"Stille Stars" ausgezeichnet

3 Min
Den Ehrenamtspreisträgern Guy Wiltfang, Christina Gebhardt und Werner Zens (von links mit Blumen) gratulierten Kreisvorsitzender Mario Schmid, stellvertretender Landrat Bernd Steger, Ehrenkreisvorsitzender Karl H. Fick, Bezirksvorsitzende Monika Engelhardt und BLSV-Präsident Jörg Ammon (von links) Horst Wunner
Den Ehrenamtspreisträgern Guy Wiltfang, Christina Gebhardt und Werner Zens (von links mit Blumen) gratulierten Kreisvorsitzender Mario Schmid, stellvertretender Landrat Bernd Steger, Ehrenkreisvorsitzender Karl H. Fick, Bezirksvorsitzende Monika Engelhardt und BLSV-Präsident Jörg Ammon (von links) Horst Wunner
Guy Wiltfang Foto: Horst Wunner
Guy Wiltfang Foto: Horst Wunner
 
Werner Zens Foto: Horst Wunner
Werner Zens Foto: Horst Wunner
 

Der Ehrenabend für die "Stillen Stars" im großen Saal des Kronacher Schützenhauses hatte Premiere.

Ausgerichtet vom BLSV-Bezirk Oberfranken mit Monika Engelhardt an der Spitze.

Die "Stillen Stars", das sind "die vielen, vielen Mitarbeiter in den oberfränkischen Sportvereinen, die schon seit Jahrzehnten vor Ort tätig sind, oft auch ganz im Stillen wirken", so die Vorsitzende. Sie übernehmen alle Arten von Aufgaben, von der Schraube festziehen und Ausbesserungen bis zur Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen, Wettkämpfen und Feiern.

"Heute stehen Sie im Mittelpunkt, von Ihren Leistungen soll die Öffentlichkeit erfahren, Sie sind die Stars", wandte sich Engelhardt an die 20 Ehrenamtlichen, denen sie zusammen mit BLSV-Präsidenten Jörg Ammon den Ehrenamtspreis im Form einer Glasstele plus Urkunde überreichte.

Verdienste gewürdigt

In den einzelnen Laudationes wurden von den BLSV-Kreisvorsitzenden aus acht oberfränkischen Sportkreisen die Verdienste der Ausgezeichneten gewürdigt, nur die Stillen Stars aus dem Kreis Kulmbach konnte aus persönlichen Gründen nicht anwesend sein, die Ehrungen werden zu gegebener Zeit nachgeholt.

Guy Wiltfang

Zum Kreis der 20 Geehrten gehören auch Guy Wiltfang von der Turnerschaft Kronach, mit 32 Jahren der Jüngste. Der Deutsch-Amerikaner und gebürtige Lichtenfelser hat viele Jahre in den Vereinigten Staaten, vornehmlich in Texas, verbracht, weil sein Vater Offizier bei der US-Army war. Seit 2010 ist er in der Aikido-Abteilung seines Vereins tätig, setzte dort Maßstäbe als Abteilungs- und Übungsleiter, baute Abteilungen auf und ist der Kopf des Kampfsportzentrums der Turnerschaft, kümmert sich um den Internetauftritt und ist aus dem Vereinsgeschehen nicht mehr weg zu denken. "Du bist ein echtes Vorbild und gutes Beispiel, dass junge Leute was bewegen", sagte der Kronacher Kreisvorsitzender Mario Schmid.

Der Informatiker im Staatsdienst mit amerikanischem Slang bricht eine Lanze für den Sport, "er bringt mir Gleichgewicht und mentale Erfüllung, man lernt niemals aufzugeben, es gibt keine Grenzen in der sportlichen Entfaltung". Sein Leitspruch lautet: "Never give up!". Und fügt etwas spitzbübisch an, durch den Sport habe er einen weiteren Volltreffer erzielt, "meine Freundin Lulu", die ihn zur Ehrung begleitete und die er liebevoll anblickt. Eines wollte Guy noch deutlich machen. Dass er solche Ehrungen wichtig finde, "ich nehme sie für alle jene an, die vielleicht sogar noch mehr tun".

Werner Zens

Zwei Generationen älter ist Werner Zens vom TSV Weißenbrunn. Der 83-Jährige, Nestor der Ausgezeichneten, war lange Jahre als Fußball-Spielleiter tätig, erledigte daneben alle anfallenden Arbeiten, vom Rasen mähen, die Bandenwerbung montieren bis zum Helfer beim Mitternachtsturnier. Der tägliche Rundgang um das Sportgelände gehört heute noch zum Ritual, er sieht, wenn was nicht in Ordnung ist. Man nennt ihn die gute Seele des Clubs.

Der gebürtige Sudetenländer, der seit 1946 in Weißenbrunn lebt und im Baugewerbe tätig war, macht aus seiner Leidenschaft kein Geheimnis, "der Sport ist mein einzige Hobby, das meine ganze Freizeit eingenommen hat. Die Geselligkeit sei immer groß geschrieben worden, "wir haben auch bei Niederlagen die Köpfe nicht hängen lassen und die Siege immer kräftig im Cafe "Meta" in Weißenbrunn gefeiert".

Es habe sich gelohnt, für den Sport zu leben, was er bei der Jugend heute vermisse. Hebt das Glas auf die Ehrung und schwelgt mit den anderen noch ein bisschen in der Erinnerung.

Christina Gebhardt

Die Dritte im Bunde aus dem Kreis Kronach ist Christina Gebhardt vom FC Wacker Haig. Sie engagiert sich dort seit 38 Jahren, kümmert sich bis heute um die Reinhaltung und Pflege des Sportheims, gründete die Damengymnastikabteilung, wo sie die Leiterin war. Seit 10 Jahren ist sie für den Kuchen-und Tortenverkauf bei den Heimspielen zuständig, spendet das Selbstgebackene. Christina Gebhardt trägt auch nach wie vor die Hauptverantwortung für die Vorbereitung von Festen und Feiern. "Ist eigentlich unersetzlich", wie es Kreisvorsitzender Mario Schmidt ausdrückte.

Nicht nehmen ließ es sich BLSV-Präsident Jörg Ammon, extra von einem Termin mit dem Bayerischen Innenminister in München in den nördlichsten Regierungsbezirk des Freistaates zu reisen. "Wir wollen dem Ehrenamt noch ein stärkeres Gewicht geben als bisher", drückte er seine Hochachtung vor den Ehrenamtspreisträgern aus.

Diese Tätigkeiten seien nicht hoch genug einzuschätzen, müssten noch mehr in die Öffentlichkeit dringen und nicht zusätzlich belohnt werden. "Wenn man bedenkt, dass in Bayern in etwa 12.000 Sportvereinen über 300.000 Ehrenamtliche tätig sind, wird dieses Potential erst so richtig deutlich". Und der stellvertretende Kronacher Landrat Bernd Steger reihte sich in die Gratulanten ein, nannte die Stillen Stars Menschen, die keine kulturellen und religiösen Unterschiede kennen, für jeden da seien. Soziales Engegament mache Sinn, stärke das Gemeinschaftsgefühl und gemeinsame Aktivitäten.

Den Abend bereicherten die Hip-Hop-Gruppe des TV Unterrodach und die Rock' Roll-Gruppe des ATSV Kronach. Vor allem die letzteren begeisterten mit einem tollen Auftritt, wo Akrobatik und tänzerisches Gespür vereint waren. Eine tolle Show!. Zum Schluss wollte sich Monika Engelhardt noch besonders beim politischen Bezirk Oberfranken bedanken, der den Abend mit einer ansehnlichen Summe finanziell unterstützte.

Die Ehrenamtspreisträger:

Sportkreis Coburg: Karin Götz, LAV Neustadt bei Coburg; Christiane Stark, Basketballclub Coburg; Harry Nausch, Sportvereinigung Ahorn.

Sportkreis Lichtenfels: Martina Seubold, TV Marktgraiz; Thomas Goller, TS Lichtenfels; Karlheinz Schlund, TV Burgkunstadt.

Sportkreis Bamberg: Philipp Groehling, FV 1912 Bamberg; Stefan Werner, SG Brüder am-Forst Rossdorf.

Sportkreis Forchheim: Agnes Feiler, SC Egloffstein; Manfred Ziegert, Warriors Martial Arts Team.

Sportkreis Bayreuth: Jörg Hoppe, HasPo Bayreuth; Klaus Jelitto, Bayreuther Turnerschaft.

Sportkreis Wunsiedel: Helga Zehendner, TB Marktleuthen; Thomas Chrupala, Kickers Selb; André

Schlötzer, TV Kirchenlamitz.

Sportkreis Hof: Hans Dorn, Interessengemeinschaft für Langstrecker; Peter Zuber, VFB Moschendorf.

Sportkreis Kronach: Christina Gebhardt, FC Wacker Haig; Guy Wiltfang,TS Kronach; Werner Zens, TSV Weißenbrunn.

Bild 0173: Guy Wiltfang.

Bild 0175: Werner Zens.

Bild 0163: Den Ehrenamtspreisträgern Guy Wiltfang, Christina Gebhardt und Werner Zens (von links mit Blumen) gratulierten Kreisvorsitzender Mario Schmid, stellvertretender Landrat Bernd Steger, Ehrenkreisvorsitzender Karl H. Fick, Bezirksvorsitzende Monika Engelhardt und BLSV-Präsident Jörg Ammon (von links)