Ruotnkerng treibt's bunt

1 Min
Ja ist denn schon wieder Weihnachten?! Die schillernden Christbäume waren auf jeden Fall festlich gut drauf. Fotos: Karl-Heinz Hofmann
Ja ist denn schon wieder Weihnachten?! Die schillernden Christbäume waren auf jeden Fall festlich gut drauf.  Fotos: Karl-Heinz Hofmann
Bunter als die Polizei erlaubt: Die Polizistinnen zogen viele Blicke auf sich.
Bunter als die Polizei erlaubt: Die Polizistinnen zogen viele Blicke auf sich.
 
Wunderschön auch diese Gruppe weiblicher Pierrots
Wunderschön auch diese Gruppe weiblicher Pierrots
 
Die Hanf-Akademie war mit Riesen-Joint unterwegs. Foto: Hofmann
Die Hanf-Akademie war mit Riesen-Joint unterwegs. Foto: Hofmann
 
Die Umzugspolizei sorgte dafür, dass keiner nüchtern blieb.
Die Umzugspolizei sorgte dafür, dass keiner nüchtern blieb.
 
Die Narren nahmen auch die Jäger und die Wildschweinplage humorvoll aufs Korn.
Die Narren nahmen auch die Jäger und die Wildschweinplage humorvoll aufs Korn.
 
Ja ist denn schon wieder Weihnachten?! Die schillernden Christbäume waren auf jeden Fall festlich gut drauf. Fotos: Karl-Heinz Hofmann
Ja ist denn schon wieder Weihnachten?! Die schillernden Christbäume waren auf jeden Fall festlich gut drauf.  Fotos: Karl-Heinz Hofmann
 
Diese Unterwasser-Schönheiten bestachen mit ihren Kostümen.
Diese Unterwasser-Schönheiten bestachen mit ihren Kostümen.
 
Die Rothenkirchener Narren. Foto: Hofmann
Die Rothenkirchener Narren. Foto: Hofmann
 
Die Rothenkirchener Narren. Foto: Hofmann
Die Rothenkirchener Narren. Foto: Hofmann
 
Die Rothenkirchener Narren. Foto: Hofmann
Die Rothenkirchener Narren. Foto: Hofmann
 
Die Rothenkirchener Narren. Foto: Hofmann
Die Rothenkirchener Narren. Foto: Hofmann
 
Die Rothenkirchener Narren. Foto: Hofmann
Die Rothenkirchener Narren. Foto: Hofmann
 
Die Rothenkirchener Narren. Foto: Hofmann
Die Rothenkirchener Narren. Foto: Hofmann
 
Die Rothenkirchener Narren. Foto: Hofmann
Die Rothenkirchener Narren. Foto: Hofmann
 
Die Rothenkirchener Narren. Foto: Hofmann
Die Rothenkirchener Narren. Foto: Hofmann
 
Die Rothenkirchener Narren. Foto: Hofmann
Die Rothenkirchener Narren. Foto: Hofmann
 
Altägyptische Narren ließen sich auf einer Sänfte tragen. Foto: Hofmann
Altägyptische Narren ließen sich auf einer Sänfte tragen. Foto: Hofmann
 
Die Rothenkirchener Narren. Foto: Hofmann
Die Rothenkirchener Narren. Foto: Hofmann
 
Die Rothenkirchener Narren. Foto: Hofmann
Die Rothenkirchener Narren. Foto: Hofmann
 
Die Rothenkirchener Narren. Foto: Hofmann
Die Rothenkirchener Narren. Foto: Hofmann
 
Die Rothenkirchener Narren. Foto: Hofmann
Die Rothenkirchener Narren. Foto: Hofmann
 
Die Rothenkirchener Narren. Foto: Hofmann
Die Rothenkirchener Narren. Foto: Hofmann
 
Die Rothenkirchener Narren. Foto: Hofmann
Die Rothenkirchener Narren. Foto: Hofmann
 
Die Rothenkirchener Narren. Foto: Hofmann
Die Rothenkirchener Narren. Foto: Hofmann
 
Die Rothenkirchener Narren. Foto: Hofmann
Die Rothenkirchener Narren. Foto: Hofmann
 
Die Rothenkirchener Narren. Foto: Hofmann
Die Rothenkirchener Narren. Foto: Hofmann
 
Die Rothenkirchener Narren. Foto: Hofmann
Die Rothenkirchener Narren. Foto: Hofmann
 
Die Rothenkirchener Narren. Foto: Hofmann
Die Rothenkirchener Narren. Foto: Hofmann
 
Die Rothenkirchener Narren. Foto: Hofmann
Die Rothenkirchener Narren. Foto: Hofmann
 
Die Rothenkirchener Narren. Foto: Hofmann
Die Rothenkirchener Narren. Foto: Hofmann
 

Über 50 Fußgruppen und Motivwagen verwandelten Rothenkirchen in eine fröhliche und farbenprächtige Narren-Hochburg.

Die "Königlich-Fränkische Fousanocht" der Ruotnkernge Fousanocht erlebte am Sonntag mit einem grandiosen Gaudiwurm ihren fulminanten Höhepunkt. Tausende Passanten jubelten den über 50 Fußgruppen und Motivwagen zu und ließen sich von den bunten, kreativen Kostümen der Narren faszinieren. Der imposante Faschingsumzug wurde von Sitzungspräsident Christian Haderlein im Königswagen angeführt.

Mehrere Prinzenpaare hielten Hof

Die Musikkapellen aus Teuschnitz, Schauberg, Kronach und Grössau-Posseck sorgten für ausgelassene Stimmung im Narrenvolk. Mit dem Volk vereint marschierten mehrere Prinzenpaare aus dem Frankenwald mit ihrem Hofstaat und Tanzgarden. Die Organisatoren der Faschingsgesellschaft Rothenkirchen, allen voran die Elferratsmitglieder und der Sportverein und Gesangverein Rothenkirchen und ihre vielen Helfer aus den Vereinen sowie den Hilfsorganisationen von Feuerwehren aus Pressig, Rothenkirchen, Buchbach, dem THW Kronach, BRK Stockheim und der Polizeiinspektion Ludwigsstadt hatten die Narrenschar und den Durchgangsverkehr in die richtige Spur gelenkt. Wieder einmal erwies sich der Rothenkirchener Faschingsumzug als ein Höhepunkt des närrischen Treibens im Frankenwald. Sitzungspräsident Haderlein lobte die Fuß- und Motivwagengruppen, die mit viel Fantasie und Fleiß ihre Masken, Kostüme und Wagenmotive gestalteten und aus dem gesamten Frankenwald kamen: Von Kronach und Gehülz im Süden bis Teuschnitz, Schauberg, Kehlbach, Buchbach aus dem Norden.

Themen waren unter anderem der Marktplatz, das Seniorenheim, eine engagierte Polizeistreife, die im Vorjahr einen Motivwagen aus dem Verkehr zog, die Jäger und die Schwarzkittelplage. Natürlich war auch die Weinkönigin Pater Helmut Haagen ein Thema - für ihn wurde auf einem Prunkwagen ein Weinthron installiert.