Rückblick: Spuren eines Sturmtiefs

1 Min
Ein Bild, das andeutet, mit welcher Gewalt das Sturmtief Fabienne über Teile des Landkreises gezogen ist ...
Foto: Berthold Diem
Endstation Kitzingen: Wegen eines Brandalarms wurde ein ICE zum Nothalt in Kitzingen gezwungen. 650 Passagier wurden evakuiert, versorgt und und kamen dann – unverletzt – mit ...
Foto: Berthold Diem
Die Bundeswehr verabschiedete in Volkach 100 Soldaten für einen Auslandseinsatz in Afghanistan und Mali. Sie sind auch im neuen Jahre noch dort.
Foto: Guido Chuleck
Wetterbilanz: Allzeit-Hitzerekord in Kitzingen
Es war heiß im Sommer 2018, aber der deutsche Hitzerekord aus Kitzingen mit 40,3 Grad aus dem Jahr 2015 steht am Ende des Jahres noch.
Wetterbilanz: Allzeit-Hitzerekord in Kitzingen
DPA, Foto: Karl-Josef Hildenbrand
Die BR-Radltour war in Kitzingen zu Gast: Die Stimmung der über 1000 Radfahrer war super, die Abrechnung heftig: 150 000 Euro hat der Spaß am Ende gekostet.
Foto: S. Sebelka
Mit Vanessa Feineis hat Kitzingens Tourist-Info eine neue Chefin. Am Ende des Jahres bleibt sie in Nieserhaus. Das als Alternative diskutierte Dietz-Haus ist aus dem Rennen.
Foto: A. Brachs
Direkt am Ufer in Volkach hätte das Hotel aus Stelzen stehen sollen. Nach einer heftigen Diskussion kam das Aus in einem Bürgerentscheid. Die Volkacher sagten Nein.
Foto: Barbara Herrmann
Im Juli wurde der Bleichwasen in Kitzingen zu einer Festivalgelände. Johannes Oerding war da, LaBrassbanda auch und Kitzinger Kultbands. Die Stimmung war prächtig.
Foto: A. Stöckinger

Normalerweise ziehen Unwetter am Landkreis vorbei. Im September war das anders. Das Sturmtief Fabienne hat tiefe Spuren hinterlassen. Das dritte Quartal 2018 in Schlagzeilen:

Normalerweise ziehen Unwetter am Landkreis vorbei. Im September war das anders. Das Sturmtief Fabienne hat tiefe Spuren hinterlassen. Das dritte Quartal 2018 in Schlagzeilen:

Mit der Übergabe von Fairtrade-Bällen eröffnet die Stadt Kitzingen den Kunstrasenplatz im Sickergrund. Auch das Gymnasium in Marktbreit hat einen neuen Hartplatz.

Nach einer Runderneuerung erstrahlt das Gemeinschaftshaus in Reupelsdorf zum 60-jährigen Jubiläum in neuem Glanz.

Beim Abriss und Neubau der Brücke in Münsterschwarzach ist die Geduld der Autofahrer und Anlieger gefordert. Inzwischen ist sie fertig.

Für 450 Läufer wird der Krankenhauslauf zur Hitzeschlacht. Wenig später herrschten beim Schwanberglauf bessere Bedingungen.

Die alte Sporthalle der Siedlungsschule in Kitzingen wird abgerissen. Der Neubau soll 2,5 Millionen Euro kosten und 2020 fertig werden.

Vier Gemeinden wollen die geplante Umweltstation im Landkreis haben. Die Entscheidung des Kreistags steht am Jahresende noch aus.

Die Nordheimer haben viele Ideen zum 1100-jährigen Jubiläum. Unter anderem muss auch die Fränkische Weinkönigin beim Fährenziehen ran.

Richtfest im Gesundheitszentrum Volkach. Vier der sechs Praxen in dem Neubau sind vergeben.

Das Weingut Völker feiert in Kitzingen Jubiläum: Das Unternehmen wurde vor 175 Jahren gegründet.

100 Prozent Zustimmung zur Fusion: Die neue Bank heißt Raiffeisenbank Volkacher Mainschleife – Wiesentheid eG.

Geiselwind fordert in einer Petition mehr Geld vom Freistaat für die Wasserversorgung der vielen Ortsteile – und bekommt es auch.

500 Mal die Welt von oben. Wolfgang Ruft ist Ballonfahrer und hat die 500er-Marke geknackt.

Mit der Schlüsselübergabe wird das neue Wohnheim für 16 Menschen mit Behinderung in der Kitzinger Siedlung eingeweiht

150 000-Euro-Geschenk: Ein sechs Meter langes Piratenschiff steht im neuen Kindergarten in Iphofen

Mit Karlheinz Heinzmann ist im August ein Unternehmer aus Kitzingen gestorben. Wenig später kommt die Nachricht vom Tod des Unternehmers Adolf Fritsch. Der Markt Einersheimer hat den Hersteller von Bäckereimaschinen groß gemacht. Ebenfalls im August gestorben ist der ehemalige Zehnthof-Chef Ulrich Krapp.