Harald Frank hält der SPD seit 50 Jahren die Treue und wurde dafür bei der Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Marktbreit geehrt.
In Grenzen hielt sich die Resonanz der Mitglieder des SPD-Ortsvereins Marktbreit zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, zu der Ortsvereinsvorsitzende Werner Hund im Schlosscafé begrüßte. Ob die Fußball-EM daran schuld war? Da selbst einige Frauen forderten, „fangt bitte an, denn wir wollen noch Fußball schauen“, lag diese Vermutung nahe.
„Die vergangenen zwei Jahre verliefen ohne Wahlkämpfe recht unspektakulär“, meinte Werner Hund und ließ die wiederkehrenden Veranstaltungen Revue passieren. Weil Isabella Pfeuffer beruflich eingespannt ist, hat der Ortsverein seit diesem Jahr keinen Kassier mehr. Diese Aufgaben übernahm seitdem Werner Hund kommissarisch.
Der Vorsitzende gab einen Einblick in die Finanzlage und bilanzierte einen vierstelligen Überschuss im Berichtszeitraum der vergangenen eineinhalb Jahre. „Wir sind als Stadtratsfraktion routiniert“, konstatierte der Vorsitzende, der die Handschrift der Sozialdemokraten am Ratstisch weiter schärfen möchte. Werner Hund hat sich als kardinale Aufgabe die Gewinnung neuer und jüngerer Mitglieder gegeben. Aus einem Brainstorming werde der Ortsverein einen Aktionsplan erarbeiten, um in diesem Segment Erfolge zu erreichen.
„Ich habe noch ein Anliegen“, sagte Vorsitzender Hund und honorierte dann die große Unterstützung durch Schriftführerin Andrea Reitz mit Dankesworten und einem Blumenstrauß.
Der Vorsitzende gratulierte aus doppeltem Anlass Harald Frank, der vor einigen Tagen seinen 80. Geburtstag feiern konnte und der SPD seit 50 Jahren die Treue hält. Der Segnitzer war 1966, im Jahr, in dem Willy Brandt SPD-Vorsitzender wurde, bei den Sozialdemokraten eingetreten. „Der Grund für meinen Eintritt war, dass mir sozialdemokratische Werte und Aussagen einleuchteten“, sagte Harald Frank. Werner Hund zeichnete den Jubilar mit der SPD-Ehrennadel in Gold aus und Kreisvorsitzender Heinz Galuschka verriet, dass ihm Harald Frank als Lehrer mit einem ungewöhnlich großen Einsatz und als „kritischer Kopf“ sehr gut in Erinnerung geblieben sei.
Die turnusgemäßen Neuwahlen leitete Heinz Galuschka und er bescheinigte Werner Hund eine „hervorragende Arbeit“, die ursächlich für den Aufschwung der Marktbreiter SPD in den vergangenen Jahren gewesen sei.
Hund bekam erneut das Vertrauen und wurde ohne Gegenstimme im Amt bestätigt, er führt auch kommissarisch das Amt des Kassiers weiter. Sein Stellvertreter bleibt Michael Beigel und Andrea Reitz fungiert weiterhin als Schriftführerin. Als Beisitzer im Vorstand dabei sind Margarete Klein-Pfeuffer, Harald Frank und Karl-Heinz Hauber. Die Funktionen der Revisoren füllen Christiane Berneth und Heinz Galuschka aus, neu als Pressereferentin stellte sich Marie-Luise Thein zur Verfügung. Zu Delegierten für die Bundeswahlkreiskonferenz sowie für den Unterbezirksparteitag bestimmten die Marktbreiter Werner Hund und Michael Beigel. Beim Kreisparteitag vertreten Werner Hund, Michael Beigel, Heinz Galuschka und Marie-Luise Thein die Marktbreiter Genossen.