Parade der Kostbarkeiten

1 Min
Stefan Eichner Foto: Christian Schuberth

Liebhaber alter Brauereiwerbemittel bekommen feuchte Augen, wenn sie bei Stefan Eichner zu Gast sind und die Parade seiner Kostbarkeiten in den Regalen betrachten: Hier ein handgeritzter Maßkrug der Kapuzinerbräu, da ein wunderbar farbenfroher Eberlein-Literkrug, dort ein schönes Bierglas der Ersten Kulmbacher Actienbrauerei .

Der Mangersreuther ist Eigentümer der landkreisweit größten und besten Sammlung an Bierkrügen- und Gläsern. Flankiert werden die schätzungsweise 400 seltenen Trinkgefäße ("So genau weiß ich es selber nicht") von diversen Blech- oder Emailschildern, Urkunden oder Aschenbechern. Und der Clou an der Geschichte: Alles stammt ausschließlich von Kulmbacher Brauereien aus der Zeit zwischen 1900 und 1930. Namen wie Petz, Pertsch, Pöhlmann oder Fleischmann, allesamt noch vor dem 2. Weltkrieg geschlossen, elektrisieren jeden Brauereifreund.
Gemeinsam mit seinem Sammlerfreund Hans Fehn aus Haßlach bei Teuschnitz im Landkreis Kronach organisiert er am Samstag in der "Kommunbräu" im Auftrag der Fördergemeinschaft von Brauerei-Werbemittelsammlern (FvB), einem von zwei offiziellen deutschen Klubs für Sammler von Krügen, Gläsern, Etiketten, "Filzla" oder allem anderen, was mit Bier und Werbung zu tun hat, ein Tauschtreffen.

Mehr über die Sammelleidenschaft Eichners und das Treffen lesen Sie in der Freitagsausgabe der Bayerischen Rundschau.