Flammen-Inferno vernichtet historisches Gebäude - über 100 Feuerwehrleute im Einsatz

1 Min
Kulmbach: Flammeninferno in historischem Gebäude - Feuerwehr über sieben Stunden im Einsatz
Der Brand eines historischen Gebäudes in Kulmbach hat die Feuerwehr am Sonntag (4. Juni 2023) über mehrere Stunden hinweg beschäftigt.
Gebäude in Flammen, Feuerwehrkräfte bei Löscharbeiten
Feuerwehr
Kulmbach: Flammeninferno in historischem Gebäude - Feuerwehr über sieben Stunden im Einsatz
Der Brand eines historischen Gebäudes in Kulmbach hat die Feuerwehr am Sonntag (4. Juni 2023) über mehrere Stunden hinweg beschäftigt.
Gebäude in Flammen, Feuerwehrkräfte bei Löscharbeiten
Feuerwehr
Kulmbach: Flammeninferno in historischem Gebäude - Feuerwehr über sieben Stunden im Einsatz
Der Brand eines historischen Gebäudes in Kulmbach hat die Feuerwehr am Sonntag (4. Juni 2023) über mehrere Stunden hinweg beschäftigt.
Gebäude in Flammen, Feuerwehrkräfte bei Löscharbeiten
Feuerwehr
Kulmbach: Flammeninferno in historischem Gebäude - Feuerwehr über sieben Stunden im Einsatz
Der Brand eines historischen Gebäudes in Kulmbach hat die Feuerwehr am Sonntag (4. Juni 2023) über mehrere Stunden hinweg beschäftigt. Dabei konnte eine alte, historische Saftpresse gerettet werden.
Gerettete, historische Saftpresse
Feuerwehr

In Kulmbach ist in der Nacht auf Sonntag (4. Juni 2023) das Wehrhaus, ein historisches Gebäude aus dem Jahr 1787, in Brand geraten. Das Flammen-Inferno hielt die Feuerwehren über sieben Stunden auf den Beinen.

  • Brand in Kulmbach: Flammen-Inferno im Gemeindeteil Wehrhaus
  • Über sieben Stunden: Rund 100 Kräfte der Feuerwehr im Einsatz
  • Wehrhaus: Historisches Gebäude aus 1787 fällt Flammen zum Opfer

Im Gemeindeteil Wehrhaus der Stadt Kulmbach ist am Sonntag (4. Juni 2023) gegen 2.44 Uhr ein Brand gemeldet worden. Ein Wochenendhaus aus dem 18. Jahrhundert stand in Flammen. "Eine aufmerksame Autofahrerin entdeckte den Brand und wählte umgehend den Notruf", berichtet die Feuerwehr Stadtsteinach. "Augenblicke später heulten in mehreren Städten und Dörfern die Sirenen."

"Opfer der Flammen geworden": Feuer in historischem Gebäude in Kulmbach

Als die Einsatzkräfte eintrafen, stand das Gebäude bereits in Vollbrand. Die Feuerwehren mussten zunächst umgehend den "Schutz des nur wenige Meter entfernten Waldes und der danebenstehenden Scheune" gewährleisten, teilt die Feuerwehr Stadtsteinach mit. Hierzu wurde Wasser aus einem Bach benötigt, das über mehrere hundert Meter zur Einsatzstelle befördert werden musste. Bis dahin überbrückte man die Zeit mit dem Wasservorrat von fünf Fahrzeugen aus Kulmbach, ergänzt die Feuerwehr Kulmbach.

Aufgrund der Uhrzeit wurde auch das Technische Hilfswerk Kulmbach alarmiert, das die Einsatzstelle sowie die Wasserleitung aus dem Bach ausleuchtete. Mittels Bagger musste zudem der Dachstuhl des historischen Gebäudes entfernt werden, um die darunter liegenden Glutnester zu löschen. "Hierbei konnte auch eine alte, historische Saftpresse aus dem Gebäude gerettet werden", erklärt die Feuerwehr Stadtsteinach. Heimatforscher haben außerdem herausgefunden, dass das Wehr, nachdem Wehrhaus benannt ist, bereits im 14. Jahrhundert von Mönchen des Klosters Langheim erbaut wurde.

"Das Haus, das ein Opfer der Flammen geworden ist, wurde im Jahr 1787 errichtet", heißt es weiter. Der entstandene Sachschaden belaufe sich auf einen niedrigen sechsstelligen Betrag, ergänzt die Polizei. "Glücklicherweise gab es keine Verletzten". Ein Übergreifen der Flammen auf den angrenzenden Wald sowie eine Scheune konnte außerdem gänzlich verhindert werden. Die Klärung der Brandursache sei nun Gegenstand der Ermittlungen der Kriminalpolizei Bayreuth.

Im Landkreis Kulmbach hat sich ein schwerer Cabrio-Unfall ereignet, der Fahrer war verschwunden. Hier gibt es mehr Nachrichten aus dem Raum Kulmbach.