Bayreuther Test gegen die Löwen

1 Min
Raoul Korner trifft mit Medi Bayreuth im ersten Vorbereitungsspiel auf seinen Ex-Klub Braunschweig. Foto: Mularczyk
Raoul Korner trifft mit Medi Bayreuth im ersten Vorbereitungsspiel auf seinen Ex-Klub Braunschweig. Foto: Mularczyk

Die Wagnerstädter fiebern dem Vorbereitungsspiel gegen den Ligakonkurrenten Basketball Löwen Braunschweig heute um 17 Uhr in der Oberfrankenhalle entgegen.

Für den neuen Headcoach des Basketball-Bundesligisten Medi Bayreuth, Raoul Korner, und seinen Assistenten Lars Masell ist es nicht nur die persönliche Premiere an der Seitenauslinie, sondern zugleich auch ein Prestigeduell gegen ihren letztjährigen Arbeitgeber, bei dem der ehemalige U20-Nationaltrainer Frank Menz und Ex-Nationalcenter Stephen Arigbabu das Kommando übernommen haben.


Duell mit dem Ex-Team

Korner, der sein neues Team bereits seit Anfang August im Trainingsbetrieb hat, kann fast auf seinen kompletten Kader zurückgreifen. Lediglich Kapitän Bastian Doreth befindet sich aktuell bei der A-Nationalmannschaft zur Vorbereitung auf die in Kürze anstehende EM-Qualifikation.
Zwei aus der zurückliegenden Saison noch "bekannte Gesichter" finden sich neben Doreth im neuformierten Kader von Medi Bayreuth: Flügel-Routinier Steve Wachalski und Centerspieler Andreas Seiferth.
Fünf neue Kontingentspieler sowie einige deutsche Talente kamen dazu. Den Spielaufbau werden künftig die beiden US-Amerikaner Kyan Anderson (Okapi Aalstar/BEL) und Trey Lewis (University of Louisville) dirigieren, auf der Flügelposition erwartet man sich einiges von US-Forward Nate Linhart.
Den Sprung aus Italiens zweiter Liga will US-Power Forward Da'Mon Brooks (Tortona/ITA) schaffen, einige Erwartungen setzt man zudem in den ersten Ägypter der Bayreuther Basketballgeschichte: Assem Marei überzeugte zuletzt beim litauischen Erstligisten BC Siauliai.
Die Basketball Löwen müssen den Gürtel in der anstehenden Saison enger schnallen. Mit dem Ex-Bayreuther Nicolai Simon hielt lediglich ein bewährter Leistungsträger den Niedersachsen die Treue. Finanzielle Schwergewichte wie Ligatopscorer Keaton Grant (Dijon/FRA), die beiden Spielmacher Derek Needham (Reggio Emilia/ITA) und Jermaine Anderson (Sevilla/ESP), Power Forward Tyrone Nash oder Centerkoloss Kenny Frease (Ziel unbekannt) verabschiedeten sich vom Tabellenzehnten der Spielzeit 2015/16 und wurden durch Kontingentspieler ohne Bundesligaerfahrung sowie junge Nachwuchstalente ersetzt.