Ensembles der beiden Kulmbacher Gymnasien und der Markgräfin Wilhelmine-Gymnasiums Bayreuth musizierten gemeinsam bei "Big Bands and Friends".
Schon eine Tradition ist das alljährliche gemeinsame Big Band Konzert der beiden Kulmbacher Gymnasien, zu dem immer auch Gäste eingeladen werden. Unter dem Motto "Big Bands and Friends" begeisterten am Freitagabend die CVG-Big Band, die MGF-Big Band sowie als Gäste die Big Band und die Combo des Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasiums (MWG) in Bayreuth das Kulmbacher Publikum.
Vor vollem Haus begrüßte die Schulleiterin des Caspar-Vischer-Gymnasiums, Ulrike Endres, die Gäste und freute sich über die Gemeinschaftsaktion von "drei Schulen, deren musikalische Fusion immer ein Gewinn ist".
Verstehen ohne Worte
Dass dies zutrifft, bestätigte sogleich Big Band-Leiter Eddy Stübinger, der mit der MGF-Band den Abend einläutete. "Wir brauchen die Fusion auf musikalischer Ebene, die versteht man auch ohne Sprache." Klassiker wie "Somewhere Over the Rainbow" oder "Ocean View" stimmten das Publikum auf das Konzert ein. "Why Don't You Do It Right?" fragte Sängerin Paula Kammerer zum Abschluss, bevor die MGF-Musiker unter großem Beifall ihre Plätze räumten.
Als zweiter Gig des Abends betrat die CVG Big Band, sozusagen die "Hausband", mit Thomas Schimmel als Bandleader die Bühne - seine legendären knallbunten Schuhe durften natürlich nicht fehlen. Mit "Shut Up and Dance" heizten die jungen Musiker den Zuhörern ein, und Sängerin Verina Reuß glänzte mit "Back to Black" und einem eindrucksvollen "Big Spender".
Thomas Schimmel lobte seine Band und das wunderbare Miteinander der Generationen: "Wir sind kein musisches Gymnasium, da müssen die fehlenden musischen Schüler durch Lehrer ersetzt werden."
Das MWG Bayreuth ist zwar ein musisches Gymnasium, aber dennoch spielt auch dort der eine oder andere Lehrer in der Big Band mit. "Sogar ein Gründungsmitglied der Big Band ist noch immer dabei", sagte der Bandleiter Eckhard Bosch. Als Hommage an den vor kurzem verstorbenen Al Jarreau spielte die Big Band "Boogie Down" und weitere Klassiker wie "Isn't She Lovely" von Stevie Wonder oder "Flick Machine".
Hommage an Kulmbach
Die Jazz-Combo des MWG unter der Leitung von Oliver Pörner heizte dann dem Publikum mächtig ein. "Ich komme gerne nach Kulmbach, hier gibt es im Gegensatz zu Bayreuth eine florierende Jazz-Szene", sagte der Vollblutmusiker, der auch immer wieder an den monatlichen Jazz-Sessions in der Kulmbacher Kommunbräu teilnimmt. Und so widmete die Combo mit "Kulmbach - I Like Your Style" der Gastgeberstadt auch ein Lied.
"Oh, what a perfect day" zeigte sich Schulleiterin Ulrike Endres am Ende begeistert und bezeichnete die Veranstaltung als perfekten Start in die Faschingsferien.