Für 40 Jahre "Haache Stöckraache" gab es in Haig jede Menge abwechslungsreiche Volksmusik zu hören und fränkische Tracht zu sehen.
Anlässlich des 40-jährigen Bestehens der in Oberfranken bekannten Singgruppe "Haache Stöckraache" veranstaltete der Heimat- und Trachtenverein Haig einen Festabend. Sechs Musik- und Gesangsgruppen bereicherten die würdige Geburtstagsfeier, in deren Mittelpunkt die "Haache Stöckraache" standen.
Die Haiger Gruppierung blickt auf eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte zurück, die im Trachtengauverband Oberfranken mit seinen 4600 Mitgliedern einen hervorragenden Klang besitzt. Schließlich haben sie in über 700 Veranstaltungen ihre Mitmenschen mit humorvoller, aber auch tiefsinniger Brauchtumspflege erfreut. Dem Festakt war ein Gottesdienst in der St.-Annakirche mit Pater Waldemar und den Neukenrother Sängern vorausgegangen.
Neben der "Jubilarin" mit musikalischem Leiter Gerhard Deininger bereicherten die "Kronicher Maala" - an der Spitze Monika Tschernitschek - die Stubenmusik Rothenkirchen unter der Leitung von Hans Konrad, die Gesangsgruppe der Zechgemeinschaft Neukenroth mit Alexander Fröba, die Neuhäuser Blechmusik mit Roberto Kempf, die Haache Volksmusikanten unter der Stabführung von Thomas Rauh sowie die "D'Fichtelseer" aus Neubau unter der Leitung von Willi Vogl das Programm.
Vorstandsmitglied Stefan Nüchterlein hatte als Überraschungsgast "den Markus" mit seiner Gitarre aus der Holledau als Sondereinlage für die "Stöckraache" mitgebracht. Die Idee zur Gründung der "Stöckraache" sei, so Bürgermeister Rainer Detsch (FW), von Gerhard Deininger und Manfred Däumer gekommen.
Zusammen mit Hilko Deininger und Georg Detsch habe man zunächst einen Viergesang gegründet.
Ein weiterer großer Entwicklungsschritt sei dann mit Baptist Detsch - er fungierte drei Jahrzehnte als musikalischer Leiter - erfolgt.
So klingt die Heimat
"Ihr habt einen Weg gefunden, regionale Identität sowie Heimat lebendig zu machen und sie mit Freude zum Ausdruck zu bringen. Und ihr lebt vor, was wir brauchen: ein positives Selbstbild. Mit eurem Wirken leistet ihr einen wichtigen Beitrag zum Erhalt unseres Kulturgutes", sagte Bürgermeister Detsch unter großem Beifall.
Es bedürfe einer gehörigen Portion Ausdauer, Geduld, Engagement und Durchhaltewillen, 40 Jahre das hohe musikalische Niveau zu halten, sagte Zweiter Vorsitzender Gregor Lorsbach.
Zum Gelingen des Abends hatte der Ehrenvorsitzende des Volkstrachtenvereins "Zechgemeinschaft" Neukenroth, Edmund Sprenger, der durch das Programm führte, beigetragen.
Für Abwechslung sorgte die Rothenkirchener Stubenmusik mit einem wunderschönen Lieder-Potpourri, dem sich der Geburtstagswalzer der Haache Volksmusikanten anschloss.
Ihre Klasse bewiesen erneut die "Kronicher Maala". Nicht fehlen durfte im Angebot die Gesangsgruppe des Patenvereins "Zechgemeinschaft" Neukenroth.
Im zweiten Teil bestach vor allem das "Rennsteig-Lied", intoniert von der Neuhäuser Blechmusik. Im Finale sorgten die "Haache Stöckraache" für eine Bombenstimmung im Saal. Mit der Bayernhymne endete eine außergewöhnliche Geburtstagsfeier voller Herzlichkeit und Freundschaft, die für alle zu einem Erlebnis wurde.