Ramadama rund um Lehenthal: Unglaublich, was im Wald entsorgt wird

1 Min
Die freiwilligen Helfer staunten nicht schlecht, was im Wald alles gefunden wurde: Reifen, komplette Räder mit Felgen und jede Menge Unrat. Foto: Sonny Adam
Die freiwilligen Helfer staunten nicht schlecht, was im Wald alles gefunden wurde: Reifen, komplette Räder mit Felgen und jede Menge Unrat.  Foto: Sonny Adam
Der Auspuff lag wohl schon länger im Wald, denn er hat bereits Moos angesetzt. Foto;: Sonny Adam
Der Auspuff lag wohl schon länger im Wald, denn er hat bereits Moos angesetzt. Foto;: Sonny Adam
 
Rund 30 freiwillige Helfer haben sich am Samstag - trotz es strömenden Regens - an dem Arbeitseinsatz beteiligt. Foto: Sonny Adam
Rund 30 freiwillige Helfer haben sich am Samstag - trotz es strömenden Regens - an dem Arbeitseinsatz beteiligt. Foto: Sonny Adam
 
Auch Bürgermeister Stefan Schaffranek sowie die Stadträte Horst Zahr, Ingo Lehmann und Stadtrat Ralf Hartnack staunten nicht schlecht, was alles am Straßenrand und im Wald herumlag. Foto: Sonny Adam
Auch Bürgermeister Stefan Schaffranek sowie die Stadträte Horst Zahr, Ingo Lehmann und Stadtrat Ralf Hartnack staunten nicht schlecht, was alles am Straßenrand und im Wald herumlag. Foto: Sonny Adam
 

Freiwillige Helfer aus Baumgarten, Grafendobrach und Lehenthal um Ortssprecher Wolfgang Michel sammelten Mengen von Müll und Unrat.

Es regnete in Strömen. Und diejenigen, die sich am Samstagvormittag Zeit genommen hatten, um die Straßenränder zwischen Baumgarten, Lehenthal und Grafendobrach und die Waldränder zu säubern, hätten es sicherlich angenehmer haben können. Trotzdem machten fast 30 freiwillige Helfer bei der Reinigungsaktion mit. "Wir haben im Vorfeld Flyer verteilt, und ich bin ausgesprochen positiv überrascht, wie viele jetzt mithelfen", sagte Ortssprecher Wolfgang Michel.


Auspuff und Windeln

Was im Wald alles entsorgt wird, ist unglaublich. Die Müllsammler fanden Autoreifen und Reifen mit Felgen. Sie schleppten einen Auspuff, der schon Moos angesetzt hatte, und sogar einen Kühlschrank aus dem Wald. Natürlich sammelten die Helfer jede Menge Plastikflaschen, Dosen und sonstigen Müll. Dazu kamen auch unappetitliche Fundstücke: Windeln und ein Eimer voller Fäkalien. "Da waren sogar schon Maden drauf", sagte der Ortssprecher und stellte fest: "Wir haben sieben Jahre pausiert. Aber da sieht man mal wieder, wie nötig das war."

Bei der freiwilligen Aktion war auch die Promidichte ausgesprochen hoch. Bürgermeister Stefan Schaffranek und Stadtrat Ralf Hartnack (beide WGK) schauten vorbei. "Dieses Engagement ist wirklich anerkennenswert. Die Beteiligung - noch dazu bei diesem Wetter - zeigt einmal wieder, wie lebendig die Dorfgemeinschaft ist", lobte Schaffranek. Auch Stadtrat Horst Zahr (CSU) zollte der Dorfgemeinschaft großen Respekt. Oberbürgermeister Henry Schramm (CSU) hatte die Brotzeit spendiert. Und Stadtrat Ingo Lehmann (SPD) steuerte das Bier bei.

Die Stadt Kulmbach stellte die Fahrzeuge zur Beseitigung des Mülls zur Verfügung, die Feuerwehr übernahm die Absicherung auf der Straße. Die Firma Markgraf stattete die Helfer mit Warnwesten aus.


Dorfgemeinschaft funktioniert

Die Müllsammler gingen in kleinen Trupps ihrer Arbeit nach. Die einen starteten von Grafendobrach, die anderen von Lehenthal oder Baumgarten. Und am Ende saßen alle zusammen im Dorfgemeinschaftshaus Lehenthal und wärmten sich auf. "Wir können nicht nur feiern, bei uns stimmt die Dorfgemeinschaft", betonte der Ortssprecher und dankte allen, die mitgeholfen hatten. Der Einsatz am Samstag war mit Sicherheit nicht die letzte Aktion, um an Straßenrändern und im Wald für Sauberkeit zu sorgen.