Nach dem 8:8 gegen den FC Hösbach am letzten Spieltag ist die Turnerschaft auf den vorletzten Platz in der Landesliga Nordwest zurückgefallen. Damit ist der Abstieg in die Oberfrankenliga besiegelt.
Vom direkten Klassenerhalt über die Relegation bis zum sofortigen Wiederabstieg - der letzte Landesliga-Spieltag hatte es für die TS Kronach nochmals in sich. Der Erfolg blieb aber aus, und so muss die Turnerschaft in der kommenden Saison nach einjährigem Landesliga-Gastspiel wieder in der Oberfrankenliga antreten.
Die TSK musste nämlich mit einem 8:8 gegen den FC Hösbach zufrieden sein und fiel noch hinter den TSV Untersiemau (9:6 gegen Effeltrich II) auf Rang 9 zurück. Mit einem deutlichen Sieg hätte man sogar den Konkurrenten aus Waigolshausen (8:8 gegen Etwashausen) überholen können; den Unterfranken reichte der Punkt zum Klassenerhalt.
TS Kronach - FC Hösbach 8:8Die Partie begann für die Kronacher gut, denn nach den Doppeln lagen sie mit 2:1 vorne. Während Teille/Nazaryschin mit ihren Gegnern wenig Federlesens machten, mussten Eichner/A. Rauscher über die volle Distanz gehen. Das gleiche gilt für Y. Rauscher/Bittruf, die nach einer 2:1-Führung mit 10:12, 9:11 auf der Strecke blieben.
Verlass war auf Christoph Teille, der in seinen Einzeln gegen Maier und später gegen Beisler keinen Satz abgab. Dagegen zog Andreas Eichner gegen Beisler knapp mit 2:3 Sätzen den Kürzeren.
Auch im mittleren Paarkreuz teilten sich beide Teams die Punkte. André Rauscher zog gegen Andreas Hein ebenfalls im Entscheidungssatz den Kürzeren, ehe Dimytro Nazaryschin einen 0:2-Rückstand noch drehte und mit 11:5, 11:9, 12:10 gegen Michael Hein die Kronacher wieder mit 4:3 in Führung brachte.
Im hinteren Paarkreuz ging die Turnerschaft dagegen leer aus. Yannick Rauscher konnte sowohl gegen Huttner als auch gegen Arnold keinen Satz gewinnen. Michael Bittruf stand zumindest gegen Arnold vor dem Match-Gewinn, musste sich jedoch bei einer 2:1-Führung im vierten Satz in der Verlängerung beugen (10:12) und verlor noch.
Mit einem 4:5-Rückstand ging es in die zweite Einzelrunde, den Teille und Eichner wieder in eine 6:5-Führung verwandelten. In den restlichen Einzeln war dann nur noch Nazaryschin erfolgreich, so dass schon vor dem abschließenden Doppel der Abstieg nicht mehr zu verhindern war. Der umkämpfte 3:2-Erfolg von Teille/ Nazaryschin gegen Beisler/M. Hein brachte zwar noch das Remis, war letztlich aber nicht mehr entscheidend.
Ergebnisse: Teille/Nazaryschin - Maier/A. Hein 3:0, Eichner/ A. Rauscher - Beisler/M. Hein 3:2, Y. Rauscher/Bittruf - Arnold/Huttner 2:3, Teille - Maier 3:0, Eichner - Beisler 2:3, A. Rauscher - A. Hein 2:3, Nazaryschin - M. Hein 3:2, Y. Rauscher - Huttner 0:3, Bittruf - Arnold 2:3, Teille - Beisler 3:0, Eichner - Maier 3:1, A. Rauscher - M. Hein 1:3, Nazaryschin - A. Hein 3:1, Y. Rauscher - Arnold 0:3, Bittruf - Huttner 1:3, Teille/Nazaryschin - Beisler/M. Hein 3:2.