Kroniche Fousanaocht: Reuß darf erst 2064 zurücktreten

1 Min
Heiner Reuß begleitet die Kroniche Fousanaocht von ihrer ersten Stunde an. Am Sonntag gab es für ihn die zweithöchste Auszeichnung des Fastnacht-Verbands Franken, den Verdienstorden. Fotos: Corinna Igler
Heiner Reuß begleitet die Kroniche Fousanaocht von ihrer ersten Stunde an. Am Sonntag gab es für ihn die zweithöchste Auszeichnung des Fastnacht-Verbands Franken, den Verdienstorden. Fotos: Corinna Igler
Wolfgang Baumann (Nölla, rechts) und Martin Panzer (Zweiter von rechts) bekamen ebenfalls den Verdienstorden. Arnold Bittermann (Dritter von rechts) erhielt den Sessionsorden. Mit im Bild (von links): Robert Porzelt, Marco Anderlik, Wieland Beierkuhnlein, Prinzessin Biggi II. und Prinz Parag I., Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein, Heiner Reuß und Dietrich Denzner.
Wolfgang Baumann (Nölla, rechts) und Martin Panzer (Zweiter von rechts) bekamen ebenfalls den Verdienstorden. Arnold Bittermann (Dritter von rechts) erhielt den Sessionsorden. Mit im Bild (von links): Robert Porzelt, Marco Anderlik, Wieland Beierkuhnlein, Prinzessin Biggi II. und Prinz Parag I., Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein, Heiner Reuß und Dietrich Denzner.
 
Die Garde
Die Garde
 
Die Stadtsoldaten
Die Stadtsoldaten
 
 
Robert Porzelt
Robert Porzelt
 
Einen Orden gab's für Wolfgang Baumann (links),
Einen Orden gab's für Wolfgang Baumann (links),
 
... für Martin Panzer (links),
... für Martin Panzer (links),
 
 
 
 
 
und für Heiner Reuß.
und für Heiner Reuß.
 
 
 
 
Arnold Bittermann (links) erhielt den Sessionsorden
Arnold Bittermann (links) erhielt den Sessionsorden
 
Der alte...
Der alte...
 
und der neue Orden.
und der neue Orden.
 
Dietrich Denzner nahm Geschenke des Fastnacht-Verbands Franken entgegen.
Dietrich Denzner nahm Geschenke des Fastnacht-Verbands Franken entgegen.
 
 
 
 
 

Der begnadete Büttenredner, der schon im Gründungsjahr der Kroniche Fousanaocht vor 50 Jahren auf der Bühne stand, erhält den Verdienstorden, wie zwei weitere seiner Kollegen. Für Arnold Bittermann gab es den Sessionsorden.

Er gehört zur Fousanaocht wie kaum ein anderer. Heiner Reuß stand immerhin schon im Gründungsjahr der Kroniche Fousanaocht mit auf der Bühne.

1980 war er sogar Prinz, später Kanzler - und schon immer ist er mit den Echt'n Kroniche Housnküh bei der Fousanaocht dabei.

Als "Institution und Legende" bezeichnete Marco Anderlik, Bezirkspräsident für Oberfranken des Fastnacht-Verbands Franken, Heiner Reuß deshalb am Sonntagabend, als er ihm den Verdienstorden verlieh.
Und der ehemalige Sitzungspräsident Robert Porzelt wagte gar einen Ausblick auf Reuß' Zukunft bei der Fousanaocht: Im 100. Jubiläumsjahr der Kroniche Fousanaocht, also 2064, "gibt er seinen Rücktritt als aktiver Fousanaochter bekannt und wird künftig die Nachwuchsgarde trainieren".

Nölla hat CDs aufgenommen

Neben Reuß erhielten diesen Orden auch Wolfgang
Baumann, besser bekannt als Nölla, der seit 20 Jahren in der Bütt begeistert. Zahlreiche Gastauftritte hatte Baumann als solcher auch weit über die Landkreisgrenzen hinaus. Sogar CDs hat der Knellendorfer aufgenommen.

Panzer schlüpfte in viele Rollen

Und der dritte im Bunde, der diesen Orden bekommen hat, ist der Sitzungspräsident Martin Panzer. Ebenfalls seit 20 Jahren ist er aktiv und zwar in den verschiedensten Rollen: Ob als Edmund Stoiber, Angela Merkel oder Franz Beckenbauer.

Angefangen hat der begnadete Büttenredner aber als Bühnenbauer. 2012 übernahm er von Robert Porzelt, wie dieser sagte, "ohne größere Zuwendungen" das Amt des Sitzungspräsidenten.

Für Arnold Bittermann, oder anders gesagt für "den Chef der Stühle im Saal", gab es beim Jubiläumsabend der Kroniche Fousanaocht den Sessionsorden des Fastnacht-Verbands. Arnold Bittermann gehört ebenfalls seit 50 Jahren zur Kroniche Fousanaocht dazu, 1970 war er auch Prinz.