Bürgermeister Jens Korn ist der strahlende Sieger der Kirchweihmontagsgaudi in Neuengrün. Mit einer Energieleistung ließ er Pater Jan Poja keine Chance.
Pater Jan Poja hatte nicht nur bei diesem traditionsreichen sportlichen Hochleistungswettkampf das Nachsehen, nein, da er verloren hat, muss nun die Kirche die Sanierung des Kirchenvorplatzes ganz alleine finanzielle Schultern, einen städtischen Zuschuss gibt es nicht - das war der Wetteinsatz.
Schon vor dem spektakulären Duell, das sich das ideenreichen Neuengrüner Kirchweihmontagskomitee ausgedacht hatte, gab es mit Verlsoung und Hahnenschlag ein Highlight auf dem Dorfanger in Neuengrün. Glücksfee Gisela Harbich aus Duisburg, die seit 30 Jahren regelmäßig Gast in Neuengrün ist, zog die Lose. Den Kinderhahn konnte sich mit dem Hahnenschlag Maria aus Wellesberg sichern. Bei den Erwachsenen ging der Hahn wiederum nach Wellesbach an die Familie der frischgebackenen Kirchweihmontagskinderhahnenschlagkönigin. Eigentlich hatte Bürgermeister Jens Korns Los den Hahn gewonnen. Doch einen Daueraufenthalt im Rathaus wollte man dem Hahn nicht zumuten. Der Erlös dieser Kirchweihmontagsgaudi geht wie alle Jahre an die Pfarrgemeinde Neuengrün.
Fast eine Stunden lang waren die beiden Kontrahenten für den Wettstreit präpariert worden. Dann wurde endlich der Startschuss für den Wettstreit von Pfarrer und Bürgermeister gegeben. Das Duell stand unter dem Motto "Energie". So starteten Pater und Bürgermeister nicht als Rocker auf einem Feuerstuhl, wie das Motorengedröhne im verhängten Zelt eigentlich vermuten ließ, sondern - ganz ökologisch - auf Rollern. Danach ging es zum Schlauchaufpumpen an einen Bassin auf dem Anger und im Anschluss den Berg hoch zum Laden der Rollerbatterien mittels Muskelkraft auf einem Trimmer. Zwei Runden waren zu absolvieren und der Bürgermeister ließ nichts anbrennen. In der letzten Runde konnte Pater Jan zwar etwas Boden gutmachen, doch der Jens Korns Schlussspurt auf der Abfahrt mit seinem Roller war unwiderstehlich. So kann Pater Jan nur aufs nächste Jahr hoffen, um diese Scharte auszuwetzen. Denn erst dann Jahr werden die Karten bei der nächsten Kirchweihgaudi in Neuengrün neu gemischt. Noch weiß keiner, was sich das Kirchweihmontagskomitee dann wieder Raffiniertes einfallen lassen wird.