"Handy-Verbot in Restaurants ist übertrieben"

1 Min
Melanie Hämmerlein, 30, Schwarzach: Generell ist es schöner, wenn man das Handy nicht immer vor sich liegen hat. Aber es komplett zu verbieten, finde ich zu krass ...
Waltraud Ludwig
Evelyn Otto, 48, Etwashausen: Wenn es ständig klingelt oder Leute laut telefonieren, ist das schon nervig. Ansonsten habe ich kein Problem damit ...
Waltraud Ludwig
Anja Meißner, 46, Albertshofen: Es stört mich schon, wenn ich mit Leuten am Tisch sitze und sie dauernd auf ihr Handy starren. Aber ein Verbot finde ich übertrieben ...
Waltraud Ludwig
Gerhard Abeln, 58, Kitzingen: Ich nutze Handys in Restaurants überhaupt nicht. Ein Verbot würde ich befürworten, damit die Leute wieder miteinander kommunizieren ...
Waltraud Ludwig

Die meisten haben es wohl schon einmal erlebt: Da sitzt man im Restaurant und am Nebentisch telefoniert jemand lautstark auf seinem Handy.

Die meisten haben es wohl schon einmal erlebt: Da sitzt man im Restaurant und am Nebentisch telefoniert jemand lautstark auf seinem Handy. Oder man möchte sich unterhalten und der andere starrt dauernd auf sein Smartphone, checkt Nachrichten oder chattet. Nicht selten wird auch das Essen fotografiert, um aller Welt mitzuteilen, was man auf dem Teller hat. Um diesem weit verbreitenden Phänomen entgegen zu wirken, haben einige Kölner Gastronome jetzt zu einer rigorosen Maßnahme gegriffen: Die Gäste müssen im Lokal ihr Handy ausgeschaltet lassen.

Was sagen die Landkreisbürger zu dem Verbot? Fühlen sie sich durch Handys in Gastwirtschaften oder Kneipen gestört? Schalten sie die Geräte aus, wenn sie einkehren? Das haben wir in dieser Woche bei unserer aktuellen Umfrage auf dem Kitzinger Marktplatz gefragt.