Der Kindergarten Wallenfels feiert am Sonntag sein 100-jähriges Bestehen. Grund genug für den Ortschronisten Franz Behrschmidt, sein Archiv zu öffnen.
Die Kinder des St. Josef-Kindergartens in Wallenfels spielen in der Turnhalle, freuen sich schon auf das große Jubiläum. Sie sind schon ein bisschen aufgeregt, weil es tolle Spielmöglichkeiten geben wird.
Seit drei Jahren ist der Kindergarten im Bildungszentrum Wallenfels untergebracht, verfügt über einen traumhaften Garten, über eine eigene Turnhalle, über moderne, helle, freundliche Gruppenräume. Dies war in der 100-jährigen Geschichte des Kindergartens nicht immer so.
Denn gegründet wurde der Wallenfelser Kindergarten in einer Zeit, in der nicht Spiel, Spaß und Förderung im Vordergrund standen, sondern die "Aufbewahrung" der Kinder. "In meinem Archiv habe ich noch die Unterlagen gefunden, die für die Inbetriebnahme eines Kindergartens nötig waren. Pfarrer Johannes Erlwein hat die Notwendigkeit, dass Kleinkinder zusammen mit Gleichaltrigen für einige Stunden ,aufbewahrt‘ werden und im christlichen Glauben aufwachsen sollen, gesehen", erzählt der Wallenfelser Ortschronist Franz Behrschmidt. Und aus diesem Grund wurde im Dezember 1916 auch ein Verein mit dem Namen "Kleinkinderbewahranstalt" ins Leben gerufen. Der erste Kindergarten wurde dann in der alten Knabenschule eingerichtet, die Leitung übernahmen die armen Schulschwestern von unserer lieben Frau. Wöchentliche Kosten: 10 Pfennig. Erst 1932 bekam der Kindergarten einen Garten. Die Marktgemeinde schloss mit Johann Stöcker einen Vertrag, um seinen Garten - Haus Nummer 32 - als Sommergarten für die Kleinkinderbewahranstalt nutzen zu dürfen. Während der NS-Zeit wurde der Kindergarten geschlossen. Stattdessen wurde ein Nationalsozialistischer Volkswohlfahrts-Kindergarten ins Leben gerufen. Der Kindergarten zog in das Haus Am Gries 2 um.
In der Nachkriegszeit lief der Kindergartenbetrieb in den Räumlichkeiten am Gries weiter. Die Verwaltung ging wieder an die Pfarrei über. Viele Kinder stammten aus Flüchtlingsfamilien. "Endgültig in das Eigentum der Kirche ging das Haus, in dem der Kindergarten und die Schwestern untergebracht waren, im Jahr 1964 über", erzählt der Ortschronist. Franz Behrschmidt selbst kam 1961 in den Kindergarten, erinnert sich noch persönlich an Schwester Waltraud.
In den weiteren Jahrzehnten wurde der Kindergarten erweitert, modernisiert. Seit 2010 ist die Arge Kitas für den Kindergarten zuständig. Seit 2013 befindet sich der Kindergarten nicht mehr im Gries, sondern im Bildungszentrum. Mit 793 Quadratmetern ist der Kindergarten äußerst großzügig gestaltet. Nur eins ist geblieben: Auch heute noch ist der Wallenfelser Kindergarten eng mit der katholischen Kirche verbunden. "Nächstenliebe und das Annehmen des anderen stehen im Mittelpunkt. Jedes Kind wird in seiner Individualität geachtet", erklärt Behrschmidt.
Sonntagsfeier
13.30 Uhr Begrüßung und Andacht zum Heiligen Josef im Garten des Kindergartens
Kaffee- und Kuchenverkauf in der Aula der Schule
ab 14.30 Uhr musikalische Unterhaltung mit dem Musikverein Wallenfels
ab 15 Uhr Spaß-Angebote für Groß und Klein
16 Uhr Marionettentheater Muggnpffiffer "Benni, Bine und die Flussnixe" in der Schulturnhalle
so