Fünf interessierte Unternehmen könnten ganz Willanzheim schnelles Internet bescheren.
Das lästige lange Warten beim Surfen im Internet, beim Versenden von Emails mit Fotoinhalten oder beim Betrachten eines Online-Videos könnten in Willanzheim und seinen Ortsteilen bald ein Ende haben. Wenn sch fünf Unternehmen für hochleistungsfähiges Breitband interessieren, hat die Gemeinde Anspruch auf Förderung und kann dann auch allen Privathaushalten schnelles Internet verschaffen.
Wie Bürgermeisterin Ingrid Reifenscheid-Eckert (WG Willanzheim) in der Ratssitzung am Montag erläuterte, ist jetzt erst einmal ein gemeinsames Erschließungsgebiet für die Ortsteile Willanzheim, Markt Herrnsheim und Hüttenheim nötig. Ist dies nach eigenem Ermessen festgelegt, sei man in Sachen Breitbandversorgung für die Dreiergemeinde schon ein gutes Stück vorangekommen.
Die Gemeinderäte stimmten noch in der Sitzung dem von der Verwaltung vorgeschlagenen Gebiet zu.
Die Förderung nach den neuen Richtlinien erfolgt nun, wenn in diesem Erschließungsgebiet mindestens fünf Unternehmen - zur Stärkung ihrer Wettbewerbsfähigkeit und Steigerung der Attraktivität der Wirtschaftsstandorte - hochleistungsfähiges Breitbandnetz mit Übertragungsraten von 50 Megabit/Sekunde im Downstream und 2 Megabit/Sekunde im Upstream beantragen.
Als erwünschter Nebeneffekt wird mit der Bereitstellung eine Übertragungsrate von mindestens 30 Megabit/Sekunde für Privathaushalte, Telearbeitsplätze, kommunale Einrichtungen, Schulen und Behörden verfügbar.
"Zunächst muss wieder eine Bedarfsanalyse durchgeführt werden", kündigte die Bürgermeisterin an.
Mit dem geplanten Anschluss kämen rund 90 Prozent der Anschlüsse im Marktgemeindegebiet an die hochleistungsfähige Breitbandversorgung. In den Bürgerversammlungen sollen das Erschließungsgebiet, seine Bedeutung und die Vorteile für die Bürger vorgestellt werden. Anschließend sind die Gewerbebetriebe im Erschließungsgebiet abzufragen.