Gewaltverbrechen und ein Trojaner

1 Min
Mordversuch im Schlosspark: Ein Großaufgebot der Polizei durchkämmt den Wiesentheider Schlosspark, nachdem ein Spaziergänger hier eine schwer verletzte 22-Jährige gefunden hat.
Foto: Robert Wagner
Trauriges Jubiläum: Nach 400 Jahren schließt das Franziskanerkloster in Dettelbach zum 31. Januar 2017 ...
Foto: Ottmar Deppisch
Tod an Neujahr: Ein 20-Jähriger kommt mit seinem Auto bei Markt Einersheim von der Fahrbahn ab und prallt gegen einen Baum. Er erliegt an der Unfallstelle den Verletzungen.
Foto: Diem
Millionenschaden bei Großbrand: Der Produktionsbereich des Albertshöfer Unternehmens Bio-Maintal-Kresse liegt in Schutt und Asche. Die Halle muss abgerissen werden.
Foto: Hartmut Hess
Publikumsrenner: Bereits zum 10. Mal findet die World Press Ausstellung in Kitzingen statt. Die besten Pressebilder der Welt locken 25 750 Besucher in die Rathaushalle.
Foto: Frank Weichhan
Wohnungen statt Ruinenfeld: Der Kitzinger Stadtrat gibt den Weg zur Bebauung des Fetzer-Grundstücks frei, das nach einem Brand seit 2007 in Schutt und Asche liegt.
Foto: Hartmut Hess
Kitzinger Narren verleihen Schlappmaulorden
Schlappmaul für Ex-Ministerin: Sabine Leutheusser-Schnarrenberger schafft den Einzug in den Jecken-Olymp.
Kitzinger Narren verleihen Schlappmaulorden
Foto: Daniel Peter
Neue Hoheit aus Nordheim: Christina Schneider holt sich den Titel der Fränkischen Weinkönigin.
Foto: Norbert Hohler

Gleich zwei Gewaltverbrechen überschatten den Landkreis Kitzingen in diesem Jahr. Doch unser Rückblick zeigt: es gibt auch positive Nachrichten.

Zwei erst 19 und 20 Jahre alte Männer aus Kitzingen stehen wegen versuchten Mordes vor Gericht: Sie haben unter einem Vorwand eine 22-Jährige in den Wiesentheider Schlosspark gelockt und dort mehrfach mit einem Messer auf sie eingestochen. Die Frau lag mehrere Monate im Koma und ist bis heute noch teilweise gelähmt.

Datenklau

Datenklau in Dettelbach: Ein versteckter Trojaner (Teslacrypt 3) dringt in das EDV-System der Stadtverwaltung Dettelbach ein und verschlüsselt einen Großteil der Daten. Eine „Lösegeldzahlung“ von rund 500 Euro bringt zwar den „Schlüssel“, um die Daten wieder lesbar zu machen, doch der Großteil ist aufgrund einer unvollständigen Datensicherung überschrieben.

Großbrand

Ein Großbrand zerstört den Produktionsbereich des Albertshöfer Betriebs Bio-Maintal-Kresse und richtet einen Millionenschaden an. Das 1200 Quadratmeter große Gebäude muss abgerissen werden. Eine holländische Firma errichtet in drei Wochen die Hallenkonstruktion neu.

In Fröhstockheim wird eine 62-jährige Frau erstochen aufgefunden. Täter ist der 30-jährige Sohn, den die Polizei kurze Zeit später in Frankfurt festnehmen kann. Das Gericht schickt den wegen einer Psychose schuldunfähigen Mann auf unbestimmte Zeit in eine psychiatrische Klinik.

Neuer Treffpunkt im Notwohngebiet: Das lange leer stehende Café-Stüble in der Siedlung ist zu einer Begegnungsstätte umgebaut worden und trägt künftig den Namen „Wegweiser“. Neben ehrenamtlichen Helfern gibt es jetzt auch professionelle Betreuung. In den Umbau wurden rund 30 000 Euro investiert.

Die 21-jährige Christina Schneider aus Nordheim setzt sich mit Witz, Sympathie und Fachwissen im Vogel Convention Center in Würzburg gegen Kristina Reinhart aus Donnersdorf und Katharina Prozeller aus Eibelstadt durch und holt sich die Krone der Fränkischen Weinkönigin.

Das Schlappmaul 2016 heißt Sabine Leutheusser-Schnarrenberger. Die Bundesjustizministerin a. D. nimmt den Orden der KiKaG in der Rosenmontagssitzung in Kitzingen entgegen, die Laudatio hält Parteikollege Wolfgang Kubicki.

Böse Überraschung: Die Deutsche Bahn will den Kitzinger Bahnhof verkaufen. Damit sind die millionenschweren städtischen Umgestaltungspläne für das Umfeld erst einmal vom Tisch.