Am Dienstag rufen alle Wallenfelser "Alda Waaf"

1 Min
Die "Angels" waren im vergangenen Jahr als Tierpfleger vertreten. Foto: Manfred Ziereis
Die "Angels" waren im vergangenen Jahr als Tierpfleger vertreten. Foto: Manfred Ziereis

Die Vorbereitungen für den Faschingsumzug in Wallenfels laufen auf Hochtouren. Stattfinden wird dieser unter Federführung des FC Wallenfels am Faschingsdienstag, 12. Februar. Auch in diesem Jahr haben sich wieder zahlreiche Gruppen und Vereine bereit erklärt, sich an dem Gaudiwurm zu beteiligen.

Neben den bekannten Gruppierungen aus Steinwiesen haben sich erstmals in diesem Jahr auch Gruppen aus Nurn angemeldet.

Sicherheit der Teilnehmer

Schon jetzt bitten die Verantwortlichen die Bewohner vom Fallenholz um Verständnis, dass am Dienstag ab 12.45 Uhr deren Zufahrt nicht mehr gewährleistet sein wird, da ab diesem Zeitpunkt die Zugaufstellung erfolgt, diese Maßnahme der Sicherheit der Teilnehmer dient und für den reibungslosen Ablauf unbedingt erforderlich ist. Etwa gegen 13.40 Uhr wird sich dann der Faschingszug über die Schützenstraße in Bewegung setzen und schließlich vorbei am Alten- und Pflegeheim die Hauptstraße erreichen. Über den Marktplatz ziehen die Teilnehmer dann durch die Frankenwaldstraße zum Johannes und von dort über die Jakob-Degen-Straße zum Kulturzentrum. Bereits ab 10 Uhr startet eine Gruppe das närrische Treiben auf dem Marktplatz. Ab 14 Uhr ist dann auch das Kulturzentrum geöffnet.

Ein weiterer Höhepunkt ist die "Kultparty im Fasching" im Kulturzentrum, die nach dem Umzug mit der "deutschen Schlagerparade" gestartet wird. Beim bunten Treiben sorgt DJ Lars für die musikalische Umrahmung. Dabei wird es auch zu verschiedene Auftritte geben. Dazwischen erfolgt die Übergabe der Faschingsorden an die jeweiligen Gruppen. Spenden wie Süßigkeiten sowie Getränke aller Art, die während des Umzugs verteilt werden können, nehmen FC-Vorstand sowie Roland Querfurth (Telefon 09262/8379) entgegen. Es bleibt ob all dieser Aktivitäten nur zu hoffen, dass Petrus ein Einsehen mit den Wallenfelser Narren hat und der Schlachtruf "Alda Waaf" zwar aus angefeuchteten Kehlen, aber nicht aus nassen Köpfen ertönt.