Wenn Gewohntes schwindet, ist das traurig. Aber auch eine Chance.
Uns erreichen häufig Leserbriefe zu diversen Themen. Aber kein Thema ließ die Zuschriften in jüngster Zeit so zahlreich in die Redaktion flattern, wie das Aus des "Frühschoppens" mit Rainer Ludwig. Auf manch einem Leserbrief konnte man beinahe schon die Tränen erkennen, die geflossen sind, als der Brief geschrieben wurde.
Ich kann das gut verstehen, wenn eine geliebte Sendung plötzlich von der Bildfläche beziehungsweise von der Radiowelle verschwindet. Vor allem eine, die jahrzehntelang Bestand hatte. War es doch sonntags für viele schon Normalität, die Klöße im Takt zu den Kastelruther Spatzen oder den Wildecker Herzbuben zu rollen. Auch hat das Marmeladenbrötchen den meisten nur zum Klang der Stimme von Stefanie Hertel und Karel Gott geschmeckt.
Eine noch größere Welle der Empörung wurde sicherlich im November 2018 ausgelöst, als bekannt gegeben wurde, dass die Lindenstraße im März 2020 das letzte Mal ausgestrahlt wird. Ein Leben ohne Mutter Beimer und die Irrungen und Wirrungen im Münchener Kiez? Unvorstellbar, aber tatsächlich möglich!
Genau wie beim "Frühschoppen" ist es wohl einfach die Macht der Gewohnheit, die vielen das Gefühl gibt, ein Teil von ihnen würde von nun ab fehlen. Nicht zuletzt ist es aber so, dass den Programmchefs, sei es von Radio Plassenburg oder der ARD, ihre Entscheidung wohl nicht spontan sonntags beim Frühstück oder abends vor der Tagesschau in den Sinn kam, sondern sicher gut durchdacht wurde und alle Pros und Contras, die vielen Hörern oft auch gar nicht bekannt sind, abgewogen wurden.
Und ist es nicht auch schön, mal neue Wege zu gehen, die man von selbst gar nicht eingeschlagen hätte?
Ich meine schon dass die betreffenden Hörer wissen was sie hören wollen und dies nicht aus "Gewohnheit" tun! Was da gut durchdacht sein soll erscheint mir eher als arroganter Akt gegenüber einer großen Anzahl von Stammhörern. Aber wer auf einem hohen Ross sitzt ... . Ein Tipp zu dem Thema an alle DAB+ oder Web-Radio Hörer: Hab letzten Sonntag mal den Hofer Sender "Extra Radio" eingeschaltet und fand das Musikprogramm (Volkstümlicher Schlager/Schlager/Oldies) gar nicht übel (auch wenn leider der Rainer Ludwig fehlt).