Bereich 1: " Dürrer Bach"
Hier handelt es sich um eine dringend erforderliche Maßnahme. Neben der Stabilisierung der Seitenwände des Bachbetts sollen Einbauten zur Verringerung der Fließgeschwindigkeit sowie Rückhalte- und Umleitungsbauten eine Verbesserung bringen.
Bereich 2: Luitpoldstraße
Durch die Kanalvergrößerung in der Weiherer Straße soll zunächst mehr Oberflächenwasser aus dem Bereich Rehberg gefasst werden. Im Rahmen dieser Bauarbeiten werden auch Objektschutzmaßnahmen für tiefer gelegene Einfahrten in diesem Bereich durchgeführt. Es ist vorgesehen, die Restmengen an Oberflächenwasser, die über die Weltrichstraße zur Parkplatzeinfahrt des Achathotels gelangen, um dieses herumzuführen, um den Stadtpark als Retentionsfläche zu nutzen. Auch das Oberflächenwasser aus der Christian-Pertsch-Straße soll zum Stadtpark geleitet werden.
Bereich 3: Rehberg
Hier sind Arbeiten vorgesehen, die - beginnend am Rehberg - das dort anfallende Oberflächenwasser besser sammeln und kontrollierter ins Tal abfließen lassen. Auch hier soll es Objektschutz in kritischen Bereichen geben.
Bereich 4: "Kinzelsbach"
Grundgedanke ist hier, die Wassermassen zeitweise zurückzuhalten, die sich Richtung Schauer-Kreuzung bewegen, wenn Mangbach und Weiherbach beziehungsweise im weiteren Verlauf der Kinzelsbach über die Ufer treten. Neben Rückhalteteichen und Bachbetterweiterungen sind hier auch Objektschutz und eine Änderung des Straßengefälles vorgesehen.
Ein Großteil dieser Pläne soll 2020 umgesetzt werden. Von den Gesamtkosten von drei Millionen Euro entfallen über 500 000 Euro auf die Stadt und rund 2,5 Millionen Euro auf die Stadtwerke.