Zum dritten Mal hat die Schützengesellschaft Rothenkirchen einen Schützenkaiser. Ehrenschützenmeister und Schützenmeister der Schützengesellschaft 1629 Rothenkirchen, Reinhold Wolf, ist nun auch neuer Schützenkaiser.
Der 75-jährige Reinhold Wolf erwies sich erneut als treffsicher und sicherte sich mit einem 215,9 Teiler zum dritten Mal (nach 1968 und 2005)den Titel des Schützenkönigs der Schützengesellschaft Rothenkirchen, womit er nun Schützenkaiser ist.
Kaiserlich sei auch sein Engagement für die SG Rothenkirchen, teilt der Verein mit. Er sei ein Schütze, der seinem Hobby mit Leib und Seele nachgeht. Wolf ist seit fast vier Jahrzehnten - davon zehn Jahre als Zweiter und 27 Jahre als Erster Schützenmeister - in der Führungsriege seiner Schützenbrüder und führt die Gesellschaft verantwortlich und mit leidenschaftlichem Engagement. Als Erster Ritter steht ihm Matthias Beetz (253,1 Teiler) und als Zweiter Ritter Georg Backer (450,5 Teiler) zur Seite. Einer der Jüngsten in den Schützenreihen, der zwölfjährige Marius Löffler, errang die Würde des Jungschützenkönigs.
Der neue Jungschützenkönig engagiert sich auch beim Musikverein Rothenkirchen als Tenorhornbläser.
Neben den bisherigen Schützenkönig Hubert Ringlstetter und Jungschützenkönig Lukas Beetz die ihre Königskette weiterreichten, gratulierte Bürgermeister Hans Pietz (FW) als einer der ersten den neuen Regenten. Pietz hob das große Engagement der SG Rothenkirchen für die Bereicherung des Kulturlebens im Markt Pressig hervor. Auch lobte er die gute Organisation des zweitägigen Festprogramms.
Nur gekrönte Häupter treten an Seit 2006 wird in Rothenkirchen der Königspokal ausgeschossen. Daran dürfen nur Schützen teilnehmen, die schon einmal die Königswürde- und Königskette trugen.
Den Königspokal gewann einer der jüngsten Schützen, der Vorjahreskönig, Lukas Beetz 79,9 Teiler). Der 13-Jährige, nebenher auch Trompeter beim Musikverein Rothenkirchen, durfte den Pokal entgegennehmen. L Die beiden Nächstplatzierten waren Emil Müller (118,1 Teiler) und Markus Haderlein, (268,7 Teiler). Der neue Schützenkaiser durfte anschließend den Schützenmarsch, eine Komposition des Rothenkirchener Musikprofessors Rudi Reinhardt, intoniert vom Musikverein Rothenkirchen, dirigieren.
Premiere für die Kinder Eine von den Kindern begeistert angenommene Rahmenveranstaltung ist das Biathlon- Scheibenschießen. Es löste in diesem Jahr erstmals das Apfelscheibenschießen ab, das bisher zum Schützenfest als Attraktion für die Kinder abgehalten wurde. Edgar Barnickel leitete auch diesen Kinderwettbewerb souverän.
Traditionell mit der Abholung des Jungschützenkönigs Lukas Beetz und Schützenkaiser Hubert Ringlstetter begann das Schützenfest in Rothenkirchen. Musikalisch begleitet wurde die Königsabholung mit anschließender Kirchenparade vom Musikverein Grössau-Posseck (Leitung Jens Lang und Daniel Sünkel. Den Festgottesdienst zelebrierte Gastpriester Pfarrer Sathianesan Soosai (Thomas). Den Dorfabend gestalte der Musikverein Grössau- Posseck.
Bei einer besonderen Vereinsehrung wurde Karl-Heinz Kestel, (Jungschützenkönig 1969 und 1998 Schützenkönig) jetzt wohnhaft in Oberschleißheim, für seine 50-jährige Vereinszugehörigkeit gewürdigt. Schützenmeister Rainer Behrschmidt, vom Patenverein SG Haßlach/T. beglückwünschte die Gesellschaft mit einem Geldgeschenk zur 385-jährigen Schützentradition und zum 60. Jahrestag der Wiedergründung.
Am Sonntag wurden der Schützenumzug und der Unterhaltungsnachmittag mit Königsproklamation vom Musikverein Rothenkirchen unter Leitung von Rainer Ferenz umrahmt.
Die Sieger der Wettbewerbe Glücksscheibe - freistehend: 1. Lina-Marie, 9.3 Teiler, SG Ludwigsstadt, 2. Linda Koch, 15,7 Teiler, SG Ludwigsstadt, 3. Michael Förster, 21,1 Teiler, ZStSG Pressig.
Glücksscheibe - aufgelegt: 1. Heinrich Grebner, 2,2 Teiler, SV Burggrub, 2. Emil Müller, 4,1 Teiler, SG Rothenkirchen, 3. Walter Engel, 4,7 Teiler, SG Einberg.
Meisterscheibe - freistehend: Bianca Thiem-Imhoff, SV Mitwitz, 103,3 Ringe, 2. Alexander Ehrsam,102,9 Ringe, SV Burggrub, 3. Annika Welsch, 102,8 Ringe, SG Ludwigsstadt.
Meisterscheibe - aufgelegt: 1. Gerd Dressel, 106,3 Ringe, SG Redwitz, 2.
Erwin Köhlerschmidt, 105,9 Ringe, SV Michelau, 3. Herbert Böhner, 105,9 Ringe, SG Wallenfels.
Hauptscheibe - freistehend: 1. Christian Papstmann, 41,5 Teiler, SV Steinbach/W., 2. Andreas Perkowski, 55,5 Teiler, SG Tettau, 3. Markus Haderlein, 66,2 Teiler, SG Rothenkirchen.
Hauptscheibe - aufgelegt: 1. Lorenz Stettner, 17,4 Teiler, SV Michelau, 2. Günter Eckert, 19,8 Teiler, SV Vogtendorf, 3. Kurt Friedlein, 24,8 Teiler, SG Hassenberg.
Festscheibe - freistehend: 1. Florian Martin, 4,7 Teiler, SG Ludwigsstadt, 2. Stefan Wich, 75,1 Teiler, SV Schwürbitz, 3. Jürgen Heinlein, 79,5 Teiler, SV Friedersdorf;
Festscheibe - aufgelegt: 1. Walter Engel, 17,2 Teiler, SG Einberg, 2. Peter Schmidt, 18,0 Teiler, GLS Fürth am Berg, 3.
Werner Schülein, 18,6 Teiler, KK-SV Förtschendorf;
Jagd-KK-Scheibe: 1. Michael Roßbach, 5,8 Teiler, SG Einberg, 2. Reinhard Mohr, 52,6 Serie, SV Creidlitz, 3. Thomas Henke, 53,7 Teiler, SG Weismain.
eh