Die Zwischenrunde der Herren um die Kronacher Hallenmeisterschaft wird am Samstag und Sonntag ausgetragen. Beginn ist an beiden Tagen um 13 Uhr im Kronacher Schulzentrum.
34 Vereine haben in diesem Jahr für die Hallenmeisterschaft der Herren gemeldet. Für 14 von ihnen ist das Turnier am Kronacher Schulzentrum schon wieder beendet. 20 Mannschaften sind aber noch im Wettbewerb, darunter auch alle Titelfavoriten. Sie spielen am Wochenende in vier Gruppen um den Einzug in die Endrunde, die am Freitag, 21. Dezember, ab 17.30 Uhr steigt.
Für diese Endrunde, die auch heuer mit zehn Mannschaften ausgetragen wird, qualifizieren sich alle Erst- und Zweitplatzierten der vier Gruppen. Dazu kommen noch die zwei besten Drittplatzierten.
Samstag Gruppe A: SV Friesen, TSV Weißenbrunn, TSV Neukenroth, SV Seelach, SV Steinwiesen.
Die Entscheidung um den Gruppensieg fällt vermutlich zwischen Titelverteidiger SV Friesen und dem TSV Weißenbrunn. Der TSV Neukenroth spielt alljährlich in der Halle eine gute Rolle, muss sich gegenüber der Vorrunde allerdings deutlich steigern. Nur Außenseiterchancen haben der Papierform nach der SV Seelach und der SV Steinwiesen.
Gruppe B: FSV Ziegelerden, FC Kronach, SV Buchbach, SV Rothenkirchen, DJK-SV Neufang.
Den besten Eindruck in dieser Gruppe hat in der Vorrunde der FC Kronach hinterlassen. Aber auch die Ziegelerdener und der SV Rothenkirchen wussten zu gefallen. Die positivste Überraschung war der A-Klassist aus Buchbach. Die Neufanger sind dagegen nur recht glücklich weiter gekommen, werden sich aber zu steigern wissen.
Sonntag Gruppe C: TSV Steinberg, SV Wolfers-/Neuengrün, VfR Johannisthal, TSF Theisenort, SSV Oberlangenstadt.
Diese Gruppe scheint am ausgeglichensten besetzt zu sein. Daher wäre es keine Überraschung, wenn nicht der Bezirksligist aus Steinberg oder einer der beiden Kreisligisten das Rennen machen würde, sondern einer der beiden Kreisklassisten. Vor allem die Johannisthaler stellten in der Vorrunde wiederholt ihre Klasse in der Halle unter Beweis.
Gruppe D: FC Mitwitz, FC Burggrub, ASV Kleintettau, DJK/SV Zeyern-Roßlach, FC Gehülz.
Der FC Mitwitz kann sich nach den guten Leistungen in der Vorrunde wohl die besten Chancen auf den Gruppensieg ausrechnen und ist sogar etwas stärker einzuschätzen als der weitere Bezirksligist ASV Kleintettau. Um den dritten Platz werden sich vermutlich der FC Burggrub und der FC Gehülz streiten. Nur Außenseiterchancen hat der DJK/SV Zeyern-Roßlach.