Nach einem Jahr Pause stürmten die Besucher am Wochenende regelrecht das SCE-Vereinszimmer in Effelter. Der Sportverein hatte wieder zu seinen Büttenabenden geladen.
Kurz vor den Büttenabenden war für noch bessere Sicht die Bühne verbreitert worden. Immer wieder wurde der Schlachtruf "Effelte haab drauf" angestimmt. Diesjähriges Motto war das Bioenergiedorf Effelter.
Die Eröffnung des närrischen Treibens oblag dem frisch gekürten neuen Prinzenpaar Prinz Seppe I. (Sabine Fischer) und Prinzessin Käit I. (Katja Zipfel), bevor es einen tollen Gastauftritt der bezaubernden Prinzengarde aus Gehülz zu bestaunen gab.
Aber auch der Faschings-Nachwuchs von Effelter brauchte sich nicht zu verstecken. Im Gegenteil: Dass die Kleinsten oft die Größten sind, zeigte der Auftritt der jüngsten Akteure des Abends, sprich der "ganz kleinen Tanzgruppe". Die kleinen Tänzerinnen und Tänzer nahmen den Tophit "Dance on the floor" wörtlich und brachten damit die Gäste zum Toben.
Das gilt auch für die "Kids", die heuer als Cowboys verkleidet einen tempogeladenen Westerntanz auf die Bühne brachten. Im wahrsten Sinne des Wortes los "wie die Feuerwehr" legten die Feuerwehr-Mädchen bei ihrem stimmungsgeladenen Tanz.
Ein absoluter Kracher war der Auftritt dreier "tüchtiger" Bauarbeiter mit ihrem "Capo", die nur so von Fachkompetenz strotzten. Kein Problem war für sie die Umsetzung des Beton-Mischverhältnisses: 15: 2, also 15 Schaufeln Beton und zwei Seidla Bier.
Kein Blatt vor den Mund nahmen auch heuer wieder die beiden Traatschtanten Sab (Sabine Fischer) und Kätt (Katja Zipfel), die schonungslos das Dorfgeschehen unter die Lupe nahmen. Vor ihrer spitzen Zunge blieb kaum jemand verschont. Insbesondere die Männerwelt und der "Bürchemaaste"-Wechsel hatte es ihnen angetan.
Beide wollen ihre Zeitung abbestellen, weil darin ja seit Mai letzten Jahres "kaa Skandal in unre Gemaa mehr zu lesen" sei.
Kein Auge trocken blieb auch bei den Auftritten von Stefan Löffler als "Mann vom anderen Ufer" sowie Dominik Löffler. Eine Reihe von Sketschen sorgte für Lachsalven.
Nicht sehr kundenfreundlich verhielt sich die "ferngesteuerte" Verkäuferin (Yvonne Hummel) im Sketsch "Leberkäsesemmel to go-Store", die Georg Fischer an den Rande des Wahnsinns brachte. Für viele Lacher sorgten die - im wahrsten Sinne des Wortes - "schlüpfrigen" Sketsche "Bauer, ich hätt was zu bereden mit dir" sowie das Wiedersehen nach 30 Jahren von vier Freunden, die sich ach so stolz auf ihre erfolgreichen Söhne zeigten.
Ein Dauerbrenner beim Büttenabend ist der Kurs "Altbayerisch für Anfänger" mit Dolmetscherin Andrea Löffler. Heuer ging es um eine Bierprobe der besonderen Art.
Auch hochkarätige Gesangsstars gaben sich die Ehre in Effelter. Michl Müller (Alex Hummel) schmetterte sein "Heringsdösle", Helene Fischer (Stefan Zwosta) "Atemlos auf dem Schacht" sowie Andrea Berg (Georg Fischer) - "leicht" verändert, dem Motto "Energiedorf" angepasst - "Und in der Luft liegt ein ganz besondre Duft von Rind und Schwein".