Beim "Zu Tisch" Food Festival 2025 erwarten euch über 80 Aussteller, die am 1. Juni in Wirsberg (Landkreis Kulmbach) abwechslungsreiches Essen sowie Getränke kredenzen.
Über 80 Aussteller mit abwechslungsreichen Speisen und Getränken: Das wird euch bei "Zu Tisch" geboten
Spannende Workshops und interaktive Kurse für Hobbyköche, Interessierte und Kinder
Regionale Spezialitäten und innovative Techniken im Future Lab ANIMA
Das "Zu Tisch" Food Festival 2025 in Wirsberg bietet Kulinarik aus aller Welt mit über 80 Ausstellern und spannenden Workshops. Zusätzlich erwarten euch zahlreiche Events und Führungen. Der Eintritt ist frei. Neben kulinarischen Essensangeboten und Einblicken in die Lebensmittel-Herstellung gibt es auch einige spannende Workshops für Hobbyköche, Interessierte und für Kinder, wie die Veranstalter mitteilen. Wir verraten euch unsere Highlights des großen Food-Festivals im kleinen Wirsberg.
Programm beim Wirsberger Food-Festival 2025 - Von italienischer Pizza bis asiatischer Küche
Auf dem Food Festival könnt ihr zahlreiche Manufakturen mit handgemachten Spezialitäten besuchen und euch durch diverse Küchen probieren. Auf Instagram kündigen die Veranstalter ein "Food- & Wissens-Festival für Groß und Klein!" an, bei dem sich "Wirsberg wieder in den lebendigsten Genussplatz des Jahres" verwandelt.
Im Gegensatz zu bekannten Food-Truck-Festivals gibt es bei dem vom Verein "freakstotable" organisierten "Zu Tisch"-Fest eine große Auswahl an gehobenen Essen und besonderer Küche.
In der Grill & Greens Area findet ihr beispielsweise zahlreiche Grill- und BBQ-Gerichte, die mit Obst- und Gemüseangeboten aus der Region kombiniert werden. Alternativ könnt ihr italienische Spezialitäten mit fränkischem Touch in der Pizza-Area finden und euch auf dem Marktplatz von Köchen mit kreativen Gerichten verwöhnen lassen.
50 interaktive Kurse und Mitmachaktionen
Natürlich dürfen bei dem Fest auch regionale Bier- und Weinspezialitäten sowie erfrischende und beliebte Cocktails nicht fehlen. Zusätzlich gibt es ein weites Angebot an alkoholfreien Getränken, die über klassische Softdrinks hinweg reichen. Dadurch, dass das Festival über mehrere Stunden geht, bekommt ihr neben Angeboten zum Mittag- und Abendessen auch eine breite Auswahl an Kaffee und Kuchen. Das "Zu Tisch"-Food Festival findet rund um den Wirsberger Marktplatz statt und beginnt um 11 Uhr am Samstag, 1. Juni 2025.
Ein großes Highlight für viele Besucher sind jedoch die Workshops, die auf dem Festival besucht werden können. Darunter sind über 50 interaktive Kurse und Mitmachaktionen, die von Gemüseveredlung über Käse-Affinage bis hin zur Eisherstellung oder Schokoladenkunst reichen.
In der Zukunfts-Scheune erwarten euch moderne Technologien und Angebote für die Koch-Masterclass – darunter auch einige spannende Angebote zu indischen Spezialitäten. In der "Talks & Tables"-Gesprächsrunde im Bürgerzentrum Wirsberg habt ihr zudem die Möglichkeiten, mit Experten wie Jürgen Häberle, Jule Lobo oder Nic Shanker zu sprechen und über die Veränderungen in der Gastronomie zu diskutieren.
Weitere Angebote und Essens-Highlights in der großen Übersicht
Im Posthotel Alexander Herrmann in Wirsberg in Oberfranken öffnen sich zum Food Festival die Türen für exklusive Hausführungen und eine Schokoladen-Erlebniswelt im Inneren des Gebäudes. Im Future Lab ANIMA, welches sich ebenfalls im Hotel befindet, könnt ihr bei eurem Besuch innovative Techniken der Fermentation, Räucherung und Genussverfeinerung sehen. Laut den Betreibern des Future Labs ist das ANIMA eine Art Denkzentrale und Kreativraum für Köche und Lebensmittel-Interessierten. Eine genaue Übersicht mit allen Chefs, Manufakturen und Anbietern findet ihr im Folgenden.
Dornauers Lebküchnerei & Chocolaterie – Lebkuchen, Pralinen und Schokolade
Braumanufaktur Hertl - Biere
Maasz Schokolade – Pralinen und Schokoladen
M. Max Fleischerfachgeschäft - Fleischerei
Bäckerei Philipps – Brot und Backwaren
Haru Wagyu – Rinder-Wagyu Steak
Obstkelterei Van Nahmen - Säfte und alkoholische Getränke
Weingut Plackner - Naturweine
Hofgut Ochsenschläger - Fleisch und Bioprodukte
Destillerie Lantenhammer - Fruchtbrände und Likör
Arndt Köbelin Weingut - Wein
Weingut Markus Meier - Wein
Maison Kober Affineur Culinaire - Käseprodukte
Keltenhof Frischprodukte - Kräuter und Gemüse
Büffel Bill – Fleisch und Molkereiprodukte
Slyrs Destillerie - Whisky
Weingut Disibodenberg - Wein
Weingut Knauss - Wein
Ströhlershof - Trüffel, Safran und Feigen
Winzerin Ilonka Scheuring - Wein
Weingut Axel Bauer - Wein
Patisserie Walter – Vorspeisen und Deserts
Weingut Schloss Sommerhausen - Wein
Weingut Künstler - Wein
Weingut Höfflin - Wein
Vanillekiste – Bourbon-Vanille, Voatsiperifery-Pfeffer und Zimt
Schwarzwald Miso - Miso-Gewürzpaste
Rösttrommel - Kaffee
Honest Catch - Fisch
Ramenfaktur – Ramen-Nudeln
Jordan Olivenöl - Olivenöl
Kevin Kugel Chocolatier - Schokolade
Papa Mame - Sojasauce
Original Beans – Schokoladen-Tafeln
Moxxa.Caffe - Kaffee
Hof Keil - Fleisch
Mari Bayrische Senf & Gewürz Manufaktur – Senf und Gewürze
Manufaktur Jörg Geiger – Alkoholfreie Getränke (Schaumweine, Liköre und Co.)
Spirit of Spice - Gewürze
Weingut Poss - Wein
Gutshof Polting Gmbh & Co. Kg – Fleisch und Fisch
Otto Gourmet - Fleisch
Franken GeNuss Gmbh - Haselnüsse und Haselnuss-Produkte
Mayer Weine - Wein
Destillerie Brezger – Schnaps und Likör
Cremeeis - Eiscreme
Caviar House & Prunier City - Kaviar
Butter Boyz – Butter und Gewürzbutter
Biohof Decker – Haskap-Beeren (Saft, Aufstrich und Co.)
Biomilchhof Berl - Milchprodukte
Biohof Angermaier - Tofu
Theo Essig - Essig
Trotz des vielseitigen Angebots und des großen Besucherdrangs bleibt das Food Festival "Zu Tisch" ein entspanntes Genussfestival mit vielen Sitzmöglichkeiten und abwechslungsreichen Angeboten für die ganze Familie. In diesem Jahr ist das Pfand- und Rückgabesystem zudem verbessert worden, sodass in Zukunft alles noch leichter und reibungsloser ablaufen kann. Zusätzlich gibt es 2025 außerdem einen kostenlosen Bus-Shuttle, der euch bequem vom Bahnhof und den Parkplätzen zum Festivalgelände bringt.
"Wir freuen uns riesig, das Festival noch größer und einladender zu gestalten", erklärt Tobias Bätz, Vorsitzender des Vereins "freakstotable", der das Festival organisiert. Der Verein setzt sich für nachhaltige und handwerkliche Lebensmittel und bewusstes Genießen ein – nicht nur beim Festival, sondern auch auf Messen und Fachveranstaltungen der Gastro- und Lebensmittelbranche. Sternekoch Bätz leitet das Restaurant "Alexander Herrmann by Tobias Bätz" in Wirsberg. Seine Arbeit wird regelmäßig in Gourmet-Rankings wie dem Guide Michelin und Gault Millau ausgezeichnet, und das Restaurant hat seit 2019 zwei Michelin-Sterne. Seine Leistungen haben ihm zahlreiche Auszeichnungen eingebracht, darunter die Aufnahme in die Liste der "100 besten Köche Deutschlands".
Zusammen mit Alexander Herrmann setzt er auf moderne Küche mit regionalen Einflüssen und hat großen Einfluss auf die fränkische Gastronomieszene. Neben seiner Arbeit im Restaurant ist Tobias Bätz auch Gründer und Vorstand des Vereins "Freakstotable".
Tickets und Karten für Veranstaltungen bekommst du übrigens besonders günstig in unserem Ticketshop*. Dort kannst du bis zu 6,40 Euro an Servicegebühren im Vergleich zu anderen Anbietern sparen.
Artikel enthält Affiliate Links
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
Jawollja, schade, aber Südbaden ist ein bisserl weit weg, für einen Spontanbesuch. Alexander Hermann, den würde ich sehr gerne persönlich kennenlernen wollen. Schon weil ich mit dem reden können würde, wie mir der Schnabel gewachsen ist: oberfränkisch. Wünsche einen gelungenen "Event", passendes Wetter, guten Appetit u Genuß pur.
Jawollja, schade, aber Südbaden ist ein bisserl weit weg, für einen Spontanbesuch. Alexander Hermann, den würde ich sehr gerne persönlich kennenlernen wollen. Schon weil ich mit dem reden können würde, wie mir der Schnabel gewachsen ist: oberfränkisch.
Wünsche einen gelungenen "Event", passendes Wetter, guten Appetit u Genuß pur.