Gundelsdorfer Vereine legen sich ins Zeug

1 Min
Beim Stockbrot backen an offener Flamme hatte die Kinder großen Spaß. Foto: Karl-Heinz Hofmann
Beim Stockbrot backen an offener Flamme hatte die Kinder großen Spaß.  Foto: Karl-Heinz Hofmann

Der Nikolausmarkt zog mit Kutschfahrten und Tombola, Stockbrotbacken und Kinderbescherung viele Besucher an.

"Der Nikolausmarkt in Gundelsdorf ist klein aber fein!" Dieses Kompliment machte Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein den ausrichtenden Vereinen, die in dem kleinen Stadtteil viel bewegen. "Seit zwei Jahren gibt es den Nikolausmarkt. Er spiegelt auf engsten Raum auch den Zusammenhalt und das bürgerschaftliche Engagement der Dorfgemeinschaft wider", sagte der Bürgermeister.

Die vielen Besucher waren Beweis, dass dieser kleine Markt Anziehungskraft besitzt. Neben wie Kutschenfahrt und Bescherung durch den Nikolaus gab es Stockbrot, Feuerzangenbowle und eine große Tombola. Den Hauptgewinn, eine Drei-Tages-Fahrt nach Berlin, zog Udo Auer aus Gundelsdorf.
Ein Ensemble des Musikvereins Ziegelerden

40 Nikoläuse für 25 Kinder

Neben den vier Gundelsdorfer Vereinen, Freiwillige Feuerwehr, Gartenbauverein, TSV und SPD-Ortsverein war auch der Verein "Gemeinsam gegen Krebs" mit selbst gebackenen Plätzchen und Lebkuchen und "Eierlikör-Schneeflocke", am Marktgeschehen beteiligt.

Auch dessen Vorsitzende, die Onkologin Martina Stauch, fand es "eine Superidee", verschiedene Vereine zusammenzuführen den kleinen Erlös aus ihren selbst hergestellten Spezialitäten für gemeinnützige Zwecke verwenden zu können.

Für die Kinder war neben Stockbrotbacken der Nikolausbesuch mit Bescherung die Hauptattraktion. Der Nikolaus brachte neben Lob und Tadel für 25 Kinder auch 40 Schokoladennikoläuse als Geschenk mit.

Über 250 Besucher zählte Hauptorganisator Sven Schuster und freute sich über diese große Resonanz. Die Arbeit für die freiwilligen, ehrenamtlichen Helfer der Vereine habe sich gelohnt. Wenn die SPD einen Erlös erzielen sollte, werde dieser Gundelsdorf zu Gute kommen, informierte der SPD- Ortsvereinsvorsitzende Schuster.