Der TSV Repperndorf blickt auf eine gute Zukunft. Bei der Hauptversammlung gab es Lob fürs neue Nebenzimmer und Hoffnung auf den Aufschwung bei den Fußballern.
Der TSV Repperndorf ehrte in seiner Hauptversammlung treue Mitglieder und Fußballer. Dazu gab es zwei Sonderehrungen durch den Deutschen Fußballbund (DFB). Daneben schaffte sich der Verein ein neues Nebenzimmer. Und wenn im Sommer der Kitzinger Florian Warschecha als Spielertrainer die Fußballer übernimmt, erwarten sich die Verantwortlichen auch sportlich einen Aufschwung.
Vorsitzender Dieter Hertel und Vereinsehrenamtsbeauftragter Siegfried Thomas zeichneten Rosa Gutjahr, Ingrid Hager, Christina Schrott, Erika Meier und Friedrich Schloßnagel für 40 Jahre im TSV aus. Die Auszeichnungen für 25 Jahre erhielten Silke Oerter, Michael Stockmeyer, Matthias Pfister und Petra Furchner. Ein Jahrzehnt sind Erwin Klafke und Manuel Ybanez dabei.
Siegfried Thomas überreichte daneben den DFB-Ehrenbrief an Gaby Hertel. Thomas titulierte die Frau des Vorsitzenden als „guter Geist im Verein“, sei sie doch immer zur Stelle, wenn Veranstaltungen anstehen. Seit langen Jahren wirke sie als Platzkassiererin und stehe bei den Fußballspielen hinter Grill und Theke. Eine DFB-Sonderehrung hatte kürzlich auch Rolf Urlaub bekommen, der erst Jugendtrainer, später Fußballabteilungsleiter war und seit Jahren als Schriftführer fungiert.
Siegfried Thomas zeichnete auch noch die Fußballer Roland Fleischer (500 Spiele), Waldemar Zimmermann (300 Spiele), Julian Johnson (200 Spiele) sowie Daniel Koch und Phil Dominski (beide 100 Spiele) mit Urkunden aus.
Vorsitzender Hertel sprach die gelungenen Veranstaltungen wie den Kinderfasching, Faschingstanz, Sommerfest und Kesselfleischessen – zusammen mit der Feuerwehr – an. Beim Kesselfleischessen herrschte mit 100 Besuchern ein großer Andrang und die Leute hoffen laut Hertel auf eine Fortsetzung.
Die aufwendigste Aufgabe im abgelaufenen Jahr war die Neueinrichtung des Nebenraums, den die Fußballer jetzt nach dem Training nutzen können und der sich auch für kleinere Feiern eignet. „Wir haben das Projekt mit viel Eigenleistung und der Unterstützung von Gönnern realisieren können“, sagte Dieter Hertel. Mit neuem Boden und Inventar samt Beleuchtung, der Musikanlage und einem Fernseher sei der Nebenraum ein großer Gewinn für die Vereinsinfrastruktur. Zur Kirchweih weihten die Repperndorfer ihren Nebenraum mit einer zünftigen Party ein.
Der Vorsitzende würdigte alle Vorstandsmitglieder, Übungsleiter, Helfer im sportlichen Bereich wie auch im Vereinsleben sowie Daniel Hertel und Theo Schloßnagel, die sich um den Fußballplatz kümmern. Der Vorsitzende wünschte sich heuer noch mehr Helfer für die Pflege des Sportheims und des Sportgeländes