Rote Renner und Menschenmassen in Kulmbach

1 Min
Die Parade der roten Renner zog jede Menge Ferrari-Fans in die Kulmbacher Altstadt. Foto: Sonja Adam
Die Parade der roten Renner zog jede Menge Ferrari-Fans in die Kulmbacher Altstadt. Foto: Sonja Adam
Die feuerroten Ferrari waren eine Schau. Foto: Sonja Adam
Die feuerroten Ferrari waren eine Schau. Foto: Sonja Adam
 
Viele Fans der hochpreisigen Luxusgefährte kamen schon zum Autocorso in die Innenstadt. Foto: Sonja Adam
Viele Fans der hochpreisigen Luxusgefährte kamen schon zum Autocorso in die Innenstadt. Foto: Sonja Adam
 
Einmal Gasgeben und den Motor richtig jaulen lassen. Foto: Sonja Adam
Einmal Gasgeben und den Motor richtig jaulen lassen. Foto: Sonja Adam
 
Das Anhalterzeichen funktioniert auch bei einem schwarzen Ferrari nicht. Foto: Sonja Adam
Das Anhalterzeichen funktioniert auch bei einem schwarzen Ferrari nicht. Foto: Sonja Adam
 
Die Luxusschlitten waren ein begehrtes Fotomotiv. Foto: Sonja Adam
Die Luxusschlitten waren ein begehrtes Fotomotiv. Foto: Sonja Adam
 
Die Köche - hier Otto Krug - waren bestens vorbereitet und kredenzten Pasta, Pizza und viele andere Spezialitäten aus "Bella Italia". Foto: Sonja Adam
Die Köche - hier Otto Krug - waren bestens vorbereitet und kredenzten Pasta, Pizza und viele andere Spezialitäten aus "Bella Italia". Foto: Sonja Adam
 
In Italien heißen die Würstchen salsicce. Foto: Sonja Adam
In Italien heißen die Würstchen salsicce. Foto: Sonja Adam
 
Draußen sitzen am Marktplatz - die Kulmbacher genießen die italienische Nacht. Foto: Sonja Adam
Draußen sitzen am Marktplatz - die Kulmbacher genießen die italienische Nacht. Foto: Sonja Adam
 
Je später der Abend, desto voller wurde Kulmbachs Innenstadt. Foto: Sonja Adam
Je später der Abend, desto voller wurde Kulmbachs Innenstadt. Foto: Sonja Adam
 
BR-Verlagsleiter Bernd Seidel war für den Parmesan zuständig. Foto: Sonja Adam
BR-Verlagsleiter Bernd Seidel war für den Parmesan zuständig. Foto: Sonja Adam
 
Brauerei-Chef Markus Stodden und seine Frau genossen das erste Radler-Eis nach italienischer Art. Foto: Sonja Adam
Brauerei-Chef Markus Stodden und seine Frau genossen das erste Radler-Eis nach italienischer Art. Foto: Sonja Adam
 
So schön kann eine italienische Sommernacht in Kulmbach sein. Foto: Sonja Adam
So schön kann eine italienische Sommernacht in Kulmbach sein. Foto: Sonja Adam
 
Im "Fritz"-Einkaufszentrum wurde ...
Im "Fritz"-Einkaufszentrum wurde ...
 
... zu italienischen Evergreens sogar getanzt. Fotos: Sonja Adam
... zu italienischen Evergreens sogar getanzt. Fotos: Sonja Adam
 

Die Stufen zum Rathaus waren dicht bevölkert wie die Spanische Treppe in Rom. Um den Luitpoldbrunnen scharten sich die Menschen wie um die Fontana di Trevi in der Ewigen Stadt, und...

Die Stufen zum Rathaus waren dicht bevölkert wie die Spanische Treppe in Rom. Um den Luitpoldbrunnen scharten sich die Menschen wie um die Fontana di Trevi in der Ewigen Stadt, und italienische Temperaturen zauberten Urlaubsstimmung auf den Marktplatz: Die Kulmbacher, die noch nicht verreist sind, konnten am Samstag bei der italienischen Nacht von "Bella Italia" träumen. Es gab italienische Spezialitäten, Pasta und Pizza, Wein, Prosecco und Co., italienisches Eis und italienische Musik. Die Band "NapoliLatina" übertraf sich wieder selbst mit ihrer Mischung aus italienischen und lateinamerikanischen Rhythmen.

Verirrete Maserati

Schon am frühen Abend pilgerten die Ferrari-Fans in die Altstadt, um zu staunen, zu fotografieren und zu filmen: Denn bei der Parade der italienischen Luxuskarossen mit dem Cavallino schlägt das Herz eines jeden Sportwagenfans höher.
Rot ist immer noch die typische Ferrari-Farbe, doch auch die dunkel lackierten Modelle aus Maranello kamen gut an, wobei sich ein paar Maserati verirrt hatten und im Corso mitfuhren.

Später konnte man sich bei der Ausstellung in der Oberen Stadt mit seinem Traumwagen ablichten lassen. Die Ferraristi wissen: So ein Auto verpflichtet.

Auch die Geschäftsleute ließen sich vom südländischen Flair anstecken. Viele ließen ihre Läden länger offen. Die Buchhandlung Rupprecht freute sich über ein volles Laden und viele Bummler bis Mitternacht. Auch die Geschäfte im "Fritz"-Einkaufzentrum waren komplett mit von der Partie.

Je später der Abend - desto voller die Stadt

Je später der Abend, desto voller wurde Stadt. "Es ist hier ein Gefühl wie im Urlaub. Mensch, in Kulmbach ist was los", wunderte sich ein Besucher aus Kronach. Tatsächlich waren auch viele internationale Gäste der Zinnfigurenbörse da und freuten sich über die außergewöhnlich gute Stimmung. Vor allem Luxusartikel und Kleidung, Bücher und Mitbringsel wurden gekauft.

Und im "Fritz" tanzten die Italien-Fans und solche, die es werden wollen, zu den schönsten Evergreens: Ein bisschen italienisches Temperament steckt halt in jedem Kulmbacher.