Zauberhafte Geisterstory im Kreiskulturraum

1 Min
Der faszinierende GeistertanzK.-H. Hofmann
Der faszinierende GeistertanzK.-H. Hofmann
Von links Benjamin Baier (Scrooge), Nancy Baier (Engel) und Hans Kaufmann (Marley)K.-H. Hofmann
Von links Benjamin Baier (Scrooge), Nancy Baier (Engel) und  Hans Kaufmann (Marley)K.-H. Hofmann
 
Marley und weitere Geister im GespenstergesprächK.-H. Hofmann
Marley und weitere Geister im GespenstergesprächK.-H. Hofmann
 
Diskussionen auf dem DorfplatzK.-H. Hofmann
Diskussionen auf dem DorfplatzK.-H. Hofmann
 
K.-H. Hofmann
K.-H. Hofmann
 
Ines Pechtold, Sologesang (Mistress Fezziwig), Weihnachtsfest bei Familie Fezziwig.
Ines Pechtold, Sologesang  (Mistress Fezziwig), Weihnachtsfest bei Familie Fezziwig.
 

Die Neue Tettauer Theatergruppe begeisterte in Kronach mit der Aufführung "Vom Geist der Weihnacht" nach Charles Dickens.

Tosender Applaus und stehende Ovationen waren der verdiente Lohn für die Musical-Aufführung "Vom Geist der Weihnacht" durch die Neue Theatergruppe Tettau. Die Laiendarsteller wagten sich an ein temperamentvolles Musical, das viel Einsatz in Gesang, Sprache, Tanz und Mimik abverlangte.

Über zwei Stunden lang beherrschten Gespenster und Geister die Szenerie im Kreiskulturraum Kronach. Erstaunlich, woher die Darsteller, allen voran Intendant und Regisseur Benjamin Baier (als geiziger Geschäftsmann Ebeneezer Scrooge), Hans Kaufmann (der Geist von Jacob Marley) und die quirlige, temperamentvolle Ines Pechtold (als Gespenst und als Mistress Fezziwig) und Monika Barnickel (Mistress Cratchit) ihre Energie und Kraft und auch den Idealismus nehmen, die überwiegend jungen Ensemblemitglieder immer wieder zu solchen hervorragenden Leistungen zu motivieren.

Die Weihnachtsgeschichte ist anspruchsvoll und ist eine der großen Inszenierungen nach den Erzählungen von Charles Dickens. In dem teils humorvollen, aber auch gefühlvollen und abwechslungsreichen Musical bestechen froher Gesang des Chores ebenso wie solistische Parodien der Hauptdarsteller. Die Zuschauer gehen durch eine Welle wechselnder Emotionen und erleben eine zauberhaft bunte Geistergeschichte.

Ein Geizhals wandelt sich

Der wundervolle Wandel eines geizigen Geschäftsmannes, der sein Personal unterdrückt und niemandem Barmherzigkeit entgegenbringt, in einen barmherzigen gütevollen Menschen, ist ebenso ergreifend wie die Dialoge zwischen den beiden Ex-Geschäftskompagnons Marley, der 20 Jahre nach seinem Tod als Geist erscheint, und die Umwandlung seines einstigen Geschäftspartners Ebeneezer Scrooge mit seinen Gewissensappellen betreibt. So wird in dieser eindrucksvollen Inszenierung zum Finale hin der Geist der Weihnacht wahrlich gelebt. Der Zuschauer darf teilhaben am erquickenden Gefühl, der Liebe und das Herz auch anderen Menschen zuzuwenden, wie es dem Ekel und geizigen Scrooge widerfuhr.

Eine fantastische schauspielerische Leistung aller Darsteller mit einer wundervollen Choreografie und Kostümgestaltung. Neben Ines Pechtold (Fachärztin für Allgemeinmedizin), Tettaus Altbürgermeister Hans Kaufmann und Benjamin Baier (Disponent der Rettungsleitstelle Coburg), der Zweiten Bürgermeisterin von Steinbach am Wald, Monika Barnickel (Direktvermarkter Hofladen), die alle mehrfach ehrenamtlich engagiert sind, sind auch alle anderen meist jungen Darsteller neben Beruf, Studium oder Schule ehrenamtlich engagiert und haben eines gemeinsam: die Liebe und Leidenschaft zum Laienschauspiel und anderen Menschen mit Gesang und Charakterrollen eine Freude zu bereiten. Ihnen ist es gelungen, das Publikum für ein Weihnachtsgefühl zu begeistern und den wahren Charakter der Weihnachtszeit zu inszenieren. Hut ab vor dem Mut, ein solches Musical auf die Bühne zu bringen. Immerhin spielten an die 30 Laienschauspieler in dem sympathischen Ensemble mit.

Die Darsteller: Nancy Baier (Engel), Benjamin Baier (Scrooge und Regisseur), Hans Kaufmann (Jacob Marley), Ines Pechtold (Mistress Fezziwig), Monika Barnickel (Mistress Cratchit und Bettlerin), Bernd Heinz (Mister Cratchit), Wolfgang Heinz (Mister Fezziwig), Lucian Treuner (Timmy und Kind Scrooge), Lotta Knappe (Kind Cratchit), Constantina Kulici (Kind Cratchit und Kind Schule), Marie Knappe (Hoch am Himmel, Singkind), Laura Wittmann, Alexandra Wittmann, Nataly Baier, Ines Pechtold (Geister), Tim Kröckel (Junger Scrooge), Justin Kröckel (Junger Marley), Laura Wittmann (Kind Schule), Alicia Bätz (Kind Schule), Leonie Wittmann (Fan Scrooges Schwester), Evelyn Heinz (Bettlerin, Gesangs- Solistin).