Auch fröhliche Melodien erklingen

1 Min
Der Musikverein Glosberg überzeugte und erfreute die Zuhörer mit seinem Weihnachtskonzert unter Leitung von Klaus urban in der Wallfahrtskirche "Mariä Geburt". Foto: Karl-Heinz Hofmann
Der Musikverein Glosberg überzeugte und erfreute die Zuhörer mit seinem Weihnachtskonzert unter Leitung von Klaus urban in der Wallfahrtskirche "Mariä Geburt".  Foto: Karl-Heinz Hofmann

Die Glosberger Musiker spielten in der Wallfahrtskirche auf. Mit den Spenden werden teilweise neue Teppiche finanziert.

Es ist dem Musikverein Glosberg ein Herzensanliegen mit einem Weihnachtskonzert die Musikliebhaber zu erfreuen. Die Musikerinnen und Musiker spielten sich in der Wallfahrtskirche "Mariä Geburt" in die Herzen ihrer Zuhörer.

"Ess iss halt imme widdä a klangvoller Ohrenschmaus, wenn unnera Musikä aufspieln" sagte ein begeisterter Zuhörer auf dem Nachhauseweg beim Verlassen des Gotteshauses. Und die Verantwortlichen und Musikanten unter Leitung von Klaus Urban hatten sich im Vorfeld gut vorbereitet und ein kontrastreiches Programm erstellt. So wurden auch nicht nur besinnliche Weisen, sondern auch fröhliche beschwingte Melodien intoniert. "Meines Erachtens darf es in einer Kirche auch froh zugehen, schließlich soll das Weihnachtskonzert ein gemeinsames Treffen sein an dem man Freude haben soll", meinte Moderator Thomas Ahr in der Begrüßung, denn man habe lange hin und her überlegt, ob man den einen oder anderen Hit spielen solle.


Musikalische Weltreise

Doch es begann auch recht weihnachtlich mit "Tochter Zion" und "Es ist wieder Weihnachtszeit", einem gefühlvollen neu komponierten weihnachtlichen Lied. Dem folgte ebenso eine neu komponierte Ballade "Hell erscheint der Abendstern".

Völlig andachtsvoll lauschten die Zuhörer den Klängen des viel besungenen Liedes "Von guten Mächten treu und still umgeben", ein geistliches Lied nach Dietrich Bonhoeffer. Dann wurde es wesentlich beschwingter im Gotteshaus, als Tabaluga, der kleine grüne Drache, mit dem Song von Peter Maffay "Nessaja" die Konzertbesucher auf eine Weltreise mitnahm.


Die schönsten Melodien

Und auch der Hit "We are the World" von Michael Jackson faszinierte die Zuhörer und stimmte nachdenklich. In die Flower-Power-Zeit der 60er Jahre entführte das Bee Gees Medley mit den schönsten Melodien dieser einst so begehrten und beliebten Pop-Gruppe. Für wechselnde Emotionen und Gemütslagen sorgte ein weiterer Konzertteil. Ehe man wieder in besinnliche Stimmung mit einem konzertantem Weihnachtsliedermedley überging.



Das Königsinstrument

Zwischendurch ließ Organist Georg Kestel immer wieder mit bekannten Werken das Königsinstrument, die Orgel, erklingen. Die begeisterten Zuhörer forderten Zugabe und der Musikverein war gefasst und reagierte als Dank für den großen Beifall mit klingenden Weihnachtsgrüßen "Feliz Navidad" (Frohe Weihnachten), das sich zu einen beliebten Weihnachtslied entwickelt hat.

Den eigentlichen Ausklang fand das Weihnachtskonzert aber erst im Innenhof der Wallfahrtskirche bei Schwedenfeuer, Imbiss und Umtrunk. Dort ging es nämlich noch etwas weiter bei Unterhaltung durch das Holzbläserquartett und bei freundlichem Service durch die Ministranten. In dieser bezaubernden romantischen Atmosphäre erklangen weihnachtliche Weisen durch das Holzbläserquartett bei anbrechender Dunkelheit entstanden ein heimeliges Gefühl und wahre weihnachtliche Stimmung. Die freiwilligen Spenden (der Eintritt war frei) werden zur Hälfte der Kirchenverwaltung, für die Anschaffung neuer Teppiche in der Wallfahrtskirche, zur Verfügung gestellt, teilte Vorsitzender Markus Welscher mit.