Lindenkirchweih Limmersdorf: Telstars spielen exklusiv

2 Min
Veit Pöhlmann (links) freut sich, dass Peter Stübinger mit seinen Telstars exklusiv auf der Limmersdorfer Lindenkirchweih auftreten wird. Im Hintergrund ist das Wahrzeichen der Kirchweih zu sehen, die historische Tanzlinde. Foto: Jürgen Gärtner
Veit Pöhlmann (links) freut sich, dass Peter Stübinger mit seinen Telstars exklusiv auf der Limmersdorfer Lindenkirchweih auftreten wird. Im Hintergrund ist das Wahrzeichen der Kirchweih zu sehen, die historische Tanzlinde. Foto: Jürgen Gärtner

Die Kult-Gruppe um Band-Leader Peter Stübinger hat ihren einzigen Auftritt in diesem Jahr in Limmersdorf - und zwar am Kerwamontag.

Veit Pöhlmann kann sich das Grinsen nicht verkneifen, wenn er von seinem Coup berichtet: Dem "Chef" der Limmersdorfer Lindenkirchweih ist es gelungen, die Telstars exklusiv für die Traditionsveranstaltung zu engagieren. Die Kult-Gruppe um Band-Leader Peter Stübinger spielt ihr einziges Konzert heuer am Kerwamontag, 31. August, in Limmersdorf. Und dieser Deal soll auch für die nächsten Jahre gelten.

Und dass der Auftritt etwas ganz Besonderes sein wird, das ist klar: Denn an diesem Abend wird auch Rudi Hoffmann aus Limmersdorf mit auf der Bühne stehen. Er gehörte 1964, dem Gründungsjahr, den Telstars an. Ein Stunde lang wird der 78-Jährige mit im Festzelt aufspielen.


Legende am Saxofon

"Er ist mit seinem Saxofon eine Legende. Das muss man erlebt haben", sagt Veit Pöhlmann, der Vorsitzende des Vereins zur Erhaltung und Förderung der Limmersdorfer Kirchweihtradition.
Er hat zusammen mit Band-Leader Stübinger den Deal ausgehandelt. "Wir kennen uns schon seit vielen Jahren", so Pöhlmann.

Insgesamt drei Limmersdorfer haben bereits bei den Telstars gespielt: neben Rudi Hoffmann sind das noch Günther Schiller und "Speedy" Reichard, der zur Profi-Besetzung zählt und ebenfalls am Kerwamontag mit auf der Bühne stehen wird.

Sechs Stunden wird gerockt, verspricht Band-Chef Stübinger. Um 19 Uhr fangen die Tel stars an, "vor 1.30 Uhr hören wir nicht auf". Mit Blick auf das Gastspiel von Rudi Hoffmann freut sich Stübinger auf "Nostalgie pur".

Musikalisch werden sich die Telstars auf eine Zeitreise durch fünf Jahrzehnte Musikgeschichte begeben. "Wir werden einen Bogen schlagen von den Beatles bis zu Robin Thicke", erklärt er. Eröffnet wird traditionell mit Van Halens "Jump" - das ist bei den Telstars seit Jahrzehnten so.

2012 spielte die Band zum ersten Mal auf der Limmersdorfer Kirchweih, heuer ist es der vierte Auftritt dort - und der wird wieder generationenübergreifend Besucher anlocken - vom 15-jährigen Mädchen bis zum 65 Jahre alten Fan. Bei gutem Wetter werden rund 1500 Besucher erwartet. "Wir freuen uns drauf", sagt Peter Stübinger.

Auf eine Änderung im Kerwa-Ablauf will noch Vorsitzender Veit Pöhlmann aufmerksam machen: Der traditionelle Kerwa-Ausklang am Dienstag beginnt etwas früher. "Das hat sich im Lauf der Jahre immer weiter in den Abend verschoben. Wir wollen wieder zurück zu den Ursprüngen."

Beginn ist deshalb um 18 Uhr, das Kerwa-Begräbnis findet um 22 Uhr statt. Damit sich der frühere Besuch auch lohnt, soll es ein besonderes Kirchweih-Schmankerl geben. Was genau das sein wird, wird noch nicht verraten.


Das Programm zur Limmersdorfer Lindenkirchweih:

Samstag, 29. August
18 Uhr Kirchenkonzert
19.30 Uhr Bieranstich; danach Festzeltbetrieb mit den Safari.

Sonntag, 30. August
10 Uhr Festgottesdienst
13 Uhr Festumzug mit Begleitung durch die "Ansbacher Musikanten"; danach Tanz auf der Tanzlinde mit "Hofi" und Preiskegeln
ab 15 Uhr "Pünzentaler Musikanten"
16 Uhr Kirchenführung
Montag, 31. August
10 Uhr Frühschoppen
14 Uhr Festumzug; danach: Preiskegeln, Tanz auf der Linde
19 Uhr Auftritt Telstars
22 Uhr Verlosung des Platzhammels

Dienstag, 1. September
18 Uhr Kirchweih- Ausklang mit "d´Kleeblätter"
20.30 Uhr Versteigerung des Biersprengers
22 Uhr "Lizza"-Begräbnis
An allen Tagen Eintritt frei