SpVgg Lettenreuth (5./30) -FC Mitwitz II (16./9)
"Meiner Meinung nach wird sich die routinierte und abgezockte Spielweise von Lettenreuth durchsetzen. Hinzu kommt, dass die Steinachtaler derzeit mit viel Verletzungspech zu kämpfen haben. Mein Tipp: 2:0."
Sonntag, 14 Uhr
FC Wallenfels (15./9) - FC Stockheim (10./21)
"Ich erwarte ein spannendes und enges Match, bei dem am Ende die Erfahrung der Bergleute den Ausschlag gibt. Ich tippe auf ein 2:3."
TSV Weißenbrunn (7./27) - SV W'/Neuengrün (8./27)
"Bei meinen Jungs zeigt die Formkurve steil nach oben. Wir haben uns in den letzten drei Begegnungen Stück für Stück gesteigert und uns neues Selbstvertrauen erspielt. In der letzten Heimpartie vor der Winterpause werden wir natürlich versuchen, unseren Fans noch einmal einen Dreier zu präsentieren. Ich erwarte einem 2:1-Heimerfolg."
TSV Ludwigsstadt (13./16) -FC Lichtenfels II (9./25)
"Da beide Mannschaften momentan nicht die Leistung abrufen können, zu denen sie eigentlich imstande sind, tippe ich auf ein 1:1-Unentschieden."
FC Marktgraitz (6./29) - DJK Lichtenfels (2./33)
"Hier erwarte ich eine Auseinandersetzung auf Messers Schneide, da sich die Grazer ungemein in ein Spiel reinkämpfen können. Man muss aber davon ausgehen, dass sich die individuelle Klasse der DJKler durchsetzen wird. Mein Tipp: 2:4."
SV Friesen II (4./31) - SC Jura Arnstein (1./37)
"Da die Jura-Boys derzeit einen riesen Lauf haben, werden sie sich auch in Friesen nicht die Butter vom Brot nehmen lassen. Mein Tipp: 1:3."
Hier spricht der Kreisliga-Coach: Heute mit Markus Schlund (TSV Weißenbrunn)
ach einer verhältnismäßig bescheiden verlaufenen Vorrunde hat der TSV Weißenbrunn zuletzt mit drei Siegen am Stück aufhorchen lassen und sich damit auf den siebten Tabellenplatz vorgekämpft. Mit 27 Zählern ist durchaus noch Luft nach oben. Am jüngsten Spieltag haben die "Bierbrauer" mit 3:1 beim FC Burgkunstadt sehr zur Zufriedenheit ihres Trainers Markus Schlund gewonnen. So stellt er auch mit Freude fest: "Meine Mannschaft hat in Burgkunstadt da angeknüpft, wo sie gegen den VfR Johannisthal aufgehört hatte. Die Jungs haben läuferisch, kämpferisch und auch spielerisch komplett überzeugt. Zudem sind auch das Selbstvertrauen und die Leichtigkeit wieder zurückgekehrt. Es macht richtig Spaß, der Truppe zuzusehen."
Der 47-Jährige gesteht aber auch rückblickend, dass man sich in dieser Spielzeit wesentlich mehr vorgenommen hatte. Allerdings machte da riesiges Verletzungspech einen Strich durch die Rechnung. So ist auch sein sehnlichster Wunsch, dass dieser Spuk einmal ein Ende findet. Andererseits spiele seine Mannschaft derzeit einen guten und ansehnlichen Fußball. "Unsere Trainingsbeteiligung ist hervorragend, und das zahlt sich eben aus. Sollten wir eine anständige Wintervorbereitung absolvieren und von Verletzungen verschont bleiben, bin ich davon überzeugt, den einen oder anderen Platz in der Tabelle noch gutmachen zu können", sieht der zweifache Familienvater den restlichen Saisonverlauf entgegen.
Dass dies möglich ist, zeige auch, dass sich in dieser Kreisligaserie noch keine absolute Topmannschaft herauskristallisiert habe. "Jedes Team hatte bis dato eine Schwächephase." Zunächst richtet sich das Hauptaugenmerk des treuen Weißenbrunners auf die schwierige Hausaufgabe gegen den punktgleichen SV Wolfers-/Neuengrün. Nach der knappen 1:2-Hinspielniederlage ist eigentlich Revanche angesagt. Eine hohe Hürde steht im letzten Treffen vor der Winterpause bevor, wenn die Elf von Markus Schlund am 11. November ihre Visitenkarte beim derzeitigen Spitzenreiter in Arnstein abgeben muss. hf
Zur Person: Markus Schlund
Geboren: 27. Januar 1971
Beruf: CNC-Fräser bei der Firma Krumpholz Formenbau in Kronach
Wohnort: im Weißenbrunner Ortsteil Sachspfeife
Familienstand: verheiratet mit Doris. Zwei Töchter: Lena (15 Jahre) und Jule (zehn Jahre)
Trainer: ab 2006 Jugendtrainer bei allen Nachwuchsteams des TSV Weißenbrunn, 2014/15 Trainer der 2. Mannschaft, ab 2016/17 Trainer der 1. Mannschaft des TSV Weißenbrunn
Spieler: seit frühester Jugend beim TSV Weißenbrunn. Ausnahme: Saison 1994/95 und Halbserie 1996/97 - beim FC Kronach
Schönste Ereignisse: Als 18-jähriger Spieler mit dem TSV Weißenbrunn in die Bezirksliga aufgestiegen und in der Saison 2013/14 als Trainer mit der A-Jugend des TSV in die Bezirksoberliga aufgestiegen.