Urlaub in Bayern steht auch in diesem Jahr hoch im Kurs. Für alle, die ihre nächste Reise einmal in einer ungewöhnlichen Unterkunft verbringen möchten, haben wir einen echten Geheimtipp für eine Übernachtung in Oberfranken: Im Frankenwald gibt es voll ausgestattete Mini-Ferienhäuser - die "Frankenwald Chalets".
- Tiny Houses: Das moderne Wohnkonzept gibt es jetzt auch für Urlauber als Ferienhaus
- Frankenwald Chalets: Es gibt die Mini-Ferienhäuser voll ausgestattet auf 18 Quadratmetern
- Ob gemütlich oder aktiv: Der Frankenwald ist eine tolle Urlaubsregion für alle Bedürfnisse
Für alle, die auf der Suche nach originellen Unterkünften sind und darüber hinaus inmitten einer herrlichen Landschaft eine Auszeit nehmen wollen, haben wir einen echten Geheimtipp für den nächsten Urlaub.
Mini-Ferienhäuser im Frankenwald: Sepp und Traudl sind besondere Unterkünfte
Im oberfränkischen Wilhelmsthal (Landkreis Kronach) mitten im Frankenwald gibt es zwei ganz besondere Ferienunterkünfte, die du so wahrscheinlich noch nicht gesehen hast: die beiden Lodges Sepp und Traudl.
Lodges Sepp und Traudl - Info & Buchung
Sepp und Traudl, das sind zwei Holzlodges im Tiny-House-Stil, die zur Reihe der "Frankenwald Chalets" gehören.
Übernachtungsgäste finden hier auf 18 Quadratmetern alles, was es für einen perfekten Urlaub in der Natur braucht. Die beiden Holzhäuser haben jeweils eine kleine Kochnische, ein vollausgestattetes Bad mit Dusche und Toilette und sogar ein Queensize-Bett. W-LAN und ein Fernseher sind natürlich auch dabei.
"Der Luxus eines Hotelzimmers mitten in der Natur"
Der Besitzer der beiden frisch fertiggestellten Lodges, Andreas Beetz, hat aber nicht nur die beiden Häuschen im Angebot, sondern auch ein Ferienhaus für bis zu vier Personen mit großer Küche, Wohn-Essbereich und zwei getrennten Schlafzimmern. Das "Frankenwald Chalet" hört auf den schönen Namen Hans und ist genauso wie Sepp und Traudl eine Hommage an geliebte Verwandte des 29-Jährigen.
Chalet Hans - Info & Buchung
Das Ferienhaus steht den Gästen seit 2019 zur Verfügung und war sozusagen das persönliche Pilotprojekt von Beetz: "Ich war nicht sicher, ob das Angebot gut angenommen wird. Die Gegend rund um Wilhelmsthal ist nicht wirklich als Tourismusregion bekannt."