Markt Bibart als neuer Anlaufpunkt für Landwirte

2 Min
Auf der Brachfläche am Gewerbepark wollen Geschäftsführer Manuel Burger, stellvertretender Vorsitzender Heinz Weiskopf und Vorsitzender Gerhard Haag die neue Maschinenring-Geschäftsstelle Franken-Mitte einrichten. Foto: G. Bauer
Auf der Brachfläche am Gewerbepark wollen Geschäftsführer Manuel Burger, stellvertretender Vorsitzender Heinz Weiskopf und Vorsitzender Gerhard Haag die neue Maschinenring-Geschäftsstelle Franken-Mitte einrichten. Foto: G. Bauer

Mehr als 50 Jahre mietete der Maschinen- und Betriebshilfsring Franken-Mitte Büroräume an. Nun entschlossen sich die mehr als 2200 Mitglieder, im Gewerbepark in Markt Bibart eine eigene Niederlassung zu gründen.

Alfred Kräutlein aus Possenheim ist Nebenerwerbslandwirt - wie mehrere hundert weitere Landwirte im Landkreis Kitzingen auch. Oft sind die Betriebe nicht groß, doch die Felder müssen trotzdem bewirtschaftet werden. Manche Maschine, wie ein Mähdrescher, kommt nur wenige Tage im Jahr zum Einsatz. Für ein eigenes Gerät mehrere hunderttausend Euro zu zahlen, lohnt da nicht. Hilfe kommt vom Maschinen- und Betriebshilfering Franken.
Alfred Kräutlein hat jede Menge Erfahrung mit dem Maschinenring. "Die Vermittlung landwirtschaftlicher Maschinen aller Größe und Art kommt vor allem kleineren Landwirten zugute", weiß Kräutlein, denn nicht jeder könne sich oftmals teuere und auf einen bestimmten Anspruch ausgelegte Landmaschinen kaufen. Er selbst hat über den Maschinenring schon Grünpflegemaßnahmen übernommen.


Hilfe beruht auf Gegenseitigkeit

Kleinbetrieben komme die Hilfe auf Gegenseitigkeit gerade recht. Wer eine Maschine verfügbar hat, meldet dies dem Maschinenring, der Anfragen vermittelt. So werden die Kosten etwa eines allradgetriebenen Dieselschleppers verrechnet; derjenige, der das Gerät anfordert und betreibt, entlastet den Eigentümer sogar zusätzlich vom Antrag zur Gasölverbilligung.
Auch bestimmte Dienstleistungen für Kommunen, wie Räum- und Streudienste im Winter, übernimmt der Maschinenring, aus Steuergründen macht das allerdings die eigens gegründete GmbH.
Kräutlein steht hinter dem Maschinenring. Werde ein Mähdrescher, ein Zuckerrübenvollernter oder auch nur ein Güllefass benötigt, komme die Bereitstellung über den Maschinenring allemal billiger als ein Gerätekauf. "Die Einrichtung Maschinen- und Betriebshilfsring bewerte ich durchweg positiv", sagt Kräutlein, auch wenn die einstige Nothilfegemeinschaft heute nicht mehr so streng zu sehen ist. Neben Gerätschaften vermittelt der Ring auch Betriebshilfskräfte an seine Mitglieder.
Aus verschiedenen regionalen Zusammenschlüssen entstand der Maschinen- und Betriebshilfsring Franken-Mitte, dessen Einzugsgebiet sich von Uffenheim bis Burghaslach erstreckt und im Landkreis Kitzingen vorwiegend Gebiete des Altlandkreises Scheinfeld umfasst.
Geschäftsführer Manuel Burger stellte am Donnerstag den Standort der neuen Geschäftsstelle bei einem Ortstermin vor, sie soll bis Herbst 2013 in Markt Bibart in Betrieb gehen. Der Maschinenring stuft die Rahmenbedingungen derzeit als besonders günstig ein, um gegen steigende Mieten auf dem Land Eigentum zu schaffen und Wertschöpfung zu betreiben.
Mit der Umsiedlung vom derzeitigen Standort Bad Windsheim will der Maschinenring auch sein Aufgabenspektrum erweitern. Den sich ständig ändernden technischen und logistischen Anforderungen an land- und forstwirtschaftliche Betriebe folgend, sollen zukünftig am neuen Standort in neutralen Räumlichkeiten Schulungen für Betriebshelfer, Fahrer von Schleppern und selbstfahrenden Arbeitsmaschinen aus derzeit 160 örtlichen Maschinengemeinschaften abgehalten werden. Ein Handel mit Landmaschinen ist nicht vorgesehen.

Mehr ins Zentrum gerückt

Das Betriebsgelände wurde mit zunächst 3000 m² großzügig ausgelegt, um genügend Raum für Fahrübungen, Vorführungen und Ausstellungen zu haben. Es besteht eine Option für eine etwa gleich große angrenzende Fläche. Für den neuen Standort waren die zentrale Lage im Ringgebiet und die verkehrsgünstige Anbindung an die B 8 entscheidend, außerdem hat man nun eine Liegenschaft ohne Einschränkungen mit eigener Zufahrt.
Mit der Verlegung der Geschäftsstelle nach Markt Bibart rückt der Maschinenring Franken-Mitte mehr ins Zentrum seines Betreuungsgebietes und kommt damit vor allem den Eignern tierhaltender Betriebe entgegen, die nun ihre Geschäftsstelle mit weniger Zeitaufwand aufsuchen können.