Kinder verschaukeln OB Henry Schramm

1 Min
Bei der offiziellen Einweihung des Kindergartens in der Blaich ließ sich Oberbürgermeister Henry Schramm von den Kindern gerne ein bisschen "verschaukeln". Die Kleinen hatten Riesen-Spaß. Fotos: Sonny Adam
Bei der offiziellen Einweihung des Kindergartens in der Blaich ließ sich Oberbürgermeister Henry Schramm von den Kindern gerne ein bisschen "verschaukeln". Die Kleinen hatten Riesen-Spaß. Fotos: Sonny Adam
Das Klettergerüst aus Baumstämmen macht nicht nur den Kindergartenkindern richtig Spaß. Einweihung wurde der Garten mit Rollrasen gestaltet - sieht jetzt aus wie ein schöner Park
Das Klettergerüst aus Baumstämmen macht nicht nur den Kindergartenkindern richtig Spaß. Einweihung wurde der Garten mit Rollrasen gestaltet - sieht jetzt aus wie ein schöner Park
 
Im Sandbereich kann man richtig Matschen, auch mit Wasser
Im Sandbereich kann man richtig Matschen, auch mit Wasser
 
Der Außenbereich ist für kleine Klettermaxe ein Eldorado
Der Außenbereich ist für kleine Klettermaxe ein Eldorado
 
Rutschen mit der Plassenburg als Hintergrund - einen schöneren Platz für eine Kindertageseinrichtung gibt es nicht
Rutschen mit der Plassenburg als Hintergrund - einen schöneren Platz für eine Kindertageseinrichtung gibt es nicht
 
 
Dekan Hans Roppelt und Dekan Thomas Kretschmar weihten den Kindergarten offiziell ein.
Dekan Hans Roppelt und Dekan Thomas Kretschmar weihten den Kindergarten offiziell ein.
 
 
Auch wenn der Kindergarten unter der Trägerschaft der Die Kita gGmbH steht und somit eigentlich evangelisch ist, darf ein bisschen Weihwasser zur Einweihung nicht fehlen: Dekan Hans Roppelt wünschte sich - wie auch sein evangelischer Kollege Thomas Kretschmar - dass alle Kinder, die die Einrichtung besuchen, sich geliebt und willkommen fühlen
Auch wenn der Kindergarten unter der Trägerschaft der Die Kita gGmbH steht und somit eigentlich evangelisch ist, darf ein bisschen Weihwasser zur Einweihung nicht fehlen: Dekan Hans Roppelt wünschte sich - wie auch sein evangelischer Kollege Thomas Kretschmar - dass alle Kinder, die die Einrichtung besuchen, sich geliebt und willkommen fühlen
 
Die kleine Reja ist mit zwei Jahren noch nicht in der Kindertagesstätte, doch die Kochecke hat es ihr schon angetan.
Die kleine Reja ist mit zwei Jahren noch nicht in der Kindertagesstätte, doch die Kochecke hat es ihr schon angetan.
 

Geöffnet ist der neue Kindergarten in der Blaich schon seit Monaten, am Samstag wurde er auch offiziell eingeweiht.

Spiel und Spaß standen bei der offiziellen Einweihung der Kindertagesstätte in der Blaich im Mittelpunkt. "Wir wollten mit dem Bau des Kindergartens eine Heimstätte schaffen, in der sich die Kinder sicher und geborgen fühlen können. Dieses Haus soll zu einem guten Start beitragen", wünschte sich Oberbürgermeister Henry Schramm.
Der Kindergarten Blaich ist in Modulbauweise erstellt worden. Das Grundstück direkt bei der Blaicher Schule war bereits im Besitz der Stadt. Ein weiterer Grundstücksteil wurde vom Tennisclub Rot-Weiß, der die Fläche in Erbbaurecht gepachtet hatte, übernommen. "Dieser Kindergarten wurde wie ein Puzzle zusammengesetzt. Wenn wir ihn gemauert hätten, wäre er nicht schöner geworden", sagte Oberbürgermeister Henry Schramm zur Einweihung.
Die Modulbauweise wurde gewählt, um Zeit zu sparen. Nach dem verheerenden Brand des Paul-Gerhardt-Kindergartens waren die betroffenen Kinder in verschiedenen Einrichtungen nur notdürftig untergebracht und brauchten dringend eine neue, gemeinsame Unterkunft.
"Die Bauzeit von sechs Monaten haben wir nicht ganz einhalten können, wir haben einen Monat länger gebraucht", blickte der Kulmbacher Oberbürgermeister zurück. Auch die Anlage der Außenanlagen hat sich verzögert. Doch jetzt ist alles perfekt. Der Garten wurde mit Kletterspielgeräten, tollen Sand- und Matschplätzen und natürlich mit Schaukeln ausgestattet. Außerdem wurde Rollrasen verlegt, um den Kindern schon in diesem Frühling den Zugang zu ermöglichen.
Zwei Millionen Euro hat die Stadt (inklusive Planungsleistungen) in diesen neuen Kindergarten investiert. Die Kinder des Paul-Gerhardt-Kindergartens sind bereits vor einigen Monaten eingezogen. Doch eigentlich ist der Kindergarten ein Ersatzbau für die Kinder des Kindergartens Auferstehungskirche. Zum nächsten Kindergartenjahr will Katrin Hammer mit ihrem Team von der Auferstehungskirche in die neue Kindertagesstätte umziehen, die Kinder des Paul-Gerhardt-Kindergartens können dann in den wiedererrichteten "Pauli" umziehen.
Auch der stellvertretende Landrat Jörg Kunstmann zeigte sich von der neuen Anlage begeistert und betonte, dass es sich bei dem neuen Kindergarten um eine echte Bereicherung für den gesamten Stadtteil handele.
Zur offiziellen Einweihung spendeten die Dekane Hans Roppelt und Thomas Kretschmar den Segen. "Die Qualität einer Gesellschaft wird daran gemessen, wie sie mit den Schwächsten umgeht. Und die Stadt nimmt ihre Kinder ernst", sagte der evangelische Dekan. "Wir wünschen uns, dass alle Kinder, die die Einrichtung besuchen, erfahren, dass sie geliebt und willkommen sind", fügte der katholische Dekan Hans Roppelt hinzu, der den Kindergarten mit Weihwasser segnete.
Bei der Einweihungsfeier standen allerdings nicht Reden und offizielle Grußworte im Mittelpunkt, sondern die Kinder sollten die Möglichkeit haben, den neuen Kindergarten zu erkunden, nach Herzenslust zu spielen. Und nicht nur Kinder des Paul-Gerhardt-Kindergartens und des Kindergartens Auferstehungskirche waren gekommen, sondern auch viele andere. Die kleine Reja (2) war beim Rundgang durch die Räume vor allem von den Küchenzeilen begeistert. Auch wenn sie aktuell noch keinen Kindergarten besucht, steht für sie der Wunsch-Kindergarten nach dem Tag der offenen Tür schon fest.