Wenn Marianne Nowack zur langen Märchennacht in Schwand einlädt, dann ist das schon lange kein Insidertipp mehr. Denn sie liest Märchen nicht vor, sondern sie erzählt sie. Mit großer Gestik lässt sie die altbekannten Geschichten lebendig werden.
Nicht nur kleine Besucher kamen zur fünften Märchennacht in Schwand. Auch einige Erwachsene hatten sich eingefunden, um dem Erzählungen von "Awo-Märchentante" Marianne Nowack zu lauschen. Und sie tat sies entsprechend den Anforderungen ihres Publikums: lustig, spannend und mit so manch fränkischer Einlage. Einwürfe sind jederzeit erlaubt. Denn eigentlich gibt es nur zwei Regeln beim Märchenabend von Marianne Nowack: Die Kinder, die etwas sagen möchten, melden sich - und alles, was sie sagen, ist wichtig. "Es ist die Zeit der Kinder", gab die Erzählerin die Parole aus.
Einzigartige Kulisse
Einzigartig ist aber vor allem die Kulisse: Auf der kleinen Lichtung hinter dem Eisbären-Feststadel werden die Märchen erzählt. Die Sonne taucht den Stadel in ein märchenhaftes Licht. Brennholz ist aufgetürmt, der Schlitten des Nikolaus' steht da.
Für die kleineren Besucher präsentierte Marianne Nowack zum Auftakt beliebte Märchen wie "Rumpelstilzchen", "Der Wolf und die sieben Geißlein" und "Dornröschen" zum Auftakt. Doch auch Anspruchsvolleres hatte sie im Repertoire. So wollte sie ihren ganz persönlichen Beitrag zur Völkerverständigung mit dem persischen Märchen "Das Bienenmädchen" leisten.
Und ein paar Stadtsteinacher Sagen hatte Nowack auch dabei. "Ich erzähle so lange, bis die Kinder müde sind", so Nowack.
Viele hatten Kuscheldecken dabei
Die Märchennacht in Schwand begann bei lauen Temperaturen vor der Scheune: Die Kinder setzten sich im Kreis auf Bierbänke, viele hatten Kuscheldecken mitgebracht, machten es sich so richtig gemütlich. Und dann begann Marianne Nowack zu erzählen.
Die Kids hatten einen Riesen-Spaß, leisteten ihre ganz eigenen Beiträge. Allein bei der Namensfindung für Rumpelstilzchen hatten die Jungen und Mädchen tolle Ideen - sogar die Namen der Lieblingspferden nannten einige Mädels, obwohl doch jeder genau wusste, wie der kleine Zwerg, der aus Stroh Gold spinnen kann, eigentlich richtig heißt.
Kinderlieder mit Emmi Mähringer
Für die Erwachsenen hatten die Wirtsleute Christine und Stefan Sesselmann den Grill angeheizt und Bratwürste und Steaks aufgelegt. Nach jedem Märchen gab es eine kleine Pause, um sich zu stärken. Doch die Grenzen verwischten. Denn die Kinder fanden es gemütlich, zu den Geschichten zu essen und zu trinken. Auch einige Erwachsene waren so fasziniert, dass sie lieber in der Märchenrunde Platz nahmen als an den Bierbänken.
Emmi Mähringer sorgte bei der Märchennacht für die musikalische Umrahmung und stimmte mit den Kindern Kinderlieder wie "Bruder Jakob" und andere an.