Der Vorsitzende des FC Welitsch entschuldigt sich für eine kleine Geburtstagsfeier in der Sporthütte. Jemand hatte deswegen die Polizei gerufen.
Geburtstagsfeier in Welitsch wegen Corona-Verstoß aufgelöst: Gary Krebs ist seit 32 Jahren Vorsitzender des FC Welitsch (Landkreis Kronach). Am Montag (15. Februar 2021) löste die Polizei seine nachträgliche Geburtstagsfeier in der Sporthütte des Vereins auf. Ein anonymer Anrufer hatte die Polizei gerufen.
"Ich habe zu einem Umtrunk eingeladen", erklärt Krebs inFranken.de. Der Vereinsvorsitzende und acht Freunde schauten gemeinsam das Fußballspiel FC Bayern gegen Arminia Bielefeld. Doch für das Spiel interessierte sich bald keiner mehr. "Uns hat jemand ans Messer geliefert", so Krebs. Die Polizei hatte einen anonymen Tipp erhalten.
Corona-Verstoß im Welitsch: Vorsitzender Gary Krebs entschuldigt sich
Die Polizei sei um 21.53 Uhr am Sportplatz eingetroffen und habe darauf hingewiesen, dass die Regeln nach dem Infektionsschutzgesetz nicht eingehalten wurden. Krebs stellt klar: "Das wussten wir natürlich auch. Das ist ganz klar. Das tut mir auch leid." Krebs sieht seinen Fehler ein, er findet aber trotzdem: "Die Dorfgemeinschaft hat einen Kratzer bekommen." Das Vertrauen sei beschädigt, denn die Freunde können sich nicht vorstellen, wer der Polizei den Tipp gegeben hat.
Die Frage nach der Strafe für den Corona-Verstoß ist schwierig. Zunächst muss geklärt werden, ob die Veranstaltung privater oder öffentlicher Natur war. Für Krebs ist das eindeutig: "Es war eine rein private Veranstaltung." Jedes Vereinsmitglied hätte die Chance die Sporthütte zu nutzen, Krebs als Vorsitzender natürlich auch. Die Gäste waren Freunde von ihm, die Tür war abgeschlossen und nur wer eingeladen war, wusste von dem Treffen.
Krebs habe die Sporthütte, in der sich Toiletten, eine Küche und ein großer Umkleideraum befinden, nur wegen der Größe als Ort für die Feier gewählt. Weil man dort mit genügend Abstand ein Bier trinken kann, wurde die nachträgliche Geburtstagsfeier am Sportplatz veranstaltet. Eine öffentliche Veranstaltung war das Treffen laut Krebs aber keinesfalls.
Gäste der Geburtstagsfeier erwarten Bußgelder
Die endgültige Entscheidung trifft das Landratsamt Kronach in Zusammenarbeit mit der Polizei. Laut Pressesprecher Alexander Löffler ist vonseiten des Landratsamts aber noch keine Bewertung des Vorfalls möglich. Bei einer Einstufung als private Veranstaltung erwartet die Gäste der Feier ein Bußgeld von jeweils 250 Euro. Bei einer öffentlichen Veranstaltung müsste Gary Krebs mit 5000 Euro Bußgeld rechnen.
Auch in Nürnberg gab es einen Verstoß gegen die Corona-Auflagen: So hatten sich die Feiernden das sicher nicht vorgestellt. In Nürnberg musste die Polizei eine Firmenfeier auflösen.
Die Feier war sicher nicht richtig jedoch gab es eine Zeit da ist man von Seiten der Exekutiven keinen anonymen Anzeigen nachgegangen. Jedoch wird im Freistaat das Denunziantentum wieder hoffähig. Armes Bayern, Franz-Josef dreht sich im Grab und das schon seit Jahren. Und wenn er von oben auf unseren Landkreis und einige spezielle Personen schaut dann erhöht sich seine Drehzahl mind. um den Faktor 2! Alleine was er gestern wieder lesen musste.
Unwissenheit schützt vor Dummheit nicht!
Die Feier, die Herr ... hier anspricht, war eine private Feier in der Floßangerhalle in Welitsch, die coronakonform ablief und mit dem Fußballclub in keinster Weise zu tun hatte. Leider war ein Gast aus Oberbayern unwissentlich mit dem Virus infiziert. Die Floßangerhalle ist Eigentum der Motorradfreunde und der Volkstanzgruppe Welitsch. In Zukunft sollte man sich vorher besser informieren, als solche falschen Aussagen in die Welt zu setzen. Der kleine Umtrunk war selbstverständlich nicht in Ordnung.
1. Vorstand des FC Welitsch
Einen Link zum Lied "Der Denunziant", das eine recht klare Sprache findet, sah die Redaktion hier als Verstoß gegen die Richtlinien. Gut, das Hausrecht darf man ja recht frei definieren und nach Gutdünken anwenden. Dagegen gibt es formell absolut nichts einzuwenden. Allerdings sagt das an sich auch schon etwas aus.
Das anstößige Zitat findet sich teilweise auch im Wikipedia-Artikel zu "Denunziation" im Abschnitt Zitate.
Was man sich durch so eine Denunziation erhofft, bleibt unklar. Aber eines sollte Denunzianten und Verrätern klar sein, keiner, aber auch wirklich keiner mag sie. Durch den Verrat kündige ich die Beziehung zum Denunzierten auf. Andere Unbeteiligte sehen das und bewerten mich nach meinem Verhalten, gestalten ihre Beziehung zu mir dementsprechend. Es kommt zu einem generellen Vertrauensverlust. Historisch betrachtet wurde für dergleichen das Eis immer nur dünner.
Der alte Gaius Julius Cäsar hat schon gesagt „Proditionem amo, sed proditores non laudo.“
Ich liebe den Verrat, aber die Verräter lobe ich nicht.
Der Kommentar wurde gesperrt.
Hat er die falschen Leute eingeladen. Der Melder war wahrscheinlich nur beleidigt, weil er zu dieser illustren Runde nicht eingeladen war. Auf'm Dorf kennt doch jeder jeden.....
Und dieser Vorstand sollte umgehend zurück treten - wie dumm kann man nur sein und momentan seinen Geburtstag nachfeiern ?? Das hätte er auch im Sommer, draußen nachfeiern können....
So ein Vorsitzender schadet dem Verein und der Dorfgemeinschaft !!!