Februar feierten die Medi-Korbjäger nach einer überzeugenden Leistung einen überraschend klaren Heimsieg.