Klaus Kuhnert gibt sein Amt in jüngere Hände ab

2 Min
Sehr stolz ist Bürgermeister Werner Knaier auf die langjährige Arbeit die Josef Henke und Klaus Kuhnert für den Feuerwehrverein Untersambach leisteten.
Sehr stolz ist Bürgermeister Werner Knaier auf die langjährige Arbeit die Josef Henke und Klaus Kuhnert für den Feuerwehrverein Untersambach leisteten.
Verjüngt hat sich der Vorstand des Feuerwehrvereins in Untersambach mit Martin Henke, 2. Kommandant Wolfgang Heumann, Michaela Heumann, 1. Kommandant Klaus Fischer, Laura Fischer und dem neuen Vorsitzenden Manuel Beuerlein.Fotos: Sabine Berthold
Verjüngt hat sich der Vorstand des Feuerwehrvereins in Untersambach mit Martin Henke, 2. Kommandant Wolfgang Heumann, Michaela Heumann, 1. Kommandant Klaus Fischer, Laura Fischer und dem neuen Vorsitzenden Manuel Beuerlein.Fotos: Sabine Berthold
 

Als Klaus Kuhnert vor 36 Jahren das Amt des 1. Kommandanten bei der Feuerwehr Untersambach übernahm, war er gerade mal 27 Jahre alt. 24 Jahre lang behielt er seinen Posten - doch nicht, um dann abzutreten.

Nein, ein weiteres Dutzend Jahre stand er dem Feuerwehrverein dann als 1. Vorsitzender vor. "Jetzt wird es Zeit, dass ich abtrete und mein Amt in jüngere Hände übergebe", verkündete er nun bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr.

Auch sein Nachfolger Manuel Beuerlein, der von den 36 Wahlberechtigten des Vereins einstimmig gewählt wurde, ist gerade mal 24 Jahre alt und tritt in große Fußstapfen. "Klaus Kuhnert hat die Feuerwehr damals aus dem Dornröschenschlaf geholt", lobte der ehemalige Vorsitzende der Dorfgemeinschaft Bernhard Finster. "So ein Einsatz kostet viel Zeit, Mut und Engagement."

Der abtretende Vorsitzende reagierte auf dieses Lob und den darauf folgenden stehenden Applaus der Versammlung sehr bescheiden: "Jeder hat eine Verantwortung für den Ort und ich habe mich so eingebracht!" Auf große Ehrungen lege er keinen Wert.


Für Klaus Kuhnert war es als gebürtiger Untersambacher keine Frage, dass er mit 16 Jahren zur Feuerwehr ging. "Das war damals ganz klar, sonst wäre man ein Außenseiter gewesen", berichtet er. Im Gegenteil, alle waren damals sehr stolz gewesen, endlich bei den Erwachsenen dabei sein zu können. Als er dann das Amt des Kommandanten übernahm, war alles noch nicht so geordnet, doch er bemühte sich nach Kräften Strukturen auf zu bauen.

Viele Jahre, viele Feste

Große Feste fielen in seine Amtszeiten. "1977 feierten wir das 100-Jährige und weihten unsere Fahne", erinnert er sich. Zum 110-jährigen Bestehen der Ortsteilwehr stand ein riesiges Festzelt im jetzigen Siedlungsgebiet und im Jahr 2003 arbeiteten Dorfgemeinschaft und Feuerwehr gemeinschaftlich am Fest zum 125-jährigen Jubiläum. 2001 wurde die Wehr zum Verein und der bisherige Kommandant übernahm den Posten des Vorsitzenden.
Auch die Wehr selber entwickelte sich während der Jahre mit Klaus Kuhn immer weiter. Lehrgänge mussten absolviert werden, 1989 erhielten die Untersambacher einen Hänger mit Spritze und 2009 das erste eigene Löschfahrzeug LF8/6. Inzwischen sind die ausgebildeten Atemschutzträger als Unterstützung sehr gefragt.
Dies zeigten auch die beiden Einsätze beim Großbrand in Greuth und bei einem Kaminbrand in Wiesentheid, berichtete Kommandant Klaus Fischer. Durch 13 Übungen hielten sich die Wehrler im Vorjahr fit.

Ein Kompliment konnte der Wehr Bürgermeister Werner Knaier aussprechen: "Fahrzeug und Feuerwehrhaus erhielten die Note 1 bei der letzten Überprüfung." Den Feuerwehrbeauftragten der Gemeinde, Peter Fechner, begeisterten vor allem die vielen jugendlichen Aktiven. "Es ist gut, dass junge Leute dieses Erbe übernehmen." Und Michael Rückel, Kommandant der Stützpunktwehr Wiesentheid, bescheinigte die hervorragende Zusammenarbeit mit der Ortsteilwehr.

Mit Klaus Kuhnert trat auch dessen langjähriger Weggefährte und 2. Vorsitzender Josef Henke ab. Es übertrug sein Amt an seinen 27-jährigen Sohn Martin.

"Wir haben wieder eine junge und schlagkräftige Mannschaft und Ihr könnt Euch der Unterstützung der Alten gewiss sein!" Mit diesen Worten übergab Klaus Kuhnert den Verein in die jungen Hände. Und dank seines Einsatzes ist dies ein gesunder und leistungsstarker Verein.

Der neue Vorstand:
1. Vorsitzender: Manuel Beuerlein
2. Vorsitzender: Martin Henke
Schriftführerin: Laura Fischer
Kassenwartin Michaela Heumann
Kassenprüfer : Leo Nuffer und Georg Römer