Biologen horchen auf: Eine Kronacherin hat in ihrem Garten einen "Schneckenkönig" gefunden. Sein Haus hat eine sehr seltene Besonderheit.
Inga Hümmer hat ein Herz für Tiere. Molche, Salamander, verschiedenste Vögel oder auch zwei Laufenten - das und vieles mehr kriecht, fliegt und watscht durch ihren naturbelassenen Garten am Kronacher Kreuzberg. "Beim Äpfel auflesen sammle ich auch immer die Schnecken ein und bringe sie hinter die Absperrungen. Das ist nichts Besonderes. Sonst fressen sie die Enten", erzählt die Kronacherin, die sogar ein Bett im Grünen stehen hat.
Die Besonderheit erkannt
Vor einigen Tagen aber hatte Inga Hümmer beim Schneckensammeln dann doch etwas Besonderes in der Hand. Und - nicht selbstverständlich: Zur Freude der biologischen Fachwelt erkannte sie die Besonderheit des Tieres, das Kronach wieder zur Monarchie macht.
Natur: Riesenbärenklau ist an Steinach und Co. der giftige Herrscher über die Flussufer
"Bei einem Schneckenkönig ist das Schneckenhaus vom Inneren her nach links gewunden", erklärt Inga Hümmer. Bei allen anderen Schnecken verläuft die Drehung rechts herum, weshalb die extrem seltenen linksdrehenden Kriechtiere auch als "Schneckenkönige" bezeichnet werden.
"Ich habe ihn Fred genannt", erzählt Inga Hümmer, die den neuen Kronacher König seit dem sensationellen Fund hegt und pflegt. Residiert wird mondän. In einem Terrarium, gefüllt mit Moos, Ästen und einer Wasserschale.
Und auch das königliche Mahl ist bereits fertig: ein Salatblatt und eine Sepiaschale für die ausreichende Kalkzufuhr liegen zum Schmaus bereit.
Experte ist begeistert
"Seit 40 Jahren beschäftige ich mich mit Schnecken. Eine links gedrehte dieser Art habe ich aber noch nie gesehen", sagt Strätz. "Das ist schon ein sehr ungewöhnlicher Fund." Es handle sich bei Fred um eine Garten-Bänderschnecke.