Jede Menge Stars in Staaberch

2 Min
Die Bauarbeiter (von links: Christian Engelhardt und Sebastian Baierlipp) bringen ihren Capo (Ralf Eidloth) an den Rand des Wahnsinns.
Die Bauarbeiter (von links: Christian Engelhardt und Sebastian Baierlipp) bringen ihren Capo (Ralf Eidloth) an den Rand des Wahnsinns.
Die Trommler um Adam Michnik entführten in eine andere Welt.
Die Trommler um Adam Michnik entführten in eine andere Welt.
 
Silke Mattes als "wunderhübsche Tusnelda"
Silke Mattes als "wunderhübsche Tusnelda"
 
Die Gallionsfigur der "Staaberche Fousanocht", der "Heiligenschrubbe" (Christian Eidloth)
Die Gallionsfigur der "Staaberche Fousanocht", der "Heiligenschrubbe" (Christian Eidloth)
 
Staaberchs größter Stolz: die Prinzengarde
Staaberchs größter Stolz: die Prinzengarde
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Bejubelt wurden beim Steinberger Büttenabend Marcus Reißig und Michael Schülein. Der "Heiligenschrubbe" zeigte sich recht zahm.

Jedes Jahr aufs Neue stellt man in der kleinen Faschingshochburg Steinberg ein knallbuntes Bühnenprogramm auf die Beine, in dem sich pikante Büttenreden aus dem Dorf- und Gemeindegeschehen, Sketsche und Witze sowie Musik- und Tanzeinlagen wie am Fließband aneinander reihen. Durch die Supergaudi führte heuer wiederum Alexander Jakob.

Die Eröffnung des närrischen Spektakels obliegt traditionell der "kleinen Garde". Die jüngsten Akteure des Abends, sprich die TSV-Kinderturngruppe, wirbelten heuer zu Helene Fischers Tophit "Atemlos" über die Bühne. Später trat dann auch der ganze Stolz der Staaberche Fousanocht - die Prinzengarde - in Erscheinung.
Die Showtanzmädels zeigten bei ihrem Ausflug in die aufregenden 90er Jahre, was sie tänzerisch so alles draufhaben.

Gemaa ist auf Hund gekommen

Er wird von vielen gefürchtet: Der "Heiligenschrubber" (Christian Eidloth) teilte auch heuer wieder mächtig aus. Doch er zeigte sich auch versöhnlich. "Unne Gemaa is ja nimme widde zu erkenna, im Bauhof und im Rathaus tun sa sich jetzt richtig derenna", wunderte er sich. Sogar das strittige Bushaltehäusla wurde versetzt. Leider wurde dabei das Pflaster ungünstig verlegt, geht der Regen doch nei die Haltestelle anstatt raus. Das Stadelmanns-Wehr erhielt eine Fischaufstiegshilfe. "Jetzt könna aa klaana und alta Fisch mal weiter als Kronich schwimm", freute er sich. Tierisch geht´s auch im Rathaus zu, hat man jetzt sogar einen Gemaa-Hund. Elvis, der Hund der Bürchemaastera, sitzt mit im Amtszimmer. Ob die Gemaa in sechs Jahren auch auf den Hund kommt, werde sich noch zeigen. Das Wasser bezieht Steinberg jetzt von der FWO. Es kommt aus der Ködeltalsperre über Tschirn bis nach Staaberch. "Des arme Wasse muss Effelter, Lahm, Hesselbach und Wilhelmsthal passieren, bis es zu uns kommt. Dann is es ja scho matt", bedauerte die Gallionsfigur.

Ein echter Knaller war der Auftritt von "RMG". Zwei "fachkompetente" Bauarbeiter (Christian Engelhardt und Sebastian Baierlipp) sollten auf Anweisung ihres "Capo" (Ralf Eidloth) das zu hoch gehängte Schild "Betreten verboten" von der Decke montieren und besser sichtbar anbringen.

Die Männerschau der "wunderhübschen Tusnelda" (Silke Bernschneider) war endlich von Erfolg gekrönt. "Ich bin jetzt aa vergebn", freute sie sich, endlich auch einen Mann abbekommen zu haben. Das große Los hat sie aber nicht gezogen. Die Ehe stand von Anfang an unter keinem guten Stern. Erst wollte der Gatte unbedingt mit aufs Hochzeitsfoto, dann fiel auch noch die Hochzeitsreise aus, weil er sich beim Braut-über-die-Schwelle-Tragen einen Bandscheibenvorfall zugezogen hatte. Für sie war klar - ab jetzt nur noch einen 94 - 60 - 42-Mann: 94 Jahre, 60 Millionen Euro auf dem Konto und mit 42 Grad Fieber im Bett.

Nachrichten aus Wirtschaften

Sie dürfen bei keiner Staaberche Fousanocht fehlen: Die Fotofreunde sowie die Feuerwehr Steinberg. "Mister Tagesschau" Thomas Stadelmann präsentierte die Weltnachrichten aus den Wirtschaften. Beim Schwarzlichtauftritt der FFW-Damen tummelten sich geheimnisvolle "Strichmännchen" mit tollen Leuchteffekten auf der Bühne. Die Herren führten in ihrem Schattentheater den Einsatzablauf vor. Eine große Bereicherung waren wieder die Trommler um Adam Michnik, die im Hühner-Outfit in die wilden 80er entführten.

Die beiden Orden des fränkischen Fastnachtsverbands gingen heuer an die Faschings-Urgesteine Marcus "Mac" Reißig und Michael "Michl" Schülein. Das Publikum tobte, als sie als "Brunner und Brunner" in die Kronachtalhalle einzogen und deren Hits anstimmten. Aber noch ein weiterer Stargast gab sich die Ehre. Nadine Buckreus schmetterte zur Melodie von "Atemlos" ein auf Staaberch zugeschnittenes Faschingslied.