Lindenkerwa: Kegeln, klauen, Eiswasser kippen

1 Min
Fotos: Katharina Müller-Sanke
Fotos: Katharina Müller-Sanke
Platzbursche Michael Linhardt überreicht dem Sieger des Montags-Kegelns, Florian Thormeyer, das Kerwa-Krügla.
Platzbursche Michael Linhardt überreicht dem Sieger des Montags-Kegelns, Florian Thormeyer, das Kerwa-Krügla.
 
Andreas Hahn und Michael Linhardt nehmen für die Plootzer an der ice bucket challenge aus dem Sprenger teil.
Andreas Hahn und Michael Linhardt nehmen für die Plootzer an der ice bucket challenge aus dem Sprenger teil.
 
Das Kegeln auf der Sandbahn gehört zur Tradition bei der Limmersdorfer Lindenkirchweih. Hubertus Blei konnte am Sonntag ein überragendes Ergebnis erzielen. Am Montag gewann Florian Thormeyer das begehrte Krügla.
Das Kegeln auf der Sandbahn gehört zur Tradition bei der Limmersdorfer Lindenkirchweih. Hubertus Blei konnte am Sonntag ein überragendes Ergebnis erzielen. Am Montag gewann Florian Thormeyer das begehrte Krügla.
 

Hubertus Blei kriegt einfach nicht genug. Erst ergatterte er am Sonntag beim Kegeln auf der Limmersdorfer Lindenkirchweih eines der beliebten Kerwa-Krügla, und dann klaute er den Burschen beim Umzug noch einen Krug. Doch die Aktion diente einem guten Zweck.

Sowohl das Kegeln auf der Freiluft-Sandbahn als auch das Krügla-Klauen sind alte Traditionen. Wer ein Trinkgefäß ergaunert, erhält darin Freibier für die gesamte Kerwa. Oder das Krügla muss ausgelöst werden.

Hubertus Blei hat sich entschlossen, dass die Burschen für ihn an einer mittlerweile weltweiten Spendensammel-Aktion teilnehmen: Der ice-bucket challence. Dabei kippen sich die Teilnehmer eiskaltes Wasser über den Kopf und spenden dazu - in der Regel für eine ALS-Stiftung zur Erforschung der heimtückischen Krankheit. Auch die Platzburschen können sich dazu durchringen, bei dem Spaß mit ernstem Hintergrund mitzumachen. Sie nominieren gleichzeitig andere Kerwavereine, unter anderem die in Peesten und Langenstadt.

Unterdessen läuft auf der Kegelbahn die neue Runde. Hubertus Blei hat am Sonntag überragend gewonnen.
25 Punkte von 27 möglichen hat er in seiner besten Runde erzielt und damit sein insgesamt viertes Kerwa-Krügla gewonnen. Ein richtiges Geheimrezept hat er nicht, "aber eine Grundsportlichkeit und eine gute Koordination sind schon von Vorteil", betont er.

Fünf Runden mit jeweils drei Schüben dürfen die Kegler absolvieren. Daraus wird ihr bestes Ergebnis in die Wertung genommen. Nach dem Sieg am Sonntag darf Hubertus Blei am Montag als Erster starten. Doch an das Ergebnis vom Vortag kommt er nicht heran. Und auch Veit Pöhlmann, der als Zweiter an der Reihe ist, hat keinen guten Tag. "Es ist halt auch viel Glück dabei", weiß Hubertus Blei.

Zwei, die bisher kegeltechnisch wohl kaum einer auf dem Schirm hatte, sind Daniel Peukert und Florian Thormeyer. Sie haben das Montagsturnier mit jeweils 24 Punkt pari beendet. Auch in zwei Stichrunden waren beide gleichauf. Schließlich konnte Florian Thormeyer das Ruder herumreißen und den Krug mit nach Hause nehmen.

Und damit bleibt das gute Stück quasi in der Familie, denn Florian Thormeyers Schwester gehört zu den Kerwa-Madla dieses Jahres.